Es gibt ja auch die Lowcost CPU's Celeron und Duron die ja auch etwas abgespeckt sind.Welcher ist besser die so 1700 MHz bis 2000 MHz sind?Also welcher ist zu empfehlen?Ist vieleicht noch zu erwähnen,er soll auch für Spiele was taugen,sonst werden die beiden ja ihre Arbeit gut erledigen meine ich.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
also durons gibts ja nur bis 1300, cellis mittlerweile bis 2400, aber:
ein 2000er Celli is ca 20€ teurer jedoch langsamer als ein 1700+ TBred (nicht Palomino)
im low-cost bereich ist man bei amd besser aufgehoben.
gescheite boards kosten ja des gleiche, stabilität und wärme sind auch keine thema, bleibt also preis und geschwindigkeit - vor allem bei games hat der celli keine chance.
Hallo
Was ist ein TBred?
im prinzip das AMD-gegenstück zum Intel P4. also an sich nicht der gegner vom Celli, aber da der TBred schneller und billiger is, hat der celli halt nen schweren, leicht fragwürdgen stand.
Was unser Marauder wirklich sagen will:
Wenn Du Dir einen Celeron 1,7 aufwärzs leisten kannst bist Du mit AMD AthlonXP besser beraten.
Also gehst Du jetzt zu Deinem Händler und sagst ihm:
"Ich will einen AthlonXP1700+ mit passendem Kühler abc und einem preiswerten SockelA-Board xy"
Wobei xy von Deinem finanziellen Spielraum abhängt. Das "ECS k7som+" gilt als nicht unproblematisch, ist aber billig.
Gute Boards sind derzeit mit kt400-Chipsatz bestückt. Diese schenken sich untereinander nicht viel...
Kühler abc erklärt Dir Marauder nochmal...
PCO
Also,bei einem Duron/Athlon wirst du wahrscheinlich ein Board mit VIA-Chipsatz nehmen. Diese sind jedoch bekanntermaßen recht instabil/bugverseucht (bei den Intel-Chipsatz-Pleiten mit dem P3 hat Intel alles ordentlich ausgetauscht und nicht versucht den Bug zu vertuschen. Die Leute die ein KT133a Mainboard hatten (mit dem bekanntem Southbridge-Bug)sind aber größtenteils auf ihren (kaputten) Boards sitzen geblieben und es hat lange gedauert,bis VIA den Fehler zugegeben hat, die Schuld wurde zuerst immer auf andere abgewälzt (SB Live etc.). Wer einen Intel-Prozessor kauft ist mit einem Intel-Board bestens beraten (auch wenn alles etwas teurer ist). Der Grund: Da Intel die Prozessoren selbst herstellt,kann es die Chipsätze ganz genau auf diese abstimmen. Dies ist bei VIA-Chipsätzen nicht so (denn die Athlons/Durons kommen ja von AMD).
Nachdem ich mein Board mit VIA Apollo pro plus Chipsatz gegen eines mit dem i440BX ausgetauscht hatte,stieg die Leistung um etwa 40-60 Prozent,und dass ohne Austausch anderer Komponenten.
Du musst natürlich wissen,was du mit dem PC machen willst:
Wenn du nur spielen willst,reicht ein Athlon/Duron mit VIA-Chipsatz volkommen aus,wenn du jedoch eher arbeiten/Videobearbeitung machen willst,rate ich dir zu einem Intel-Prozessor. Die P4-Celerons (mit etwa 2.0 Ghz) würde ich nicht empfehlen,sie basieren noch auf dem alten P4-Willamete-Kern,sind deshalb langsamer als niedrieger getaktete Athlons und werden sehr warm. Ich würde zu einem P4 2.0 Ghz A (Northwood-Kern) mit i845d-Board und DDR-RAM raten,die sind schnell,lassen sich gut übertakten und werden nicht sehr warm --> du brauchst keinen großen,lauten Lüfter.
