Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

47° - 55° erträglich bei athlon xp 2700+ ?

Codeµaster / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!


Mein Athlon xp 2700+ hat im Leerlauf laut Bios-Hardwaremonitor ~47° , unter Last ~ 55°.(Mainboard: Asus A7N8x Nforce 2)


Komischerweise wird die Temperatur unter Windows immer um 10° kühler angezeigt...


Ist das o.k oder muss ich mir einen stärkeren lüfter kaufen? Hängt die Prozessor-Lebenserwartung stark von der Temperatur ab?  (im Moment hab ich den Lüfter TITAN TTC-D5TB drauf ).

Wumpchild Codeµaster „47° - 55° erträglich bei athlon xp 2700+ ?“
Optionen

die werte sind noch akzeptabel, aber wohl nicht optimal, wobei messungenauigkeiten ein ständiges thema sind.

ich hab meinen 2400+ mal mit einem 142er fsb betrieben und das ergibt bekanntlich 2130mhz (entspricht einem 2600+). mein TITAN TTC-D5TB(4/CU35) kühlt den proc im übertakteten zustand auf nur 3 grad mehr als im normalbetrieb (@2000mhz oder auch 2070mhz) 35-37 (leerlauf) ;41 grad (volllast), also maximal 44 grad bei volllast.

im meinem gehäuse sind jedoch 2 gehäuselüfter.

Hängt die Prozessor-Lebenserwartung stark von der Temperatur ab?

ich denk doch schon, aber was macht das für einen unterschied, wenn ein processor nur 7 statt 10 jahre hält? in 7 jahren ist der processor so oder so uralt :)


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Anonym Codeµaster „47° - 55° erträglich bei athlon xp 2700+ ?“
Optionen

... erfahrungen und berichte mal h i e r reinsetzen, je mehr infos, desto besser und informativer wird dieses nicht ungefährliche thema !!! thx

Grossadministrator Codeµaster „47° - 55° erträglich bei athlon xp 2700+ ?“
Optionen

Unter Windows sinkt die Temperatur, weil Windows mit dem HLT-Befehl der CPU arbeitet und diese in jeder kleinen Ruhepause quasi stilllegt. Deine Temperaturn sind in Ordnung, dein Board liest die interne Diode des Athlon aus.

Anonym Grossadministrator „Unter Windows sinkt die Temperatur, weil Windows mit dem HLT-Befehl der CPU...“
Optionen

... nun schonwieder was an der temp meckern: aber die wird falsch angezeigt:
der kühler kennt das wort "kupfer" nicht
laut herstellerangabe ist der bis 2800+ ausgelegt - das packt der GERADE SO MIT MÜH UND NOT undn icht mit 50°C
die kühlleistung wäre auf WaKü-Niveau

Spermi98 Codeµaster „47° - 55° erträglich bei athlon xp 2700+ ?“
Optionen

ist ja komisch , die ASUS boards sind ja eigentlich bekannt dass sie die Temp (ungefähr , also plus 3-4°C) anzeigen!!!

Anonym Spermi98 „ist ja komisch , die ASUS boards sind ja eigentlich bekannt dass sie die Temp...“
Optionen

... nachdem ich kürzlich auf nem A7V8X ein BIOS Update durchgeführt habe und die temp darauf mal eben 10°C gesunken ist - mit nem boxed-lüfter auf nem 2100er Palo bei 49 unter volllast ! lol ! warum hab ich noch ne wakü ???

Codeµaster Nachtrag zu: „47° - 55° erträglich bei athlon xp 2700+ ?“
Optionen

Gut, das mit dem hlt-Befehl unter Windows glaub' ich nicht so recht, weil die temperatur immer GENAU 10° niedrigeer ist als im bios...
Ansonsten: was für einen Lüfter empfehlt ihr denn ansonsten für einen 2700+ ?

Keek Codeµaster „47° - 55° erträglich bei athlon xp 2700+ ?“
Optionen

Hi @all

mein amd2100xp ist immer bei 62 grad egeal ob vollast oder nicht
ein zusatzlüfter ist drin der reinbläst (hui sich einen blasen lassen ist gut).
wenn die cpu dann eben nur 5jahre alt wird macht mir eh nichts bis dahin habe ich schon nen'n amd 50000GHZ drin.:-)
also an alle die angst um ihre arme cpu haben die kann mir ja kaputt gehen und wenn schon scheiß drauf kaufste dir halt ne neue und wenn die gleiche wieder haben willst bekommste die wahrscheinlich für'n paar euro nachgeschmissen vielleicht bekommst du noch geld dafür das du die cpu nimmst. du siehst also so schlimm sind temperaturen garnicht kann man besser mal auf eine frau heiß sein aber vorsicht denk an deine cpu:-))