Habe obige CPU in meinem Rechner eingebaut. Wie hoch darf die Temperatur ansteigen (bei mir bisher 75 °)? Wer kann mir helfen?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
75 °C vom bios angezeigt ?!
wenn das stimmt => zu heiss
aber:
rechner aufschrauben, CPU-Cooler anfassen, wenn der saftig warm is, d.h. du könntest ihn locker 5-10 minuten voll umschliessen ohne dich zu verbrennen, dann stimmt was mit der temparatur-auslesefunktion nicht, entweder hardware-mässig oder die software is nich die bestewenner so heiss is, das du freiwillig loslässt solldesde dir neuen cooler kaufen
hih
bis denne
da gaga
Danke für die schnelle Hilfe.Temperatur wurde über sisoft Sandra angezeigt.Habe gerade bei AMD gestöbert, da gibt es max. Temp. je nach "Buchstabe" S oder T ca. 90-95 Grad.
ja, das sind die maximalen Temperaturen die die CPU im Kern, also im innersten, aushält, wobei: bei denn temperaturen könnde dann nichtmehr von stabilem arbeiten die rede sein ....
aber zurück zum thema:
die temp wird beim athlon aussen "abgegriffen" (der Temperatur-Fühler sitzt nich in der cpu sondern ausserhalb an einer etwas ungünstigen stelle
=> du kannsd auf die werte die du vom bios gezeigt bekommst pauschal 15 - 20 °C draufpacken, dann hasde die reale temp die im kern anliegt
zu sisoft-sandra: das is nich das nonplusultra auf dem sektor, sisoft-sandra is ne allgemeine software die mit 1000000en komponenten werkeln soll, da kommds mal vor das was nich sauber funzd/ausgelesen wird
=> überprüfe diese Temperaturen am besten im bios, zusätzlich mittels Hardware-Monitor (wüssdich as das für ein Board is würdichs schon rausgesucht haben ;) und zu guterletzt mit deiner hand:
Kühlkörper anfassen und schaun ob deine hand gegrillt wird, falls ja is def. zu heiss ....
mehr fällt mir nu nich ein, sry, bin auch irgendwie übernächtigt ....
hih
bis denne
da gaga
Habe den anderen Lüfter (7800 U.) draufgebaut, meiner hatte nur 4800 U. Jetzt liegt die Temp. konstant bei 54° (Sisoft u.Bios Temp.war identisch)
Schit dann ist meiner bestimmt auch zu heiß.
Hab nen XP1700+ Temp. laut Bios und Sandra bei 70°.
Werd mir dann wohl auch mal nen anderen Lüfter besorgen.
Aber der Kühlkörber ist eigentlich nicht heiß.
@ itar1 + thetwister:
holt euch einen der ARCTIC COOLER SuperSilentPro-Serie, die liegen zwischen 20-30 eur und machen nur 20 dB(A) *jedes netzteil ist lauter*
findet ihr bei www.kmelektronik.de, sind bei denn cpu-coolern die obersten 4, welchen ihr nehmt: jucke, nur:
ich hab denn billigsten auf nen C-TB 1,33 GHz. und auf nen 1700+ XP gesetzt, bekannter hat denn aufem 1900+ XP sitzen: alle drei CPU's sind Gehäusemässig gut belüftet und somit kommen die CPU's auf je max. 45 - 55 °C (der 1700+ is dabei der kühlste)
holt euch also am besten noch 1 oder 2 Gehäuse-Lüfter und klemmt die passend mit ins Gehäuse (hinten am Netzteil (obendrüber oder drunter ist fast egal, bzw. testet es aus) absaugen lassen und/oder vorne unten reinpumpen lassen)
empfehlen kannich da nur wärmstens die Enermax Gehäuselüfter 80 mm, die kosten zwar 15eur/st., sind aber per Poti zwischen 1000 und 3000 RPM stufenlos regelbar und machen gut wind :)
ansonsten sagt mal noch was ihr für mainboards habt, dann kann man auch Software raussuchen die unter dem jeweiligen Windows die Temp. ausliest
hih
bis denne
da gaga
Mein Board heißt K7VZA von Elitegroups