Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Kühlwunder "Thermalrigt SLK 800 Pro"

bobo1979 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Eingentlich keine Frage, sondern mehr eine Empfehlung:


Habe mir den Thermalright SLK 800 Pro Kühler zusammen mit einem YS-Tech 80mm Lüfter geholt, so wie er in der PCGH getestet wurde, und ich muss sagen, dies war mal ein Test der nicht lügt. Dieses Kühlmonster aus Vollkupfer (knapp 0,6 Kilogramm) kühlt meinen "nur" 2000+ Palominio auf ziemlich konstante 28(!) Gard laut Diode. Ich habe schön viele Kühler ausprobiert, aber eine derartige Kühlleistung habe ich noch nie erlebt. Unter Last steigt die Temperatur bis auf maximal 36 Grad an. Ich würde fast meinen, besser würde es auch kaum mit WaKü gehen. Überigens ist der Kühler bis >XP 2800+ freigegeben. Also für alle die sich einen neuen Prozzi zulegen wollen in dieser Größenordnung, wäre dieser Kühler wirklich empfehlenswert.


 


So, hoffe es hat jemanden interessiert ;-)


Mfg

Anonym bobo1979 „Kühlwunder "Thermalrigt SLK 800 Pro"“
Optionen

lol ! 28°C ! das kommt in meine sammlung
ich wusste ja, das gigabyte schlecht misst, aber das is der hammer *gg*

SheeP bobo1979 „Kühlwunder "Thermalrigt SLK 800 Pro"“
Optionen

bloede frage... welche raumtemperatur?

ich hatte mit einem boxedlüfter auf nem xp2000+ 65°C
mit einer Coolermaster Heatpipe 58°C
mit einem arctic Copper Silent 44°C

und das bei 21°C raumtemp.!

MYANUS bobo1979 „Kühlwunder "Thermalrigt SLK 800 Pro"“
Optionen

Langsam glaube ich das gigabyte nicht misst sondern nach dem Zufallsverfahren vorgeht. Noch hinzuzufügen wäre das mein Kumpel einen SK7 hat und der seinen 2000 Palo gerade mal auf 40° bekommt bei Vollast ist das bestimmt mehr

kayiboy2002 bobo1979 „Kühlwunder "Thermalrigt SLK 800 Pro"“
Optionen

Nur mal so ne Frage: Bei meinem A7N8X Deluxe und der Bios-Version Beta 1002.001 zeigt er mit dem HAC-V81 X-Dream und nem 2400 U/min 8cm Lüfer (XP 2400+ @ 2192Mhz Vcore genau 1,71V) im Idle-Mode ca. 56° an, und mit der Bios-Version 1002 Final zeigt er 42° an!! Was stimmt nun? Wahrscheinlich eher die 56°, oder?? Sogar nach 3 min ohne Lüfter wird er gerade mal 60° warm (nachdem er schon gelaufen ist) und scheint irgentwie nicht wärmer zu werden.

gelöscht_35042 bobo1979 „Kühlwunder "Thermalrigt SLK 800 Pro"“
Optionen

Hihi,hoffentlich kriegt er keine Frostbeulen ;))

luttyy

bobo1979 Nachtrag zu: „Kühlwunder "Thermalrigt SLK 800 Pro"“
Optionen

Hey Leute, ich glaube nicht das die Meßwerte falsch sind. Dieser Kühler kühlt laut PCGH auch einen 2800+(!) locker und lässig. Und welcher derzeit erhältliche Kühler kann dies schon von sich behaupten. Ich glaube Ihr solltet euch dieses Teil mal in echt anschauen. Ich habe schon viele Kühler ausprobiert, aber meine Heatpipe z.B die ich zuvor hatte war ein mikriger Zwerg gegen diesen Kühler. Der Lüfter der Heatpipe ist ein witz. Auf diesem SLK 800 Pro sitzt ein 80 mm YS-Tech Lüfter. Und eine Temperatur von 36 Grad unter Last traue ich diesem Kühler schon zu. Wenn er einen XP 2800+ noch locker und leicht kühlen kann (was bedeuten würde ca. 50 Grad) unter Last, dann sind die Temps meines 2000+ doch wohl sehr genau.

