ich hänge der Zeit ein wenig hinterher, ich weiß. Will einen Celeron (Tualatin) 1000, 1100 oder 1200 mit 133MHz FSB betreiben. Das passende Mainboard hab ich schon, ein MSI-815EPT PRO (MS-6337 v5.0). Ich brauche nicht die absolute Höchstleistung (mache Harddiskrecording, Cubase und so), der Prozessor soll stabil laufen mit 133MHz FSB. An die alten Foren vom letzten Jahr, wo alles drinsteht komm ich nicht ran, die sind wohl nicht mehr auf dem server. Wäre cool, wenn mir jemand sagen kann wie das overclocking gemacht wird (da muß wohl eine Brücke gesetzt werden wenn ich mich recht erinnere?) und welcher der drei Prozis sich als am stabilsten und langlebigsten herausgestellt hat. Ein nützlicher link wäre auch von Vorteil.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi !.
Bei einem von Haus aus 'originalTualatin-tauglich'em
Mainboard wie dem MSI- i815 EPT-Pro mußt
Du überhaupt keine Drahtbrücke setzen, denn
das war nur eine Maßnahme im Rahmen des
Tualatin-MODs und nur für die alten Bretter notwendig.
Einfach im Bios den FSB hochsetzen und die VCore
leicht erhöhen, dann klappt das schon mit dem Overclocken.
Was den 'passenden' Prozzi angeht, also ein
1000er und 1100er 'Celeratin' läßt sich fast immer
auf den 133er FSB un darüber hinaus hochjagen,
während bei den 'älteren' 1200ern nur ein kleiner
Bruchteil erzstabil beim 133er FSB lief, bei den
'neueren' Exemplaren mit dem aktuellem tB1-Stepping
sollten die Erfolgszahlen inzwischen deutlich besser
aussehen.
cu Bavarius
Ach so ist das, das ist ja mal eine gute Nachricht! Dann werde ich von dem 1200er lieber die Finger lassen, die letzten paar Prozent Leistung müssen ja nicht sein.
Ich danke Dir Bavarius
Ja, nimm den 1100er! Hab ich laufen auf Abit ST6 mit 1,55 Volt 133*11. Keine Probleme, läuft bestimmt schon 6 Monate und wird auch garnicht heiß. Hab die P4 Anschaffung aufgrund der guten Performance sogar nochmal zurückgestellt.