Es kommt halt darauf an,was du mit dem PC machen willst.
>Diese sind jedoch bekanntermaßen recht instabil/bugverseucht
Nicht bugverseuchter als Intel-Chipsätze
>Intel-Chipsatz-Pleiten mit dem P3 hat Intel alles ordentlich ausgetauscht
Intel hat nichts ausgetauscht. Wer den schrottigen Camino hat, der hat ihn. 820 und 840er sind schrott. Die ersten P4-Chipsätze waren nicht das gelbe vom Ei, die ersten P2-Chipsätze (ZX) waren derart buggy, dass man jeden bedauern kann der damit arbeiten "durfte".
Darf ich beim Sockel7 an den 430FX-Sinnloschipsatz erinnern und seine leidvollen Vorgänger?
>Die Leute die ein KT133a Mainboard hatten (mit dem bekanntem Southbridge-Bug)sind aber größtenteils auf ihren (kaputten) Boards sitzen geblieben
Der Bug konnte per BIOS-Patch und neuem VIA-Treiber behoben werden. Mein ASUS A7V133 (Gott habe es seelig) war das beste Boar, welches ich bisher hatte.
>zuerst immer auf andere abgewälzt (SB Live etc.)
Da der Bug nur bei Soundblaster-Live-Karten auftritt (sowie einigen Terratec DMX-Fire) lag diese Annahme nahe.
Bevor wir weiter reden: Wovon reden wir hier?
Wenn Du ein Kt133/kt133a-Board hast gleichzeitig eine grosse (sehr grosse) Datei von einem IDE-Kanal auf den anderen verschiebst und dabei Musik hörst, dabei nicht den aktuellsten VIA-Treiber bzw. WindowsXP installiert hast und auch nicht das aktuelle BIOS, dann kann es in 1 von 5 Fällen vorkommen, dass die Datei beschädigt ankommt!
Eher wird ein Iraker nochmal amerikanischer Präsident!
>Wer einen Intel-Prozessor kauft ist mit einem Intel-Board bestens beraten
Eine der wenigen richtigen Aussagen. Liegt aber nicht daran, dass es Intel ist, sondern, dass der i845pe ein geiler Chipsatz ist.
> Board mit VIA Apollo pro plus Chipsatz
Du bist zu bedauern
>stieg die Leistung um etwa 40-60 Prozent,
Bildzeitungsredakteur, stimmts?
>> Wenn du nur spielen willst,reicht ein Athlon/Duron mit VIA-Chipsatz volkommen aus,wenn du jedoch eher arbeiten/Videobearbeitung machen willst,rate ich dir zu einem Intel-Prozessor.
Warum rätst Du denn zu einem Wintel nur bei Videobearbeitung. Der Preisunterschied ist derart marginal...
>> Ich würde zu einem P4 2.0 Ghz A (Northwood-Kern) mit i845d-Board und DDR-RAM raten,die sind schnell,lassen sich gut übertakten und werden nicht sehr warm --> du brauchst keinen großen,lauten Lüfter.
Wieso i845d? Was will er mit so einer Schote. i845pe (eventuell das von Epox) für 99 Euro. Fertich ist die Kiste.
>>lassen sich gut übertakten und werden nicht sehr warm
P4 2,4GHz Northwood bestückt mit teurer Heatpipe wird nur eben mal 41°C und unter Vollast 50°C warm. Mit Billigkühler von Titan hat das Ding spontan zwischen 55°C und 70° geschwankt.
Ein P4 2,0 würde von letzterem gerade so gekühlt und Du laberst von übertakten.
>Es kommt halt darauf an,was du mit dem PC machen willst.
