Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

XP 1800+ will nicht :-((((

Wäbbel / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


 


betrieb bis vor kurzem (und jetzt wieder ;-) ) folgendes System stabil:


 


- K7T Turbo/-R LE (MS-6330 v3.0), neuestes BIOS, DURON 800MHz


- insgesamt 512 MB SDRAM (256MB Infineon, 256 MB noname)


- ATI All in Wonder Radeon


- SB Audigy Player


- NoName-Netzwerkkarte


- Fritz-Card PCI V2.0


- 80 MB Maxtor Festplatte


- Plextor-Brenner und LiteOn-DVD-Laufwerk am 2. DIE Controller.


Das ganze ist in einen Bigtower eingebaut, der über ein 300 Watt Netzteil verfügt.


Als Betriebssystem verwende ich W2k Prof.


Jetzt wollte ich (nicht zuletzt im Hinblick auf die verlockenden Preise) das System mit einen AMD XP 1800+ aufrüsten, laut  MSI die „größte“ CPU, die auf dem Board laufen soll.


Hab mir also diesen Prozzi nebst gewaltigem Lüfter (ALPHA PAL 8045 mit Papst Lüfter) besorgt und den FSB auf 133 MHz gestellt (auf MB).


Der Rechner bootete ganz normal, der neue Prozzi wird richtig erkannt, aber W2k lässt sich nicht mehr starten!


Sobald der Bildschirm schwarz wird und die Meldung erscheint, dass Windows jetzt gestartet würde, läuft am unteren Bildrand der weiße „Fortschrittsbalken“ noch ein wenig…und dann bootet der Rechner neu :-(


Auch wenn ich über F8 versuche, eine „Spar“konfiguration zu starten, klappt das nicht.


Hab die Partition dann mit Partition Magic versteckt und versucht, Win98 zu installieren – auch bei dieser Installation hängte sich der Rechner auf…


Schließlich habe ich den alten Duron wieder eingebaut….und das System bootet wieder ganz normal. Bin mal wieder mit meinem Latein am Ende-vielleicht hat jemand eine Idee?


Ein Temperaturproblem schließe ich aus – der Rechner erreichte nach gut zwei Stunden Leerlaufbetrieb (BIOS) etwa 48°, was mir noch vertretbar erscheint.


Denke, dass auch das 300 Watt-Netzteil genügend Leistung bringen müsste – vermute, dass es an der CPU liegt…


Bin am Überlegen, die CPU in einem anderen Rechner zu testen: Dieser hat ein Asus-Board (A7V133), leider in einer Revision, die laut Asus den XP 1800+ nicht unterstützt, was auch immer das heißen mag…


Bin wie immer für jegliche Hilfe dankbar…


Cu,


 


Wäbbel


 


 


 

Bavarius Wäbbel „XP 1800+ will nicht :-((((“
Optionen

Hallo Stefan !

Du weißt ja, ich bin kein AMD-Experte, daher sind meine Tips in dieser Richtung nur mit äußerster Vorsicht zu genießen, aber da Dir von den Athlon-Jüngern keiner antwortet, werde ich mal mein Glück auf diesem Feld der Ehre versuchen... ;-)))

Sieh doch mal in den FAQs von MSI zu diesem Produkt nach, da werden ähnliche Probleme wie bei Deiner Kiste [ beim 100er FSB läufts, beim 133er FSB gibts nur Trouble ] beschrieben, als Lösung wird vorgeschlagen, die IO-Spannung auf 3,45 V hochzusetzen.

siehe : www.msi-technology.de/support/fua.php3?FUA_id=458&Seite=Karte

Eventuell liegt der Fehler auch in der Mischbestückung des Arbeitsspeichers mit Marken- und NoName-Modul, diese RAM-Stoppeleien können beim 100er FSB ja noch gut gehen, aber beim 133er FSB trennt sich die Spreu vom Weizen, oder besser gesagt, erst bei Vollast zeigt es sich, ob der Infineon mit dem NoName-RAMsch wirklich so gut harmoniert oder nicht... Teste doch mal bitte jeden Riegel einzeln ab, um diese Frage abzuklären.

Bei diesen älteren VIA-Boards ist die Angabe der CPU-Temperatur extrem ungenau, denn dieser Wert wird nur über einen Meßfühler im CPU-Sockel ermittelt und weicht um bis zu 20 °C von den tatsächlich im CPu-Kern vorhandenen Verhältnissen ab. Aber selbst wenn man diese 'Standardabweichung' zu den gemessenen Wert dazurechnet, sollte Dein Athlon temperaturtechnisch noch im grünem Bereich liegen. Trotz alledem solltest Du die Kühlung im Auge behalten und eventuell nochmals den korrekten Sitz des Coolers kontrollieren, und sei bitte sparsam mit der Wärmeleitpaste !! Man muß da wirklich nur einen Klecks ganz dünn auf dem DIE [ = das kleine, fingernagelgroße Viereck in der Mitte ] verteilen, mehr ist da wirklich nicht notwendig. Und pass mir ja bloß auf, daß Du den Kühler beim Aufsetzen nicht verkantest, denn der DIE der AMDs ist sehr empfindlich, da splittert sehr viel schneller eine Ecke ab als daß man Schei*** brüllen kann... ;-))))

