Hallo,
ich habe günstig einen kleinen Compaq-Rechner mit MicroATX-Board Sockel 370 FCPGA erstanden und möchte ihn jetzt mit einem geeigneten Prozessor ausstatten, um darauf Linux oder BeOS zu fahren. Die Frage ist, kennt sich jemand mit diesen Boards aus, weiß, welcher Chipsatz da drauf ist und welche Prozessorgeneration dort läuft ?
Laut Vorbesitzer habe er einen Celeron 1100 MHz dringehabt. Ist das schon die neue Tualatin-Version ? Und würde auch ein 700er PIII funktioniern ?
Hoffe, jemand hat die nötigen Infos.......
Viele Grüße,
-= Newton =-
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi !
Compaq ist ein großer Hersteller, der alles Mögliche im Angebot hat, und ohne nähere Infos kann man nur raten, was für ein Mainboard und welcher Chipsatz da verbaut ist und was man da noch draufstopfen kann. Eigentlich ist es wurscht, welches CPU-Modell da vorher im Einsatz war, denn tualatin-taugliche Mainboards sind vollständig abwärtskompatibel zu den Coppermines, und wenn der Vorbesitzer da schon einen 1100er Celeron am laufen hatte, dann sollte ein 700er PIII ohne Probleme funktionieren. Den Celeron mit 1100 MHZ gibt es in zwei Ausführungen, nämlich sowohl mit dem älteren Coppermine-Kern als auch mit dem neueren Tualatin-Kern, und wenn man nicht mehr weiß, kann man nur spekulieren, welche Prozzisorte das gewesen ist. Ich vermute mal, daß der Celeron nur ein Coppermine war und man das Board garantiert nicht mit einem Tualatin aufstocken kann, denn sonst würde man sowas nicht 'günstig' verkaufen, sondern noch teuer Geld verlangen und den Käufer extra auf diese Besonderheit hinweisen.. ;-))
cu Bavarius
servus,
such mal die compaq spare-part-nr, das ist eine mit sechs stellen,
einen bindestrich und nochmal drei stellen, z.B.:
"CPQ Spare No: 179997-001", mit dieser nummer darfst du dich dann
durch die compaq sites klicken, da findest du dann auch angaben
welche CPUs da passen.
servus