Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?

Klaus-Dieter Gerken / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen Amd 2100+ Prozessor aufm Gigabyte Ga7Vax Board und nen Thermaltake Volcano 9 Kühler drauf. Zusätzlich noch 2 Gehäuselüfter. Vorher hatte ich nen Arctic Silent Pro 2, damit lief die Cpu immer so bei 60-65 Grad .... bissel heiß gewesen und schmierte ständig ab. Nun läuft er unter Vollast so bei 55-58 Grad und im Idle ca 50 Grad.Stürzt auch nicht mehr ab bis jetzt. Iss das nu zu warm oder gehts noch so... denn den Lüfter will ich auch nicht so auf 5800 Umdrehungen schrauben (jetzt 4800) da das nen bissel laut wird. Wärmeleitpaste ist auch drauf, nicht zuviel auch nicht zu wenig no name(war beim Kühler bei) bitte helft mir schnell, da ich den Compi unbedingt brauche und der Tag und NAcht looft! Danke im Voraus

Turktec Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

Is eigentlich ganz in Ordnung...
Kleiner Tipp von mir, pack mal gute Paste rauf wirkt echt Wunder auf jeden Fall 4-5 Grad zu der Silikon-Paste die du wohl jetzt drauf hast. Ich empfehl dir Coolermaster Premium(6€) oder Arctic Silver 3 (9€), die Arctic ist ein Tick besser. Der billigste Trick ist es deine Lüfter umzustellen. Ganz unten an der Front ein 80er blassend und Hinten auf Höhe der CPU ein Lüfter saugen (aus dem Gehäuse raus), das bringt nochmal ca 5 Grad. Dann müsstest du so bei 45-48 Grad bei Volllast sein, wenn du meine Tipps befolgst.
Cu

Wolli4 Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

Dankeschön ersteinmal für die super schnelle Antwort! Werd jetzt erstmal zum Laden laufen und die Paste und einen 120 mm Lüfter für vorne Besorgen gehen.... ich poste dann mal was sich geändert hat!

Turktec Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

ich bins nochmal, poste mal deine jetzigen Temps nach dem Umbau.
Bin schon ´gespannt

Wolli4 Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

So, iss wie nen Kühlschrank... Selbst das Board wird wärmer hihi...
Board Temperatur 41 Grad, Cpu Temperatur 39 Grad, unter Vollast 45 Grad. Hab die Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste drauf und hinten 2 Gehäusekühler die saugen, an der seite einen der bläst und oben einen der bläst...jetzt kann ich sogar die Drehzahl vom Cpu Kühler runterdrehen und im normalen Lautstärkebereich arbeiten! Danke nochmal für die schnelle und qualitativ hochwertige Antwort

Wolli4 Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

Nochmal ne Frage, was Empfiehlst du denn als Cpu Temp unter Vollast...? damit ich weiß wie weit ich den Lüfter runterdrehen kann!
vielleicht kann ich ja jetzt auch den Arctic verwenden jedoch hat der aber keinen Kupferkern!

Turktec Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

Das kommt auf die Richtigkeit der Temperaturausmessung drauf an...als Maximal-Wert würde ich so 58Grad ansetzen,das is aber der absolute Höchstwert den ich der CPU geben würde, ich rate da vom Dauerbetrieb ab...so 44-52 Grad bei Vollast sind wunderbar. Aber die Boardtemperatur stimmt nicht, es kann nicht sein das, dass Board wärmer ist als die CPU. Und soviele Lüfter würde ich nicht anbauen, zwei 80er Gehäuselüfter reihen vollkommen: Unten blasend(ins Gehäuse), auf Höhe der CPU saugend (aus dem Gehäuse)...das reicht auch vollkommen.

Wolli4 Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

Jo, hab den Lüfter jetzt bei 3500 Rpm und im Idle 44 Grad und unter Vollast ca 49 Grad. Die Lüfter muss ich aber drinne lassen da die schon im Gehäuse stecken, kann sie aber abklemmen! Was die Board Temperatur angeht weiß ich auch nicht manchmal kommt die auf fast 50 Grad. Entweder muss das so sein oder der Fühler funzt nicht.

Turktec Wolli4 „Jo, hab den Lüfter jetzt bei 3500 Rpm und im Idle 44 Grad und unter Vollast ca...“
Optionen

Die kann ruhig bei Vollast auf 53-54 Grad steigen...falls dich die Lüfter nicht stören, musst du sie nicht abklemmen, aber dein Rechner wird zum Staubsauger...:)))

Wolli4 Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

na gut, werd mal nen bisschen rumprobieren und mal gucken, ob ich vor die "saugenden" lüfter noch nen filter setzen kann... denn staub mag ich auch nicht so gerne

Tha Don Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

Mit der höchsten cpu temp von dir @turtec bin ich nicht ganz einverstanden bei volllast würd ich schon sagen sie darf so bis zu 65° werden aber mehr auf gar keinen fall!
von amd oder intel wird zwar gesagt die cpu darf bis zu 75° werden aber da bin ich anderer meinung da dann der rechner dauernd abschmiert.
was mich wundert das dein cpu so warm wird hab auch den volcano 9 drauf mit einem gehäuselüfter aber ein athlon xp 2000+@ 2200+ und bin bei vollast so bei 40° rum. hab auch einen gehäuselüfter.
mfg Tha Don

Keek Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

meine cpu amd 2100xp liegt immer bei 62 grad und ich habe noch nie probleme gehabt mein rechner funzt immer .
ihr seid so grad besessen eh das ist ja schlimm
eine cpu muß natürlich auch eine gewisse hitze haben man spricht auch von betriebstemparatur damit die cpu volle leistung gibt und amd sagt ja selbst das die cpu 95grad abkann also ich darf doch bitten

KainzVonBeiden Klaus-Dieter Gerken „Amd XP 2100+ Temperatur zu Heiß?“
Optionen

Hi erstmal!

Also mein AMD Athlon XP 2100+ schmiet seit etwa 2 Monaten ab, wann er gerade will. Meine derzeitige CPU Temp. liegt zwischen 65 und 69°. Also vor diesen besagten 2 Monaten hatte ich nie ein Problem mit der Temperatur aber seit ich Umgezogen bin Friert der Rechner wann er will ein und das nervt mich tierisch. Ich werd nu mal nen anderen Lüfter testen und mal kucken ob die die Temp. fällt und das Problem mit dem Einfrieren weggeht.

Hab mir auch einige Diagnoseprogramme geladen und die haben Alarmfunktionen. Heute bin ich erschrocken als mein Rechner ein pfeifendes geräusch von sich gab. Er hat mir zu verstehen gegeben das meine CPU über 70° heiß war und das ich doch die Kühlung überprüfen soll. Also ich würde keinen CPU über 70° laufen lassen. Den er wird mit der Zeit sicher einen Schaden erleiden. Was mir ehrlichgesagt nervt ist das er bei einer zu leichten Überhitzung nicht abschaltet sondern weiterläuft und den Schaden in kaufn nimmt. Mein Mainboard ein ASUS A7V-333-X war zu der Zeit eines der Besten für den CPU, dachte ich zumindes. Aber das es bei dieser Temap nicht abschaltet ist nicht die feine Englische.

Ich werd im laufe der nächsten Tage den neuen Lüfter testen. Falls ich weiterhin Probleme hab werd ich mich wieder melden. Ich hoffe, ich bekomme genausoguten Rat wie die andren Gäste die Ihre Probleme hier kunt tun.

Gruß Chriss