Viel Erfolg !!

cu Bavarius

Wäbbel Bavarius „Hallo Stefan ! Du weißt ja, ich bin kein AMD-Experte, daher sind meine Tips in...“
Optionen

Hi Martin,

irgendwie krieg ich immer mehr ein schlechtes Gewissen, wenn Du immer meine PC-Probleme lösen musst ;-)) – vielen Dank!!!!
Das mit der Wärmeleitpaste hab ich mittlerweile übrigens im Griff, glaub mir doch *grins*
Ich habe mittlerweile die CPU in das Asus Board eingebaut und dort läuft sie auch perfekt :-))
Mit dem MSI-Board gab es vorhin einen (Super?)GAU – beim Austesten mit einem 1000er TB fiel dessen Lüfter aus....betreibt DARK-Hawk eigentlich noch sein Prozessor-Museum?
Muss erst mal eine Bestandsaufnahme machen, was ich alles gehimmelt habe-das Board könnte auch hinüber sein, muss die ganzen Komponenten erst alle einzeln durchtesten – hab dieses Wochenende aber keine Zeit, mach das Anfang nächster Woche und geb dann noch mal Bescheid.
Denke, Dein MSI-Link war (besser wohl: wäre) die Lösung des Problemes gewesen, na ja..
Wünsche Dir jedenfalls mal ein wunderschönes Wochenende!
Gruß

Stefan

Bavarius Wäbbel „Hi Martin, irgendwie krieg ich immer mehr ein schlechtes Gewissen, wenn Du immer...“
Optionen

Hi Stefan !

Ach was, alten Bekannten helfe ich gerne, da mach Dir mal keinen Kopf drum...

Schade um den 1000er TBird, sowas kann schon mal vorkommen, hoffentlich hat es nicht auch noch das MSI-Board erwischt... Ich lästere zwar oft und gerne über AMD-Prozzis und VIA-Chipsätze und behaupte zwar immer, daß die billigste Lösung auf Dauer oft die Teuerste ist, aber Du hast bei der Computerei ja schon genug Lehrgeld bezahlt, und manchmal scheint mir doch etwas ungerecht zu sein, daß das Schicksal ausgerechnet bei Dir immer so unbarmherzig zuschlägt, während andere User mit ihren richtig heftigen Eseleien grad' so noch mit einem blauen Auge davonkommen. Oder anders ausgedrückt, hast Du in einem früheren Leben etwa was ganz Schlimmes angestellt und/oder nicht pünktlich Deine Kirchensteuern bezahlt, daß Du von den höheren Mächten jetzt so gestraft wirst ?? ;-))))

Naja, wenigstens trägst Du die Sache mit Humor, ein 1000er TBird hat heutzutage keinen allzu großen Marktwert mehr und der Dark-Hawk muß dann mal wieder seine 'Galerie der abgerauchten Prozzis' aktualisieren. Die Seite gibt es noch, und Du hast mit diesem Prozzi dafür inzwischen schon mehr wohltätige Stiftungen getätigt als meinereiner. Ich muß wohl aufpassen, nicht daß ich in dieser Beziehung mit Dir gleichziehe und die traurige Sammlung mit meinen Celeratins 'vervollständige'... ;-)))

Bis zum nächsten Mal !!

cu Martin / Bavarius

Wäbbel Bavarius „Hi Stefan ! Ach was, alten Bekannten helfe ich gerne, da mach Dir mal keinen...“
Optionen

Hi Martin!

Hab die Komponenten mittlerweile einzeln durchgetestet. Außer dem abgerauchten 1000er TBird hat alles andere den GAU (bzw. DAU ;-)) unbeschadet überstanden - das System läuft jetzt wieder wie vor der Aufrüstaktion auch mit dem 800er Duron - der neue XP verrichtet seinen Dienst im "Zweitrechner" mit dem ASUS-Board (wobei die Temperatur des 1800er XP mit dem ALPHA 8045 gute 5° niedriger ist als voher mit dem 1000er TBird mit nem ALPHA 6035 (vielleicht hatte der Lüfter auch da schon nen Schuss...))

Ob ich das MSI-Board mit nem schnelleren Prozzi aufrüste, werd ich mir erst mal noch überlegen *grins* - im Moment komm ich mit der Prozessorleistung des Systemes noch ganz gut hin....schau mer mal, vielleicht wart ich auch noch ne Weile, und bau mir dann mal wieder ein Intel-System zusammen ;-))

Den 1000er TBird würde ich Dir dann einfach zuschicken, damit Du ihn dann weiterleiten kannst, wenn Dir das recht wäre.. :-)
Werd ihn auch ganz dezent verpacken ;-))

Wünsch Dir eine wunderschöne Woche....
...die (besser: meine) nächsten PC-Probleme kommen bestimmt :-))
Gruß

Stefan