Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Intel Celeron 700Mhz

SophiaG. / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


Bin neu hier.Ich möchte mein alten Fuji aufrüsten, er hat 700Mhz und ich glaube man kann nur bis auf 1,2 Gz aaufrüsten ist das richtig ??Ich habe kein Handbuch mehr wollte von Fuji support herunterladen aber kriege nur ein viereck mit drei farbige dinge.Wo kann ich jetzt sehen welche socket ich habe und soll  ich FCPGA1 oder FCPGA2 kaufen?? Ich habe 20 Gb Festplatte und wollte noch 20 oder 40 dazu kann ich das???


 


      Danke im voraus


         Sophia

.Kevin. SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Hallo

Das mit der Festplatte is kein prob. Ob du noch nen größeren CPU reinbekommst kann ich net sagen. Aber bis 1,2Ghz kommst du sicher net. Meiner meinung nach geht da nich mehr als 700Mhz, weil ab 750Mhz neue Celerons rauskamen, wirst also wahrscheinlich ein neues Board brauchen.

Gruß

Rolo02 SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Lade dir mal AIDA32 runter, das gibt es bei www.aida32.hu
Da siehst du dann genau, welche Komponenten in deinem Rechner eingebaut sind.
Interessant sind vor allem der Chipsatz auf dem Mainboard und der Takt, mit dem der Prozessor max. laufen kann.
Du hast jetzt einen Celeron-700, der läuft mit 66 Mhz Frontsidebus.
Wie schon gesagt wurde, laufen die schnelleren Celerons aber mit 100 Mhz FSB, also muß man klären, ob dein Board das kann. Sollte aber klappen, denke ich.
Eventuell ist ein Bios-Update nötig. Dazu muß du die genaue Bezeichnung deines Mainboards oder Computers kennen, das neue Bios gibt es dann beim Hersteller im Netz.
FCPGA2 schließe ich mal aus, denn die CPUs mit Tualatin-Kern haben ein anderes Pin-Layout, die werden wohl ohne Adapter nicht laufen.
Das heißt, ein Pentium3-1100 ( sehr teuer ) oder ein Celeron-1100 ( FCPGA1 ) wären das Maximum. Wenn du Hilfe brauchst, schreib mir unter Rolo01(at)gmx.de

Gruß
Rolo01

fzbambini001 SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Alles was Rolo01 sagt ist richtig, ich habe nur noch den Tip hinzuzufügen, daß Du Deine aktuellen Systemkomponenten (Mainboard, Chipsatz, FSB speed, etc.) sehr gut mit SiSoft Sandra Standard (Download unter http://www.sisoftware.net/ -> Aktuelle Version) herausfinden kannst. Das Tool liefert sogar selbsttätig Upgrade-Tips und die sind nicht einmal doof.

fzbambini

SophiaG. fzbambini001 „Alles was Rolo01 sagt ist richtig, ich habe nur noch den Tip hinzuzufügen, daß...“
Optionen

Hab AIDA heruntergeladen aber stjet nichts von CPU maximale Leistung wo finde ich das????

Rolo02 SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Moment,
die max. einsetzbare CPU siehst du nicht direkt in Aida32.
Aber der Reihe nach :
Wenn du Aida32 gestartet hast, steht links im Verzeichnisbaum der Eintrag COMPUTER.
Darin ist der Punkt MOTHERBOARD. Hier ist erstmal Motherboard ID und Name interessant.
Dann gibt es noch den Punkt CHIPSATZ. Hier ist der Name des Chipsatzes interessant.
Poste doch bitte mal, was unter den genannten Punkten bei dir so steht.
Dann sehen wir weiter.
Weiter wäre noch der Punkt BIOS wichtig, da steht drin, welches System-Bios in deinem Rechner arbeitet. Je nach Alter wäre ein Update nötig, um neuere Festplatten erkennen zu können.

Gruß

Rolo01

SophiaG. Rolo02 „Moment, die max. einsetzbare CPU siehst du nicht direkt in Aida32. Aber der...“
Optionen

O.K. Danke.

Chipsatz ist Intel Whitney i810-DC 100
Motherboard ID ist 11/07/2000-i810-DD-6A69MD4GC-00
Motherboard Name ist DFI CW 35-TC
Und ich habe geglaubt das brauch man nur zureinstecken und fertig :-)

DarkForce SophiaG. „O.K. Danke. Chipsatz ist Intel Whitney i810-DC 100 Motherboard ID ist...“
Optionen

>> Ich möchte mein alten Fuji aufrüsten..
>> ich glaube man kann nur bis auf 1,2 Gz aufrüsten
>> Und ich habe geglaubt das brauch man nur zureinstecken und fertig


Wenn man den Infos dieser Seite glauben darf und Dein Board tatsächlich ein "DFI CW35-TC" ist, dann hast Du vollkommen richtig gedacht :

->-> http://www.dfi.com.tw/Product/xx_product_spec_details_r_us.jsp?PRODUCT_ID=1202&CATEGORY_TYPE=null



Das Bett hat zwar den 'i810 Whitney'-Chipsatz, aber mit dem dafür aktuellsten Bios vom 27.05.2002 [ -> http://www.dfi.com.tw/Support/Download/bios_download_us.jsp?PRODUCT_ID=1202&CATEGORY_TYPE=null&STATUS_FLAG=A ] kannst Du daran sogar große Platten bis 137 GB betreiben. Hol Dir einfach einen neuen, flotten FC-PGA2-Prozzi und stopfe die CPU in den Sockel370 rein, der Prozzi sowie eine etwas größere HDD wie z.B. eine 40 GB-Platte sollten dann auf jeden Fall völlig korrekt erkannt und angefahren werden können... ;-))

Viel Erfolg !!

