Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon XP 2800+ oder 3000+ ?

UselessUser / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


ich will meinen Computer aufrüsten, und zwischen dem Athlon 2800er und 3000er stecken nicht nur 200 MHz Unterschied, sondern auch 200,- Euro. Die könnte ich mir vielleicht sparen, da ich gehört habe, dass der Leistungsunterschied zwischen beiden Versionen erheblich sein soll. Kann das jemand bestätigen?


Außerdem habe ich noch einen Lüfter "SM CoolFlow Rev. 2.1" von SilentMaxx, der soll angeblich bis XP 3000+ tauglich sein. Stimmt das?


MfG


UselessUser

bobo1979 UselessUser „Athlon XP 2800+ oder 3000+ ?“
Optionen

Also ersteinmal möchte ich folgendes Missverständins klären:

Zwischen dem 2800+ und dem 3000+ liegen in der Tat Taktunterschiede. Allerdings anders als Du denkst.

Denn der Athlon XP 3000+ taktet mit ca. 90 Mhz weniger als der Athlon XP 2800+. Dennoch ist der Athlon XP 3000+ in den meisten Anwendungen schneller als der 2800+, was vor allem dem neuen Kern (Barton) mit doppeltem Cache zu verdanken ist.

Also in der Zusammenfassung:

XP 2800+ (2.250) hat mehr Ghz als der 3000+ (2.167 Mhz), jedoch ist der 3000+ aufgrund des doppelten Cache etwas schneller. Insbesondere bei Spielen und Multimedia Anwendungen. Der 3000+ ist im Vergleich laut PCGH schneller als ein P4 mir 3,06 Ghz realer Taktung. Zumindest in den genannten Kategorien.

Hyper Threading hingegen beim P4 bringt keinen Leistungszuwachs, und ist somit zur heutigen Zeit noch ein Flop. Der Athlon XP wird mit "Barton" Kern noch bis Ende des Jahres vertrieben (bis 3200+), erst dann wird es laut AMD den "Hammer" als reine Desktop Variante geben.

Ich würde aufgrund des Preises und des nicht allzu großen Leistungsunterschied einen XP 2800+ kaufen mit Thermalright SLK 800 Pro oder 900 Kühler (bester Kühler auf dem Markt, bis min. 2800+ aufwärts).

Mfg

UselessUser Nachtrag zu: „Athlon XP 2800+ oder 3000+ ?“
Optionen

Hallo bobo1979,

ja, ich habe ganz vergessen, dass sich beim Athlon diese Wert natürlich an die realen Taktraten eines Pentium anlehnen. Bin schon einmal darauf hereingefallen, so irreführend sind diese Bezeichnungen. Aber die Sache mit der Taktung und dem Cache war mir neu, ich danke dir für diese Ausführung.
Ich muss in mich hineinhorchen, ob ich die "Vernunft"- oder die "keine-Kompromisse"-Variante wähle.

MfG

UselessUser

Teeto UselessUser „Athlon XP 2800+ oder 3000+ ?“
Optionen

ich würde ja also einen 2000+ nehmen, also kauf dir mal nen 2400+ und kauf dir von dem gesparten Geld in nem halben Jahr dafür schon wieder ne neue CPU!

UselessUser Teeto „ich würde ja also einen 2000 nehmen, also kauf dir mal nen 2400 und kauf dir...“
Optionen

Hallo Teeto,

danke für den Ratschlag! ;-) Ich wollte aber wieder ne Weile Ruhe haben (so 1-2 Jahre), auch wenn mir nach einem halben Jahr schon wieder die Augen feucht werden wegen der neuesten Prozessoren. Baue mir noch einen günstigen Zweit-PC auf, dass muss erst einmal reichen.

Wenn du Interesse an meinem alten XP 2000+ hast, dann kannst du ihn gerne haben, die Die ist allerdings schon etwas beschädigt. Das Teil läuft aber gut und ohne Murren, sollte es Probleme geben, hast du ja ein Rückgaberecht. Du solltest aber einen guten Kühler haben, 60 Grad Celsius sind mit Kühlung bei diesem Prozzi keine Seltenheit! Würde dir den 2000+ für 30,- Euro anbieten, inkl. Porto.
Ob ich die alten 512 MB DDRAM-266 noch für mein Zweit-PC brauche, entscheidet sich in den nächsten Tagen, ich muss nämlich für den XP 3000+ 333er DDRAM benutzen.
Werde den ganzen Computer in ein neues, schallgedämpftes Gehäuse verlegen, und den Zweit-PC in einem Midi-Tower zusammenbauen. Das wird eine Schrauberei ... :-(

Bei Interesse poste mir einfach: horsedropping@lycos.de

UselessUser

umberto UselessUser „Athlon XP 2800+ oder 3000+ ?“
Optionen

Hi !
Den 2800+ gibt es nicht als t-Bred, war ein Papiertiger.
Den gibt es nur mit Barton-Kern...
Cu, Umberto

mercedees UselessUser „Athlon XP 2800+ oder 3000+ ?“
Optionen

Hmmmm,
wenn es den 2800+ nur mit Barton-Kern gibt, warum bietet CSV-Direkt (www.csv-direkt.de) dann auch einen 2800 T-Bred an? Und wo liegt der Unterschied? (ich vermute momentan, das der T-Bred nur 256 Kb L2-Cache hat, während der Barton mit 512 KB L2-Cache arbeitet, oder?).
Ich wollte jetzt auch einen neuen Rechner zusammenbauen und schwanke noch zwischen dem AMD AthlonXP 2700 und 2800 oder sollte ich vielleicht doch noch die Preissenkung des 3000 abwarten ;-). Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich "boxed" kaufen soll, oder hat jemand eine Empfehlung für einen guten und sehr leisen Lüfter (ich steh auf Silence ;) ).

Bin für jeden Vorschlag oder Empfehlung dankbar.

cu
Mercedees