Hi, ich möchte ein Image einer voll bespielten Festplatte (win98)erstellen, um jederzeit zum Ausgangszustand zurückkehren zu können. NERO bietet zwar die Möglichkeit ein "HD-Backup" zu brennen, will das aber anscheinend auf CD legen. Da ich aber die Festplatte mitsamt aller Programme, Spiele, etc. backupen möchte, wird ne CD dafür wohl zu klein sein. Kann man so ein Backup auch einfach als Image auf ner HD ablegen ?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Mach es mit mit DriveImage, Partition für Partition. Dafür solltest Du auf der zweiten Festplatte Partitionen gleicher Größe einrichten, z.B. mit PartitionMagic. Lass Dir auch die Notfalldisketten erstellen.
Bei DriveImage nimmst Du die DOS-Version und zwar die Option "Von Datenträger zu Datenträger". Partitionen sind Datenträger. Nach dem Kopieren startest Du am besten mit den Disketten von PartitionMagic und versteckt damit die Partitionen auf der zweiten Festplatte, Du vermeidest so ein Laufwerksbuchstabenchaos. Man kann zwar auch gewisse Operationen mit DriveImage durchführen (etwa das Akiv-setzen nach Rückspielen der Sicherung), ich finde aber dass PartitionMagic bei solchen Aktionen zuverlässiger ist.
Vorsicht beim Verkleinern oder Zusammenlegen von NTFS-Partitionen mit PartitionMagic; oft gehen die Daten verloren.
Ältere Versionen der beiden PowerQuest-Programme gibt es gelegentlich auf Computerzeitschriften-CDs. Für FAT32 reichen die allemal. Sehr alte Versionen machen schnell mal schlapp, wenn Partitionen größer 10 GB kopiert werden sollen. Neuere Versionen sind nicht immer ganz fehlerfrei. Im allgemeinen würde ich angemeckerte Festplattenfehler mit PartitionMagic nicht reparieren, bei DriveImage geht es und es ist notwendig damit das Programm arbeitet. Der "Fehler" meldet sich zwar beim nächsten Mal wieder, aber das macht nichts...immer "reparieren".
Verstecken von Partitionen ist eine Funktion des Betriebssystems. Z.B. mit einer Knoppix-Linux-CD werden stets alle Partitionen (FAT32, NTFS, ext2/3) angezeigt.
Ich würde zu Ghost greifen. Unter Ghost Advanced-Duplizieren kannst du deine kompl. Platte inkl. Bootsektor auf die 2. Platte kopieren. Somit könntest du die erste Platte total verheizen und mit einer "Neuen" unter PC-DOS (Ghost-Diskette)kompl. auf die neue Platte zurückschreiben. Es gibt nix besseres.(Meine pers. Meinung, arbeite mit dem Teil seit 3 Jahren)!
luttyy
Ich erklär nochmal was zusätzlich:
Wenn eine Installation defekt geht oder eine Festplatte, ist man mit einem Image (Ghost oder DriveIamge) gut bedient. Anders sieht das beim Ableben des Mainboards aus. Ein neues Mainboard wird andere Chipsatztreiber benötigen und auch andere Treiber können spinnen, sprich die alte Registry ist für den neuen Computer (bzw. Mainboard) unbrauchbar.
In solchen Fällen hilft nur ein MS-Backup!!! Man muss Windows und die wichtigsten Treiber neu installieren (Mainboard und Grafiktreiber, Monitor-inf-Datei), aber der Rest der Registry wird übernommen, MS-Backup leistet da eine echte Integration und die Programme funktionieren auch und die Einstellungen und Programmverlinkungen.
Bei einem Image dagegen muss man vollständig neu installieren und kann nur die Daten aus dem Image entnehmen, das Einspielen des Images macht keinen Sinn.
Neben meiner zweiten Festplatte auf der die Partitionen der ersen gespiegelt werden (Images), habe ich ein 3-te Festplatte (ich arbeite mit Wechselrahmen) außerhalb des Computers liegen, auf der die Partitionen als MS-Backup abgespeichert sind.
Ich würde mal über so gründliches Backup nachdenken, das Festplattenbrett hier bei Nickles ist nicht zufällig ein "Datenverlust-Supergaubrett".
Hi nochmal ...
Von Ghost habe ich schon mal gehört, und ich denke, das werde ich mal ausprobieren.
Ich hatte bei meiner ersten Frage aber was vergessen: Hat jemand hier schon mal Erfahrungen mit WinRollBack von datapol (www.datapol.de) oder ähnlichen Programmen gesammelt ?
Da ich 12 Rechner zu warten habe (Internetcafe), klingen die Versprechungen von datapol ziemlich paradiesisch:
Automatische Rückkehr zum Ausgangszustand nach jedem Neustart, Viren, Dialer und andere Schadprogramme dadurch unwirksam und so weiter.
Bevor ich mir aber Professional-Lizenzen für 100 Eus pro Rechner zulege würden mich Erfahrungsberichte interesieren. Leider findet man im Netz komischerweise kaum Testberichte ...
Hat also jemand schon mal Erfahrungen mit z.B. WinRollBack gemacht ?