Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III

BjoernB / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen Athlon XP 2000+ und verwende die Wärmeleitpaste Arctic Silver III. Leider ist mein Proz durch das Testen vieler CPU-Kühler mittlerweile ziemlich mit der Wärmeleitpaste "versaut". Wie kann ich die DIE und den Rest drumherum gefahrlos reinigen? Habe gehört, dass es mit Wattestäbchen und Nagellackentferner gut funktionieren soll.


Bin für Tipps dankbar.

Anonym BjoernB „Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III“
Optionen

wattestäbchen, nagellack, tempo-taschentuch, rasierwasser ... alles ok.
was aber auch ohne probs geht: lauwarmes wasser, bissl essig und baumwoll-tüchlein, bingo (!!! richtig trocknen lassen!!!)

xafford Anonym „wattestäbchen, nagellack, tempo-taschentuch, rasierwasser ... alles ok. was...“
Optionen

nagellack? welche farbe? ;o)...
okay ich denke mal, daß du entferner meintest, aber von dem
würde ich abraten, da er zusätze besitzt, die nicht restlos
verdunsten. reines waschbenzin wäre glaub die beste wahl.

Anonym xafford „nagellack? welche farbe? o ... okay ich denke mal, daß du entferner meintest,...“
Optionen

logo, meinte ich ja
aber wasser an sich passt auch janz jut, soviel mineralien sind auch net drin.

xafford Anonym „logo, meinte ich ja aber wasser an sich passt auch janz jut, soviel mineralien...“
Optionen

gibt aber hässliche wasserränder, da wär so ein netter dunkelroter
nagellack doch hübscher ;o)...

bei prozessoren mit heat-spreadern (tualatins, P4s) würd ich von wasser abraten, kann passieren, daß die net ganz durchtrocknen und
bei erhotzung das ganze dann knallt.

mr_drehmoment xafford „gibt aber hässliche wasserränder, da wär so ein netter dunkelroter nagellack...“
Optionen

Xafford - gut, dass Du das erwähnt hast:

>>bei prozessoren mit heat-spreadern (tualatins, P4s) würd ich von wasser abraten, kann passieren, daß die net ganz durchtrocknen und
bei erhitzung das ganze dann knallt.

Wasser dehnt sich beim Verdampfen um das 1700-fache aus.

Nicht umsonst bekommt man bei der Feuerwehr beigebracht, dass 1 Liter Wasser 1700 Liter Wasserdampf ergeben.

Anonym BjoernB „Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III“
Optionen

Wenn möglich die Flüssigkeit nicht in den Socket oder Slot kippen, sonst gibts eine frühe Weihnachtsüberraschung.
Alkohol ist immer gut und verdunstet recht fix. Natürlich keinen Jim Beam o.ä., nein reiner Alkohol oder Verdünnung.
Wattestäbchen mit Reinigungsfluid tränken und reinigen.
Viel Erfolg noch.

the_mic BjoernB „Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III“
Optionen

reinigungsbenzin und wattestäbchen gehen auch.
das die an sich ist sehr robust gegen chemikalien, die trägerplatine dürfte empfindlicher sein.

Ben2001 BjoernB „Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III“
Optionen

Ja, geh in die Apotheke und hol dir etwas möglichst reinen Alkohol. Damit funzt das super. Ist natürlich bei Athlon cpus besonders viel Arbeit....aber ich sag es ja...kauft euch intel.

Habs mal nachgesehen...Isopropanol...hab 1,50 für so ein Fläschchen bezahlt.

Spacebast BjoernB „Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III“
Optionen

Ethylalkohol=Ethanol=Brennspiritus --> Baumarkt 1,99€ die Buddel --> reicht für ca. 100 Athlons (incl. scheiss Aufkleber).
Vorsicht kein Trinkalkohol (Anteil Methanol)! Else blind until death.
Isopropanol (Isopropylalk.) ist schon ein höherer (langkettiger) Alkohol, ist "fettiger" und schmiert, verdunstet schlechter und weniger rückstandsfrei. Wird aufgrund der besseren Filmbildung und o.g. Eigenschaften bspw. bei Desinfektionsmitteln verwendet, für unsere Zwecke jedoch nicht sonderlich geeignet.

Sandor1 BjoernB „Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III“
Optionen

Des geht schon,und zwar verdammt gut!!!!
Hab hier auch nur Iso (100%,Apotheke) und Etikettenlöser;
Den Etikettenlöser würd ich zwar net für CPUs nehmen,für Tower,Laufwerke o.Ä. gehts.
Isopropanol nehm ich für CPUs,GraKas,Ram,...
Ausserdem is des Zeug in 5 Sekunden wieder weg;
Da kostet ne 250 ml "Flasche" ca. 2-3€ !!!!!

MFG

mr_drehmoment BjoernB „Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III“
Optionen

Das beste Zeug ist immer noch

"Perchloretylen"

kriegste leider kaum noch zu kaufen.

Ansonsten empfehle ich Reinigungs/Feuerzeugbenzin.

kilian BjoernB „Reinigen eines Athlon XP von Arctic Silver III“
Optionen

HI!
Was spricht eigentlich gegen das Reinigen mit einer Zahnbürste
unter warmen, fliessendem Wasser?
Mein K6-2 hat überlebt...
@spacebast: Genesungswünsche an Else,die Augenheilkunde macht Fortschritte...
Gruß kilian