Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

CPU wird im Sommer zu Warm

Sybeth / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,


vorab erstmal mein System:
AMD Athlon XP 2200+ (1,8GHz) 266MHz FSB, Thoroughbred Kern
Mainboard: ASUS A7V8X (bis 2,6GHz)
2 x 512MB DDR-RAM (Infineon)
GeForce4 4600ti 128MB
Soundblaster Audigy Player
80GB IBM HDD 7200 u/pm


Tower:
Midi-Tower PSS shuttle schallgedämmt


Lüfter:
1 x Lüfter Papst 80x80x25mm, Gleitlager, Model 8412NGL/2, Tachosignal, 12dB(A)
1 x Lüfter Papst 120x120x25mm, Gleitlager, Model 4412FGL/2, Tachosignal, 26db(A)
1 x Festplattenkühler Titan TTC-HD11(S), Gleitlager, 3,5Zoll
1 x CPU Lüfter (der bei der CPU bei war)
1 x Netzteil ATX 420W proSilence Dual-Papst-Lüfter NGL mit 12 db(A), superleise und guter


Luftdurchsatz



Nun zum Problem:


Im Winter oder den generell kühleren Jahreszeiten,
wo eine Raumtemperatur zwischen 10-20 Grad herscht,
läuft meine CPU mit 44-48 Grad bei Voller Last, der
RAM bei 30 Grad. Aber jetzt im Sommer, wo zwischen
20-35 Grad herscht, geht die CPU Temperatur bei
Voller Last (z.B. 100% CPU Nutzung bei manchen Spielen,
Tools oder Programmen) auf bis zu 66 Grad und der RAM
auf bis zu 40 Grad. Jetzt frage ich mich doch, wozu
ich all diesen Lüfterscheiss Eingebaut habe, wenn mir
das im Sommer garnix bringt :)


Ich hab keine Lust, wie bei meinem alten Rechner damals nen
Ventilator neben das aufgeschraubte Gehäuse stellen zu
müssen, grade auch weil mein Rechner so schön leise ist.


Was könnte ich also tun, allerdings auf Wasserkühlung habe
ich keine Lust, ist mir zu riskant das ganze. Hab schon
überlegt noch nen Doppellüfter fürn 5,25" Schacht zu kaufen
aber dann wirds doch etwas laut auf Dauer.


Eventuell den CPU Lüfter gegen einen besseren eintauschen?
Was könnt ihr empfehlen?


Gruß,
Sybeth

gaga7 Sybeth „CPU wird im Sommer zu Warm“
Optionen

Hi

das netzteil kennich, das pustet nur für sich selbst raus. ergo brauchsu noch Gehäuselüfter die du ja auch eingesetzt hast, die Frage is nur:
"richtig" eingesetzt ?

vorne unten im gehäuse ansaugend, hinten oben und unter dem Netzteil (sofern das das Gehäuse zulässt) absaugend
dabei lieber hinten mehr absaugen lassen (besonders unter dem Netzteil)

der CPU-Cooler (1 x CPU Lüfter (der bei der CPU bei war)) scheint ja ein boxed zu sein
Wärmeleitpad druf ?
falls ja evtl. durch Paste ersetzen
falsl du ansonsten noch 8 - 12 eur übrig hast, schauh dir hier mal denn Lüfter an und such dir vielleicht gleich nen passenden Händler ;) :
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=43521

leise (20 dB(A)) und für deinen reicht der wohl lockerst :o)

was mir aber nich ganz in denn Kopf geht:
wie liest du bei denn RAM's die Temp aus ?!? *abermalganzschiefguck* ....

joa, mehr fällt mir spontan nich ein, ausser dassu noch n paar postings drunter mal durchstöbern könntest ;)

hih
bis denne
da gaga

Sybeth gaga7 „Hi das netzteil kennich, das pustet nur für sich selbst raus. ergo brauchsu...“
Optionen

Hi,

ich nehme an, du meinst vorne ansaugend nach innen, also ins Gehäuse. Und ja, so hab ich den Gesetzt. Nur den unter dem Netzteil habe ich nicht setzen können, weil dort meine Festplatte mit den zwei Lüftern drunter hängt, ist so ein Spezial Gehäuse.

Auf der CPU war ein kleines Wärmepad drauf, daran kann ich mich noch erinnern. Die RAM Temperatur liest das Asus Tool vom Mainboard aus, es heißt PC Probe und war beim Mainboard mit dabei, ist ganz nett das Tool. Ich schau mal was ich jetzt mache aber danke für die Tipps.

Sybeth gaga7 „Hi das netzteil kennich, das pustet nur für sich selbst raus. ergo brauchsu...“
Optionen

Ich nochmal ;-)

Ich habe momentan diesen hier im Auge als Lüfter:

https://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_71&products_id=1693

Allerdings hat der nur bis zu 3.500 u/pm mein Boxed macht 5152 u/pm, das verwirrt mich jetzt ein wenig :)
Aber für meinen AMD Athlon XP 2200+ müsste der doch dicke ausreichen, oder?

Grossadministrator Sybeth „CPU wird im Sommer zu Warm“
Optionen

Du suchst Probleme, wo keine sind. Dein Board ist hochmodern, verfügt über Asus C.O.P. und liest die CPU-Temperatur aus der internen Diode aus. Mit 66°C bist du weit weg von einem gefährlichen Bereich, der liegt nämlich noch um die 20°C höher. Deine RAM-Temperatur ist nebenbei alles, nur nicht die RAM-Temperatur. Du meinst sicher die Mainboard-Temperatur; dieser Fühler sitzt meist in der Northbridge und sagt über die Temperatur im Gehäuse eigentlich nichts aus.

sefpsycho Sybeth „CPU wird im Sommer zu Warm“
Optionen

hole dir nicht den tc! wenn dann den normalen chopper silent und wenn du mehr kohle ausgeben willst hole dir einen thermalright slk 700/800 oder 900 und einen leisen lüfter dazu. dieser kühlkörper ist sehr gut.