MfG
DarkForce

SophiaG. DarkForce „ Ich möchte mein alten Fuji aufrüsten.. ich glaube man kann nur bis auf 1,2 Gz...“
Optionen

Hallo,
Danke für eure hilfe !!!
hab gerade über ebay ein Pentium III mit 1,1 Ghz ersteigert, aber kann ich dann ein mit 1400 Mhz reinstecken??? Dann würde ich sofort der Pentium III verkaufen und was besseres kaufen. Ich glaube mein Sockel akteptiert nur PGA 1 oder nicht???

SophiaG. Nachtrag zu: „Hallo, Danke für eure hilfe !!! hab gerade über ebay ein Pentium III mit 1,1...“
Optionen

Ich suche auch ein Lüfter aber muss ganz leiser sein.Kann ich der Artic Super silent Pro kaufen????

DarkForce SophiaG. „Ich suche auch ein Lüfter aber muss ganz leiser sein.Kann ich der Artic Super...“
Optionen

Ja, kannst Du machen, und Probleme sind damit auch nicht zu erwarten,

MfG
DarkForce

DarkForce SophiaG. „Hallo, Danke für eure hilfe !!! hab gerade über ebay ein Pentium III mit 1,1...“
Optionen

Hi !

Ich habe das Board zwar nicht, aber laut der obigen Beschreibung des Herstellers solltest Du darauf sowohl den PIII mit 1,1 GHZ als auch einen 1400er Celeron benutzen können. Laß Dich von dem Aufdruck 'PGA1' am Plastik des Sockels nicht verwirren, denn dies ist nicht identisch mit den offiziellen Intel-Bezeichnungen 'FC-PGA' und 'FC-PGA2' für die jeweilige Bauform der Sockel370-Prozessoren, diesen Aspekt kannst Du getrost und sehr herzhaft ignorieren... ;-))

MfG
DarkForce

Rolo02 SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Ich stimme DarkForce zu,
einfach die neue CPU reinstecken sollte klappen.
Bei Alternate gibt es für ca. 50-60 Euro einen Celeron-1400, vielleicht ist der was für dich.

Viele Grüße

Rolo01

Rolo02 SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Also laut dem Link, den DarkForce oben rausgesucht hat,
akzeptiert dein Board auch FCPGA2.
Den von dir angesprochenen Kühler würde ich nicht nehmen.
Ich habe mir vor kurzem den Arctiv Cooler mit Kupferboden geholt, nur um festzustellen, daß die Halteklammer nur für den Sockel A ( sprich AMD CPUs ) paßt. Außerdem ist der Kühler so groß, daß mehrere Kondensatoren auf dem Board im Weg sind.
Momentan habe den Kühler, der den Intel CPUs beiliegt wieder eingebaut und lasse ihn mit 7 Volt laufen ( statt mit 12 ), jetzt ist er superleise.

Viele Grüße

Rolo01

SophiaG. Nachtrag zu: „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Hallo,

Welcher unterschied gibts zwischen Pentium III 1,1 Ghz und Celeron 1300Mhz weil Pentium kostet 119€ mit 1100Mhz und Celeron 1300Mhz nur 69€ und ich glaube Celeron ist schneller als Pentium.Welcher soll ich kaufen???

Rolo02 SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Nun, der Pentium-III-1100 ist deshalb so teuer, weil er der schnellste Prozessor aus der Coppermine-Serie ist. Der 0.18µ-Fertigungsprozess war damit ausgereizt, und für manche Boards ist diese CPU die schnellste, die sie verkraften. Leider wird sie auch recht heiss.
Die Tualatin-Celerons ( z.B. der 1300er ) haben die gleichen Merkmale ( 256 KB Cache, 100 Mhz FSB ), sind aber schneller und werden nicht so heiß ( und sind preiswerter ).
Bei www.alternate.de gibt es den Celeron-1400 für 69 Euro.
Nimm am besten die Boxed-Variante, da ist der Kühler gleich dabei.

Viele Grüße

Rolo01

Captain.P SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

Gude
achtung soviel ich mich erinnern kann unterstützt der 810er von Haus aus keinen Tualatin!!! Kann natürlich sein dass ich mich da Irre.
Damit er läuft muss man ihn dann schon modden oder einen adapter kaufen.

Gruss
Captain

Rolo02 SophiaG. „Intel Celeron 700Mhz“
Optionen

@ Captain.P

Das dachte ich auch, aber laut obigem Link scheint das Board ja doch dafür ausgelegt zu sein.
Im Zweifelsfall eine Mail an DFI schreiben und fragen...