Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

CPU-Takt von XP 3000+ ausgenutzt?

UselessUser / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!


Endlich habe ich mich aufgerafft und meinen neuen Athlon XP 3000+ installiert, wortwörtlich im Schweiße meines Angesichts. Da so ein Prozzi-Update selten ohne Nebenwirkungen abläuft, habe ich ein paar Fragen an euch.


Zuerst das System: GA-7VAX Motherboard mit AMD Socket A; BIOS-Update zum Erkennen von Prozessoren bis XP 3000+ (Barton); 1 x 512 MB DDR-RAM PC 333; CoolFlow Rev. 2.1 CPU-Kühler von SilentMaxx und Aufrüstung von Athlon XP 2000+ auf 3000+.


1. Es ist in meinem Zimmer hochsommerlich warm, die Maxtor-Festplatten glühen, der Northbridge-Chipsatz auch, im Tower ist es nicht gerade kühl. Der BIOS zeigt mir aber gerade einmal 45 Grad Celsius CPU-Temperatur als (Dauer-Leerlauf)-Maximalwert an! Da hat mein 2000er XP aber ganz andere Hitze entwickelt, um die 70 Grad waren fast der Standardwert. Ist der Kupferkern-Kühler so gut oder kann ich dieser Angabe nicht trauen?


2. Windows erkennt nur den Athlon XP 2800+, BIOS und (folglich) Sandra SiSoft sogar nur reale 1,75 GHz Prozessortakt. Ist das normal? Als Multiplikator zeigt SiSoft 14 an. Ich habe im BIOS den FSB-Takt von 133 auf 165 erhöht, daraufhin lief das System flotter. Bei 165 MHz x 14 wären ja schon reale 2,25 GHz reale Taktrate erreicht. Muss ich noch etwas zusätzlich oder anders machen, um die CPU-Geschwindigkeit voll auszunutzen?


3. Meine Windows-Partitionen lassen sich stabil booten und laufen auch gut. Aber eine ältere Wechselfestplatte macht jetzt plötzlich Probleme, die Partition ist instabil und scheint sich beim Hochfahren öfter zu "verschlucken". Gibt es generell eine Regel, dass ältere, langsame Festplatten in schnellen Systemen Probleme bei den Schreib-/Lesezugriffen bekommen, weil ihnen die Sporen gegeben werden?


Danke schon einmal für eure Mühe ...


MfG


UselessUser