Nein
PCO wm_orthy.de
Pentium 4 NW 2000Mhz: schmeißt 54,3W und kostet boxed 180€
AMD T-Bred 1700+: schmeißt 49,4W und kostet tray ab 60€, dazu für 12€ nen schnuckligen Arctic Copper silent (kühlt besser und ist leiser als jeder Intel-Boxed) und wir sind bei knapp 80€
-> wo ist da deine logik ?
nochwas: evtl. haste dir mal die finger an nen ollen KT133 verbrannt, aber wir reden hier 1. nicht vom KT133(a), 2. soll es preiswert sein und 3. erfüllst du so ziemlich jedes klischee, eines nicht-wissenden-intel-fans
Soll ich dir mal ne Empfehlung machen:
Celi 1000 oder 1100MHz (Tualatin) für 45€
Abit ST6 oder Asus TUSL2-C für 50€
256MB SDRAM Infineon für ca. 35€
Das ist das Preis/Leistungsmäßig geilste System überhaupt ... naja mit einem kleinen Haken. Sau billig ists zwar aber die Leistung bekommst du erst beim OC. Mit meinen 152MHz FSB beim Celi 1100 (jetzt bei ca. 1700MHz) rocke ich jeden XP1700+ weg (zumindest wenn der im Standardtakt läuft). Fast 5300 3DMARKs mit ner Radeon 7500. Dämnächst folgen Werte mit ner 9500PRO. Und ich peile die 10000er Grenze an ;) Mit einem System das kaum mehr als 100€ kostet. Ohne GraKa ...
Wenn du aber etwas mehr Geld in der Kasse hast, dann kauf dir doch lieber nen XP. Den kannste ja auch noch takten.
>Bildzeitungsredakteur, stimmts?
Voll daneben. Schüler. Im übrigen sind diese 40-60 Prozent (je nach Benchmark: 3DMark 2000: +35 Prozent, 3D Mark 2001: + 55 Prozent, CS 1.5: + 50 Prozent, Sandra Memory: + 70 Prozent) mehr Leistung real,ich kann sie mir auch nicht erklären aber sie sind da.
>Wieso i845d? Was will er mit so einer Schote. i845pe (eventuell das von Epox) für 99 >Euro. Fertich ist die Kiste.
Bin momentan nicht ganz aktuell,was P4-Chipsätze betrifft (gibt so viele), ich weiß aber,dass der i845d recht gute Leistung bot für (momentan) recht wenig Geld.
>P4 2,4GHz Northwood bestückt mit teurer Heatpipe wird nur eben mal 41°C und unter >Vollast 50°C warm. Mit Billigkühler von Titan hat das Ding spontan zwischen 55°C und 70° >geschwankt.
>Ein P4 2,0 würde von letzterem gerade so gekühlt und Du laberst von übertakten.
Laut diversen PC-Hardware Print/Online Magazinen (zur Einführung des P4 Northwoods , momentan dürfte es durch neuere Steppings etc. noch etwas besser gehen) ohne Probleme möglich einen P4 2,2 auf etwa 2,9 Ghz zu takten
@sego:
Genau!
DAs ist für wenig Geld wirklich optimal!
also mit verlaub, aber deine speed-angaben kommen entweder von der intel-werbung oder sind frei erfunden.
im normalfall is der BX gegenüber dem ebenfalls recht alten ApolloPro133a einen hauch schneller, von 35% kann keine rede sein, 55% sind gar hochgradig unwahr. warum du überhaupt game-benchmarks a la 3DM anführst, bleibt dein geheimnis, denn bei denen gehts um die GRAFIKKARTE und NICHT um die CPU.
vor allem lolig find ich CS1.5 -> wie benchte denn überhaupt ? oder gehste nach netgraph ? da sind 100 übrigens 100 und werden immer (ausser in der methematik ändert sich was) 100 bleiben.
von UDMA66, USB und 1,5GB Ram unterstützung, vom 133er FSB und Co. reden wir erst gar net ... da sieht der BX noch älter aus.
als ich bin kein Fan der alten VIAs und halte den BX für einen der besten chipsätze aller zeiten, aber techn. gesehen ist er deutlich älter als der Pro133a. dank bios-updates und patches liefen die nach ner weile stabil und schnell, aber das war bei der einführung des BX auch nicht anders.
