Habe hier noch einen alten 200MHz Intel Pentium 1 gefunden als komplett rechner. Da kann ich doch (da es nen sockel 7 ist) auch nen K6 reintun oder?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Wenn das eine MMX CPU ist, ja.
Das Board muß Split Voltage bereitstellen können, damit ein K6 läuft.
Für einen K6-2 mußt du wenigstens 2,5V Core Spannung jumpern können.
http://users.erols.com/chare/cpu_proc.htm#k6
Welches Board ist es und welche CPU willst du reintun?
keine ahnung was das für ein board ist. hab keinerlei doku zu dem pc. weiß nur, daß ein pentium 200 Mhz drin sitzt. muß das teil mal die tage jetzt aufschrauben und gucken, was da drauf steht. aber wahrscheinlich wird der hersteller das so und so nicht mehr auf seiner internet seite haben
Mal ne Gegenfrage: Wieso willst du dort ein k6 reinsetzen?
Ansonsten, wie Alpha sagte, welches Mainboard es ist, müsstest du uns mitteilen, muss ja eine Beschriftung drauf sein, der Hersteller wird das Teil auf jeden Fall in seinem Archiv haben.
Desolisation
weil ich den rechner als mp3 player/ video player ummodden will und da kommen 200 mhz nicht so gut, als wenn ich für 10€ nen 400er oder sogar 500er reinpacke
Die 400er und 500er laufen nur auf Super7 Boards, also wird das vermutlich nichts, wenn jetzt nur ein 200er drinsteckt. Versuch dochmal anhand der Aufgedrucken Bescheibung für Bustakt und Multiplikator die maximale Prozessorgeschwindigkeit rauszubekommen...
CU Borlander
Haste schon mal versucht mit einem Tool wie Aida oder Sisoft Sandra herauszufinden was für ein Mainboard das ist?
Steht auf dem Mainboard eine FC-Nummer, kann man anhand derer auch das Mainboard ermitteln.
Steht irgendwo auf dem Mainboard in kleiner Schrift ELPINA drauf - dann ist es meist ein PCChips-Board - da kannst Du mit der PCChips Lottery was herausfinden.
Es geht auch anhand der Identifikationsnummer beim Bootscreen des Bios.
Es gibt also viele Wege herauszufinden, was für ein Board das ist - es kommt nur auf Dich an.
Mehr sage ich jetzt dazu nicht mehr.....
SO! hab den PC endlich hier stehen und habe es geschafft, daßich ihn aufschraube. also das board ist ein Asus P/I-XP55T2P4 und läuft mit nem Pentium 1 200MHz. Was kann ich da dann max. draufstecken? Sowohl nen Intel als auch nen AMD würde mich interessieren. hab bei asus nix gefunden zu dem board.
welchen fsb hatten die damals eigentlich, 66 oder schon 100? da ging das ja noch nicht im bios umzustellen, sondern nur per jumper? woher weiß ich, welche jumper ich nehmen muß und wie einstellen?
wäre echt super, wenn mir da jemand helfen könnte!