Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Kleber und Silikon für Prozzi

(Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe den Bericht/Test zum Swiftech MCX 370-T auf http://www.tobitech.de/sections.php?op=viewarticle&artid=54 gelesen und bin begeistert von dem Kühler.
Aber um den für einen Athlon zu benutzten schlagen die Leute vor den Athlon mit Sekundenkleber auszugegiessen (Brücken, SMD-Teile).
Nun zu meinen Fragen:
1. Sekundenkleber ist doch leicht entzündbar, oder; kann man Sekundenkleber dafür nehmen, wenn darauf das Peltier-Element (kalte Seite natürlich) liegt?
2. Muss man nur auf der Oberfläche der CPU eine Silikonschicht auftragen oder komplett um die CPU (Unten, Seite)?

... oder sollte ich mir den Kühler lieber nicht für meinen Athlon kaufen?

Danke im Voraus für Antworten.
cu

(Anonym) Nachtrag zu: „Kleber und Silikon für Prozzi“
Optionen

So einen Schwachsinn hab ich lange nichtmehr gehört ! Mit Sekundenkleber ausgießen haha ! Laß da bloß die Finger davon und nimm lieber nen guten Kühler (www.pc-cooling.de / www.tomshardware.de) und ne gescheite Wärmeleitpaste ! Hast du vor deinen Athlon zu übertakten ? Was ist es denn für ein Athlon ?

(Anonym) Nachtrag zu: „So einen Schwachsinn hab ich lange nichtmehr gehört ! Mit Sekundenkleber...“
Optionen

Hi,
ich hab ein 1.4c Athlon.
An übertakten hab ich erst noch nicht gedacht, ich dachte nur, dass ich mir dann keine Sorgen mehr wegen der Temperatur machen muss.
Ich hab nach längeren spielen am Computer 65°C, in Windows 55°C, trotz 2 zusätzlicher Gehäuselüfter, Thermoengine (CPU-Kühler) und Arctic-Silver Wärmeleitpaste.
Die Temp ist mir doch ein wenig zu hoch.

cu