Erstens hatte ich keinen VIA Apollo pro 133a (der ist in einem anderem Rechner und läuft sehr gut mit dem dortigen P3 933, ich hatte einen VIA Apollo pro plus (welcher etwa so alt ist wie der BX) ,das ist ein ganz schöner Unterschied (Erst genau hinschauen, dann meckern)
Zweitens begründe ich die Performance Steigerungen dadurch,dass der Prozessor (Celeron 800) vom RAM nicht genug Daten bekommen hat (weil das Speicherinterface des Apollo pro plus zu langsam war) und er darum seine Geschwindigkeit nicht richtig ausspielen konnte.
Auf dem Board mit dem VIA Apollo pro plus waren die Unterschiede nach dem Einbau des Celeron 800 zum vorher eingebauten P3 500 nur minimal (ca. 2-3 Prozent).
Es mag zwar sein,dass der 3D Mark 2001 größtenteils auf der Grafikkarte basiert (der 2000er war noch etwas mehr CPU-lastiger) aber diese kann ihre Geschwindigkeit auch nicht ausspielen,wenn die CPU zu langsam die Daten liefert.
Die Daten des 3D Marks bezogen sich übrigens auf ein und dieselbe Grafikkarte, auch wurde diese zwischenzeitlich nicht übertaktet etc.
CS kann man benchen,indem man sich eine Timedemo (*.dem) besorgt, diese in den Unterordner /cstrike kopiert, dann die Konsole startet und eingibt "timedemo demoname.dem"
Am Ende wird dann die FPS-Anzahl angezeigt. Dies hat nichts mit Netgraph zu tun.
Ich möchte noch dazu sagen, dass ich keinerlei Werbung für Intel machen möchte, jedoch bin ich mir sicher (aus der oben genannten Erfahrung) , wenn ich mir einen neuen Rechner mit Intel Prozessor/Intel-Prozessor
kaufe,darauf achten werde ein Mainboard mit Intel-Chipsatz zu haben.
P.S. Der BX hatte auch schon USB-Unterstützung, klappt bei mir wunderbar.
Also ich will mir keinen PC selber zusammenbauen weil das sonst zu teuer wird wegen der Software.Aber Bock hätte ich :-( Es ist natürlich besser ein Intel Prozessor und einen Intel Chipsatz zu kaufen als Intel/VIA oder AMD/VIA "Mischmasch" oder so.Aber Intel Prozessor und Intel Chipsatz gibt es so gut wie garnicht als komplett PC zu kaufen,also bleibt nur eine Mischlösung übrig.Aber ich muss sagen mein jetziger PC mit Intel Prozessor und VIA Chipsatz läuft gut zusammen,nur die CPU ist halt zu schwach für manche aktuelle Spiele,aber andere Sachen/Programme laufen astreien also muss man sich auch keine grossen Sorgen wegen der Mischlöung machen glaube ich.Aber ich mache ja auch nichts grösseres mit dem PC wie z.B. Videobearbeitung oder so,da kann man vieleicht Nachteile merken,weis ich net.
>Also ich will mir keinen PC selber zusammenbauen...
Das ist natürlich auch interessant:
Dennn beim Montieren des Kühlers auf einer AMD-Sockel-A-CPU hat schon so manch einer den CPU-Kern zerstört. Dieser ist nämlich sehr klein,und der Kühler verkantet leicht... bei P4s und den neuen Celerons ist das kein Problem,weil da der empfindliche CPU-Kern durch einen größeren Heatspreader "geschützt".
Wenn ich mir einen zusammenbauen will dann mache ich das.Und das kann ich dann auch Perfekt machen.Es geht nicht darum das ich mir das nicht zutraue,sondern das das sonst zu TEUER WIRD!