Hallo, möchte meinen alten Prozessor (AMD Thunderbird 1400) weiterverwenden. Nun war da aber ein Wäremeleitpad drauf, von dem noch Reste auf dem Die kleben. Kann ich diese einfach mit einer Rasierklinge abkratzen oder kann man den Prozessor damit beschädigen?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Nee, nicht kratzen, und schon garnicht mit Metall.
Ein Tempotaschentuch, Klopapier, Küchentuch o.ä. nehmen, ein paar Tropfen Benzin, Nitroverdünnung, Nagellackentferner, Benzol, Toluol o.ä. drauf (also einfach irgendwelche aromatischen oder aliphatischen Kohlenwaserstoffe oder -Gemische) und damit abreiben.
Mit trockenem Papier oder Stoff nachreiben - fertig.
Vorsicht, dabei sollte kein offenes Feuer im Raum sein. Wenn Du ängstlich bist, machs halt im Freien (mach ich nie).
Gruß A4.
Ich habe dazu eine alte Kundenkarte aus Plastik benutzt und die Reste langsam entfernt. Vorher jedoch mit Reinigungsbezin vorbehandelt.
Keine höheren organischen Lösungsmittel (Benzin, Toluol, Nitroverdünnung, Tetrachlormethan!!!) verwenden, weil diese möglicherweise den Kunststoff ringsrum um das Die anlösen. Nur Ethylalkohol (=Ethanol=Brennspiritus) benutzen, rotzt das alte Pad weg, läßt aber die Finger vom Rest des Prozessors. Und Küchenpapier (VORSICHT manche Muster färben ab). Wie's Amenophis beschreibt, könnten leicht die metallischen Teile vom Rest des Prozessors getrennt werden. Würde zwar amüsant aussehen, liesse sich aber beschissen wieder einbauen.
Hm, also bei mir ist da kein Kunststoff, zumindest keiner, der sich je mit organischen Lösemitteln gelöst hat. Die Widerstände auf der Keramik sind in der Tat geklebt, mir ist es bisher aber nur gelungen, sie durch Hitze zu lösen - sind also Thermoplaste.
Das waren aber Versuche mit mehreren 100 Grad, bei denen ich das Dye mit flüssigem Metall umgossen hatte, um Abdrücke für Cooler-Experimente zu gewinnen.
Ethylalkohol hat außerdem für derartige Putzaktionen eine zu hohe Oberflächenenergie.
Wenn Du mir aber glaubhaft versicherst, daß Du selber mit Nitro schon mal einen Prozessor ruiniert hast (ich noch nie!), will ich das gerne künftig mit bedenken.
Ich nehme aber mal an, da müsste man den Stoff über den Prozessor schütten, einwirken lassen und dann mit der Wurzelbürste...
Gruß A4.
Na okay, wenn Du solche schlimmen Sachen machst, Du bist der VIP. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Also wer zufällig Athlons ab TB-B aufwärts rumliegen hat, kann sie mir schicken, ich löse die dann auf und verkaufe sie als Wakü-Zusatz.
Werd' mal meinen Händler fragen, ob der'n paar Schrotties hat.