bin grad dabei meine neue Kiste zusammenzuschrauben...fehlt nur noch der HD
bei der CPU montage hab ich das orginal Wärmeleitpad auf dem Kühler belassen.......jetzt sagt doch ein Kollege dass ich zuerst eine Schutzfolie hätte entfernen müssen ??? kann dass jemand bestätigen ?
Auf der Intelseite steht man solle den Kühler nur einmal montiern deshalb möchte ich nicht nachschauen
auch die Vorspannung beim herunterdrücken der Orginalhebel scheint mir ziehmlich stark ( ganz leichte verbiegung des MB ) obwohl der cpu meiner Meinung nach richtig drin sitzt
Mann vor drei Jahren war alles viel Einfacher...:-)
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
War die Unterseite des Kühlkörpers irgendwie durch eine Plastikabdeckung o.ä. geschützt? Wenn nicht, dann wirst du wahrscheinlich noch die Schutzfolie vom Wärmeleitpad entfernen müssen.
Hallo
Wenn ich mir nicht sicher bin, würde ich lieber nachschauen. Bevor mir der Proz. kaputt geht. Biliger ist Wärmeleitpaste im Vergleich zu einer CPU. Deshalb geh lieber auf Sicherheit,ist meine Meinung.
MFG Harry
@frankie:
der starke zug und das verbiegen des mainboards müssen sein, das ist intel-spezifikation! (kein witz)
den kühler kannst du problemlos entfernen. allerdings musst du, bevor du ihn wieder aufsetzt, das wärmeleitpad ganz von cpu und kühler abmachen und neue wärmeleitpaste anbringen. die pads/paste dürfen nur einmal verwendet werden (sonst kann's lufteinschlüsse geben). darum der hinweis.
auf den wärmeleitpads ist normalerweise eine schutzfolie drauf. wenn man die nicht wegmacht, riskiert man gut und gerne eine um 10° höhere cpu-temperatur. also nur falls du dir absolut sicher bist, dass da nichts dran war, würde ich nichts unternehmen (oder natürlich auch dann nicht, wenn die cpu-temp tief bleibt)
@harald
diese cpu geht nicht wegen überhitzung kaputt, die wird nur lahm wie ein 386er ;-)
Danke für die promte Antwort
ich war mir auch ziehmlich dass ich alles richtig gemacht habe....wollte nur das ziehmlich noch eliminieren...:-)
Bei den Intel-Boxed-CPUs ist keine Schutzfolie auf dem Pad, denn die CPU ist in einer Blister-Packung aus Kunststoff, dadurch wird das Pad geschützt.
gut zu wissen - in dem fall muss er nix ändern
Danke für die Bestätigung
werde mal alles so lassen....ich denke ein so wichtiges Detail währe sicher im Handbuch erwähnt worden....oder mindestens auf der Rückseite des Kühlers...oder auf dem Pad selber....aber da war niergends etwas erwähnt von einer Schutzfolie....ich denke das war früher mal mit den Klebepads