Hi, ich habe mir einen amd+2100 auf mein asus A7V133 montiert und probleme mit der stabilität des systems (Win XP). ich habe das bios upgedatet, die jumper verändert (wie von asus angegeben), habe ein neues netzteil eingebaut (350 V) und trotzdem stürzt er regelmässig ab. kann es sein, daß das netzteil zu wenig Ampere hat? ich habe irgendwo gelesen, daß bei 3,3V mindestens 24A empfohlen werden, ich habe aber nur 14A.
danke!
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi,
also wenn Du schon das Netzteil gewechselt hast (ich gehe mal davon aus, Du meinst 350 W), hättest Du ein Enermax oder anderes Marken-Netzteil nehmen sollen.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Beim A7V133 kommt es laut Asus auf die Mainboard Revision an. Du solltest laut Asus Rev. 1.05. haben damit Du XP's betreiben kannst. Das gilt laut meiner Liste für XP's mit altem Kern, die es heute neu wohl nicht mehr gibt (schätze ich mal). Du wirst wohl einen T-Bred oder Palomino erwischt haben, darüber habe ich bei Asus überhaupt nichts gefunden - man kann sich also nur auf Erfahrungsberichte anderer User verlassen. Einer davon kommt jetzt:
Ich habe gelesen, dass es nur geht wenn man
1.) Rev. 1.05. hat,
2.) auf Jumperbetrieb stellt (so wie Du es gemacht hast)
3.) Windows neu installiert
4.) Bios Update durchgeführt hat
Ich habe nichts von allem gemacht und mein XP 2000+ läuft auf Rev. 1.04 einwandfrei im Jumper-Free Mode. Andere haben wesentlich bessere Voraussetzungen und reissen sich trotzdem ein Bein aus. Ob Du das Ding auf dem Asus A7V133 zum laufen kriegst ist wohl Glücksache, am Netzteil liegt es aber sehr wahrscheinlich nicht. Die neuen XP's sind sparsamer geworden, laufen nur mit 1,65 Volt oder so (je nach Modell), die alten liefen mit 1,75 Volt. Meinst Du die ganzen PC's von der Stange haben alle Marken-Netzteile drin? Die laufen trotzdem, auch mit neuen XP Prozessoren.
Wünsche Dir viel Glück, installier mal Windows neu, das hilft oft!