Ich wollte ja nicht das mir irgendeiner hier was galuben soll, wer Gigabyte die Schuld gibt, kann ja gerne das Teil auf einem ASUS probieren. Hätte ich ein ASUS Board, hätte jeder gesagt "ich habe gar nicht gewusst wie schlecht ASUS mißt).

Soweit so gut, glaubt es oder nicht. Aber es kommt bestimmt die Zeit, wo ihr auch mal ein Prozessor Upgrade macht, und spätestens dann werdet ihr wohl auf diesen oder einen vergleichbaren Kühler zurückgreifen müssen, und feststellen das ich Recht hatte ;-)

Mfg

kayiboy2002 bobo1979 „Hey Leute, ich glaube nicht das die Meßwerte falsch sind. Dieser Kühler kühlt...“
Optionen

Du hast schon ein bisschen recht, aber 36 sind doch ein wenig zu wenig. Damit soll ja die Kerntemp gemeint sein! D.h: Sogar wenn der Kühlerblock eiskalt ist (23°C Raumtemp), ist der DIE schon locker 36° warm. Also müsste der Kühler eiskalt bleiben um die 36° zu schaffen, was er aber sicher nicht tut.

bobo1979 kayiboy2002 „Du hast schon ein bisschen recht, aber 36 sind doch ein wenig zu wenig. Damit...“
Optionen

@marauder

Ja, der Vergleich mit der WaKü. . .das hab ich mir eben auch gedacht. Ich hatte eigentlich vor meinen PC dieses Jahr, bevor der Hammer kommt nochmal mit dem höchsten TB aufzurüsten, und wollte eigentlich eine WaKü verwenden, da ich keinen Luftkühler gefunden habe der den Prozzi wirklich gut kühlen könnte. Als ich dann den Artickel in PCGH gelesen habe, dachte ich mir, was solls, probier ich den zu aller letzt doch noch mal aus. Das er die gleichen Werte wie eine WaKü bringt (oder angeblich) hat mich ja auch sehr verwundert. Ich hatte auf diesem Prozzi auch schon eine Heatpipe die mit 51 Grad und 63-65 Grad unter Last gekühlt hat, sowie auch einen Boxed Kühler der mit 49 Grad und 60-62 Grad unter Last gekühlt hat. Ist halt verwunderlich, das diese überaus guten Werte erst zustandekommen seit dem ich diesen Kühler verwende. Es fällt mir halt schwer zu glauben das die Meßwerte von der Heatpipe und den Boxedkühler auch nich "echt" waren. Aber Du hast recht, in der Tat ein wenig sehr Kühl. Ich würde ja gern mal den Finger an den Kühlblock halten, aber da ist mir leider der Lüfter im Wege ;-).

PS:PCGH hat bei einem XP 2800+ mit diesem Kühler einen Betriebszeit von knapp 5 Minuten ohne Lüfter gemessen.

So denn,

Mfg

Anonym bobo1979 „Hey Leute, ich glaube nicht das die Meßwerte falsch sind. Dieser Kühler kühlt...“
Optionen

der kühler is ja auch top, aber er hätte nach deinen ergebnissen ne leistung, die mal eben 10°C besser als meine wakü wäre und dies ist physikalisch einfach nicht möglich

Mr. Moe bobo1979 „Kühlwunder "Thermalrigt SLK 800 Pro"“
Optionen

@Myanus
Mein Prozzi (2000+) mit der SK7 kühlung
kommt bei vollast auf 40°C und bei normal um die 35°C
und ich habe auch ein YS-tech lüfter mit 4000u/min drauf (sehr laut :-()

MFG
IVIr. Moe