Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Problem mit XP 1600 auf Asus A7V 133 Rev. 1.05

Dalljedovski / 4 Antworten / Baumansicht Nickles
Tach,

habe folgendes Problem. Ich habe mir vor kurzem einen AMD XP 1600 gekauft und habe seitdem nur noch Bluescreens (Fehler bei Speicheradresse xxx -ehlendig lange Nummer-, darauf folgt beginnen des Speicherabbildes). Die Bluescreens treten allerdings meistens erst immer nach ca. 10 - 15 Minuten auf, egal ob Leerlauf oder Vollast.Das betrifft beide Betriebssysteme (C: Win 98 SE, D: Win 2K). Der Rechner läßt sich problemloß booten. Habe schon alle Karten herrausgenommen und alle Peripheriegeräte abgeklemmt, sowie den Arbeitsspeicher ausgetauscht und für ausreichend Kühlung gesorgt( durchschnittlich 48° für CPU). Desweiteren hängen die Verbraucher an einem 365 Watt Netzteil, was locker reichen sollte. Es hat aber alles nichts genutzt. Habe probehalber den Frontside Bus auf 100 Mhz runtergestellt, aber auch dadurch läuft das System nicht stabiler. Das einzige was hilft ist, meinen alten 850er Athlon wieder draufzustecken. Danach funktioniert alles wieder reibungslos, bloß halt nicht mit der gewünschten Performance.
Wenn ich die  CPU-Ugrade Tabelle von Asus richtig verstanden habe, sollte mein Mainboard (A7V 133, Rev. 1.05 - meines Wissens nach die Neueste) den Prozessor allerdings verkraften können!


Habe natürlich entsprechend schnellen Speicher (512 Mb Infineon PC 133 CL 2), die neuesten Via 4in1 Treiber, sowie das letzte Final - Bios (1009) installiert. Allerdings habe ich heute im Geräte Manager noch ein Problem entdeckt. Es fehlt ein Treiber für den Massenspeicher Controller. Bitte um Aufklärung was das für ein Gerät ist, ob da ein Zusammenhang mit meinem Problem bestehen könnte, und wo ich den Treiber dafür bekommen kann? Falls nicht, was kann man ansonsten machen?


Vielen Dank für eure Mühe,
Gruß Jonas.

Phoenix.Computer Dalljedovski „Problem mit XP 1600 auf Asus A7V 133 Rev. 1.05“
Optionen

Ich hätte beinah gesagt "Speicher am A..." aber den hast du ja getauscht.
Vielleicht doch ein Hitzeproblem.
Oder das Bord hat einen Schaden.
Ich würde Spontan mal das neuste Bios draufspielen.
Das Mobo hat vielleicht was gegen XPs.
Also neustes Bios drauf.
Wenn das auch nicht hilft, anderes Mobo.

Dalljedovski Nachtrag zu: „Problem mit XP 1600 auf Asus A7V 133 Rev. 1.05“
Optionen

Mein Motherboard wollte ich eigentlich behalten. Bin damit nämlich bis jetzt sehr zufrieden. Könnte nur noch versuchen das neueste Beta Bios zu flashen. Allerdings habe ich mit dem letzten Beta Bios sehr Schlechte Erfahrungen gemacht. Gibt es da nicht noch irgendeine andere Möglichkeit? Vielleicht besteht da ja doch ein Zusammenhang mit dem fehlenden Treiber für den Massenspeicher Controller? Oder muß ich im Bios einige Einstellungen verändern? Wäre sehr dankbar für entsprechende Anregungen. Eventuell gibt es ja Jemanden, der den XP 1600 auf diesem Board zum laufen gebracht hat?

madfrog Dalljedovski „Problem mit XP 1600 auf Asus A7V 133 Rev. 1.05“
Optionen

Das gibts ja nicht - habe exakt das gleiche Problem (außer das er unter Win XP auf die BlueScreens verzicht und gleich neu hochfährt):

Habe das ASUS A7V133 in der Rev. 1.05 mit neuerdings Athlon XP 1600. Allerdings lief er unter der Bios-Version 1.009 nur mit 1 Ghz (stürzte sonst gleich ab). Habe daraufhin mich an die Beta 1.010 gewagt. Seitdem wird er einwandfrei erkannt, läuft unter den realen 1,4 Ghz, stürzt jedoch völlig unvorhersehbar zu den unterschiedlichsten Momenten ab, mal im Leerlauf, mal unter Hochbelastung. Manchmal erst nach 1 - 2 Stunden. Habe ebenfalls - neuen Arbeitsspeicher probiert, verschiedene Kühler, Platte neu formatiert, System mehrmals frisch installiert, Bios-Einstellungen verändert, mal jumper-free, mal Jumper am Board manuell eingestellt. Nichts half - außer der alte 800er Duron, den ich jetzt wieder drin habe.

Was kann helfen (außer auf die Final 1.010 zu warten...)?
Danke für Eure klugen Antworten
Gregor

Dalljedovski madfrog „Das gibts ja nicht - habe exakt das gleiche Problem außer das er unter Win XP...“
Optionen

Soweit ich weiß, ist das eine Einstellungssache mit den sofortigen Neustarts. War in einer der letzten Ct's zu lesen. Ich habe diese Option bei W2K auf alle Fälle absichtlich deaktiviert damit ich durch den Bluescreen wenigstens ein paar Infos bekomme. Ich würde sagen, beschwere dich beim Asus Support. Je mehr das tun, desto wahrscheinlicher ist eine Reaktion von Asus. Das ist zwar ein bisschen Arbeit weil die deine komplette Computerconfiguration wissen wollen, aber ich denke ein Versuch ist es wert. Ich habe mich dort vor 2 Wochen gemeldet aber natürlich noch keine Antwort bekommen.