Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Pentium 4 problem/mainboard

Bonek206 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Jungs.


Also ich hab heute meinen PC aufgemacht und alle Teile rausgenommen, sie gesäubert (mit staubsauger ganz sanfst und mit Pusten :)) und dann wieder reingetan. PC geht nicht an, also auf dem Monitor erscheint das Logo dass es kein Signal kriegt. RAM sind ok, denn hab sie getauscht gegen andere, Grafikkarte ebenfalls und Festplatte auch. Kann eigentlich nur am Prozessor liegen oder irgendwie am Mainboard. Aber ich habe nichts verändert. Kann es sein dass ich den Prozessor falsch eingebaut habe? Also habe n Pentium 4 1800Mhz. Also wenn man den Kühler+das graue Teil dadrunter wo auch der prozessor drann ist abnimmt sieht man den sockel. Rechts vom Sockel ist eine Art schalter. Wozu ist der? Man kann doch den Prozessor nur drauftun wenn der schalter unten ist. Also bei den alten cpus wie amdk6-3 musste der schalter oben sein und dann kam der cpu drauf und dann musste man den schalter runter machen. Hier ist das anders oder ? Aufjedenfall ist der Schalter unten und ich steck den CPU+Kühler dadrauf..mach die Hebel zu und nix geht..also der kühler läuft..


Könnte mir einer sagen worann das liegen mag ?

Mrs. Software Bonek206 „Pentium 4 problem/mainboard“
Optionen

Der "Schalter" ist die Verriegelung für die CPU. Im hochgeklappten Zustand kannst du den P4 mit Kühler nicht aufsetzen, weil der Kühler zu ausladend ist. Die P4 haben ein kleines Problem: Das serienmäßig vorhandene Wärmeleitpad der Kühler schafft eine so feste Verbindung zum Prozessor, das du beim Abnehmen des Kühlers den Prozessor mit aus der Fassung herausziehst, und zwar mit Gewalt, denn die Verriegelung bekommst du mit ausgesetztem Kühler nicht geöffnet. Du musst den Prozesor VORSICHTIG von dem "grauen Teil" ablösen (mit einem Fön sanft erwärmen), die Reste des Pads entfernen (nicht kratzen, nimm Reinigungsbenzin). Dann die CPU nach hochklappen der Verriegelung einsetzen, Verriegelung nach unten klappen. Auf die CPU HAUCHDÜNN vorher gekaufte Wärmeleitpaste auftragen, und wenn ich schreibe, hauchdünn, meine ich hauchdünn, hier hilft viel nämlich nicht viel. Dann den Kühlerkörper und Lüfter einbauen. Jetzt sollte alles laufen.