Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Rolo02 Windows-Total „soundkarte“
Optionen

Was haben denn die 75 Mhz damit zu tun ?
Kapier ich nicht...

Bavarius Windows-Total „soundkarte“
Optionen

@ Rolo02 :

Ein Rechner mit 75 MHZ-Prozessor [ höchtwahrscheinlich ein Pentium 75 ] hat in der Regel nur sehr wenige PCI-Slots, die meist schon andersweitig [ z.B. Graphik, SCSI, etc.. ] belegt sind, außerdem sind bei den PCI-Soundkarte auf der Verpackung bestimmt viel höhere minimale Hardware-Anforderungen als ein oller Pentium 75 angegeben.
Der Topic-Starter benötigt also eine Soundkarte für den ISA-Slot, aber sowas ist schon vor Jahren aus den Läden verschwunden, so gesehen ergibt die rudimentäre Frage von 'was solls' irgendwie schon einen Sinn.... ;-))

@ was solls :

Eine ISA-Soundkarte bekommt man heutzutage nur noch auf dem Gebrauchtmarkt oder bei Ebay. Am besten nimmst Du bei einer so alten Kiste die damals aktuelle Referenz-Empfehlung in Form eines original Soundblaster 16 [ Vibra oder P'n'P ] von Creative Labs, das gab erfahrungsgemäß die wenigsten Probleme. Du kannst den General-Midi Sound auch mit einem aufsteckbaren 1 MB Wavetable-Modul [ z.B. von Yamaha oder Terratec ] verbessern, das ist eine stimmigere und viel bessere Lösung als das FM-Gedudel. Lass die Finger von den schon damals veralteten Vorgängern wie Soundbalster 2.0 oder Soundblaster Pro, den SB-Klonen [ auch wenn sie mit 100%iger Kompatibilität zum Soundblaster-Standard werben, diesen in der Praxis aber nur selten erreichen... ] und von den großen Nachfolger-Modellen AWE 32, AWE 64 oder AWE 64 Gold. Auch wenn die letztgenannten Soundkarten von Creative Labs stammen und immer noch recht brauchbare Vertreter ihrer Art darstellen, so haben derartige Löungen bereits wieder ein paar höhere Anforderungen an die Hardware als ein guter alter Soundblaster 16, der damals einfach DER Standard war, denn man in der Kiste verbaut haben sollte, wenn man einen feinen und relativ stressfreien Multimedia-PC haben wollte... ;-))

cu Bavarius