Intel bietet 1,6 Ghz 1,7 Ghz 1,8 Ghz an. Worin liegt die Leistungs-
steigerung von 1,6 auf 1,7 Ghz oder 1,8 Ghz. Ist dies nur etwas für
Benchmarks-Freaks oder auch spürbar.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Intel bietet 1,6 Ghz 1,7 Ghz 1,8 Ghz an. Worin liegt die Leistungs-
steigerung von 1,6 auf 1,7 Ghz oder 1,8 Ghz. Ist dies nur etwas für
Benchmarks-Freaks oder auch spürbar.
Also, der Pentium 4 benötigt erstmal eine ordentliche Anbindung an den Arbeitsspeicher. In dem Bereich geht noch DDR, aber für Aufrüstungen über 2 Ghz empfiehlt sich Rambus.
Wenn Du da also eine anständige Basis hast und nicht etwa einen mit SD-RAM, dann spielt der Unterschied keine Rolle im Gesamtzusammenhang.
Die Leistung eines Systems hängt auch sehr stark von der Leistungsfähigkeit der Festplatte ab. Da sollte man nicht sparen.
Die c´t gibt so als Richtwert fürs Aufrüsten eine Zahl an...Steigerungen lassen sich in normalen Betrieb eines Einzelplatzrechners erst ab einer Gesamtsteigerung von 30 Prozent vom Nutzer feststellen.
Doch für alle CPU´s gilt...der Mehrpreis für die Nächstschnellere lohnt sich meist nicht. Bring es doch mal auf einen Nenner...rechne Dir mal aus, was Dich 100 Mhz kosten bei der jeweiligen CPU.
Abgesehen davon sind auch schon 1400 Mhz für einen Schreibtischknecht eine beachtliche Leistung, die Du sowieoso praktisch nie nutzen wirst.