Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Kein Betreff angegeben

promotor / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Welchen wesentlichen Unterschied (außer Preis) gibt es zwischen den Adaptern Slot 1 VRM Adapter Rev. 3 und Slot 1 VRM/T Adapter Rev. 2 von cpuupgrade.com? Für welche Motherboards eignet sich welcher?

Bavarius promotor „Kein Betreff angegeben“
Optionen

Hi Promoter !

Du willst also den wesentlichen Unterschied zwischen der billigen Version aus den Restposten und dem teuren Slot1-Upgrade-Modell aus dem offiziellen Sotiment von cpuUpgrade.com wissen ?? Nun, ich hatte bis jetzt weder das eine noch das andere Exemplar in den Händen gehalten und kann daher nur mit theoretischem Wissen, aber nicht mit praktischen Erfahrungen aufwarten, aber im Grunde sind beide Typen mehr oder weniger identisch und zum Aufrüsten der Slot1-Bretter aus der Kompatibilitätsliste gleich gut geeignet. Der einzige Unterschied, denn ich bisher bemerkte, ist derjenige, daß man am teuren Modell die Möglichkeit hat, die VCore-Spannung der CPU auch manuell einzustellen. Diese Option ist eigentlich nur für die Overclocker von Interesse, wenn sie den Prozzi herzhaft übertakten wollen und zum erreichen dieses Zieles die VCore-Spannung erhöhen müssen, ein normaler Anwender ohne Ambitionen zum Extremtuning kann auf dieses Feature ruhig verzichten, der ist mit dem billigen Restposten genausogut bedient.

cu Bavarius

promotor Bavarius „Hi Promoter ! Du willst also den wesentlichen Unterschied zwischen der billigen...“
Optionen

Hi Bavarius,

da ist wahrscheinlich die billige Version nur für Boards geeignet, die genau die angeforderte VCore-Spannung liefern können, mit Tricks wie 1,8V auf alten Asus P2B-S wird es nicht klappen, oder?

Bavarius promotor „Hi Bavarius, da ist wahrscheinlich die billige Version nur für Boards geeignet,...“
Optionen

Hi Promoter !

> .. da ist wahrscheinlich die billige Version nur für Boards
> geeignet, die genau die angeforderte VCore-Spannung liefern
> können...


Nein, das stimmt nicht...
Beide Versionen dieser VRM-Adapter sind für die alten, in der Kompatibilitätsliste von Powerleap genannten Boards zum Betrieb einer Tualatin-CPU im veralteten Slot1 geeignet, ganz egal ob die vorliegende Boardrevision jetzt die vom Prozzi angeforderten VCore-Spannungen bereitstellen kann oder nicht. Das 'VRM' in der Artikelbezeichnung von CpuUpgrade bedeutet nämlich 'Voltage Regulator Module' , d.h., diese Artikel haben also einen eigenen kleinen Spannungswandler onAdapter, der den Prozzi immer genau mit der VCore-Spannung anfährt, die er gerne haben möchte. Beiden Adaptern ist es also völlig wurschtegal, ob das Board die benötigten VCore-Spannungen abgeben kann oder nicht, denn die Spannungsversorgung der CPU wird nur über das VRM-Modul des CpuUpgrade-Adapters geregelt. Die billige Version kann nur völlig automatisch die Anforderungen des Prozzis erfüllen, der User kann da nicht herumpfuschen, während mit dem teueren Modell der Benutzer selber entscheiden kann, wieviel V VCore-Erhöhung er dem Prozzi verpassen will

> mit Tricks wie 1,8V auf alten Asus P2B-S wird es nicht klappen..

Nur dieser Jumper-Trick allein wird bei einem Tualatin auf dem MSI-Master-Adapter leider nicht klappen, sowas sollte man eigentlich nur mit den Coppermines anstellen... Die Tualatins unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten von den Coppermines, denn Intel hat beim Tualatin nicht nur die VCore-Spannung viel weiter als beim Coppermine reduziert, sondern auch noch die Pinbelegung und das Busprotokoll geändert. Es hängt von so einigen gewissen Umständen und Vorraussetzungen ab, wenn man eine Tualatin-CPU ohne einen teuren VRM-Adapter am Slot1-Board betreiben will, aber wie schon an anderer Stelle mehrfach gesagt, man muß daür wirklich mehrere Sachen beachten und ein sehr bastelfreudiger und risikobereiter User sein. Zu diesem Thema kannst Du ja mal im Archv nach den alten Postings von mir oder von DarkForce nachsehen, da wurden die Einzelheiten schon mehrfach erklärt.
Bei Deinem P2B-S kannst Du dieses Vorhaben leider vergessen, willst Du an diesem Board einen Tualatin betreiben, dann mußt Du zu den VRM-Adaptern von CpuUpgrade.com [ BTW, das sind die berühmt-berüchtigten Powerleap-Adapter, denn Cpu-Upgrade ist der deutsche Vertrieb dieser international tätigen taiwanesischen Adapter-Hersteller... ] greifen. Nimm besser das billigere Restposten-Modell, auch wenn denn die teuere Variante besser zum Übertakten geeignet ist, denn wenn Du einen Tualatin-Prozzi in FSB-Regionen hochjagen willst, wo Du auf die VCore-Erhöhung angewiesen bist, dann müßtest Du Dir auch gscheite PC-133-RAMs und eine andere AGP-Graphikkarte als die vorhandenen ATI Radeon VE verwenden, die den dann anliegenden 89er AGP-Takt auch aushält, und da du kein Gamer bist, ist das dann den ganzen Aufwand einfach nicht wert.

cu Bavarius

promotor Bavarius „Hi Promoter ! .. da ist wahrscheinlich die billige Version nur für Boards...“
Optionen

OK, jetzt habe ich alles verstanden.

Die Frage nach 1,8V war auf den billigen VMR-Adapter bezogen. Da ich mir nicht sicher war, ob er die Spannung anpassen kann, dachte ich: geht nur mit Motherboards, die die entsprechende VCore liefern können.

Von der Pinbelegung wusste ich schon. Ich habe nur überlegt, ob sich besser ein professionell umgebauter MSI oder der billige VMR lohnt. Mittlerweile geht es mir nicht nur um meinen P2B-S. Eigentlich habe ich beschlossen, mich von diesem Board zu trennen, weil das Brett von Soyo neuer ist und mehr (bis auf den U2W-SCSI-Controller) bietet. Da die Sache nicht dringend ist, kann ich mir alle Varianten überlegen. Außerdem interessiert mich das einfach.

Danke nochmals für deine ünterstützung.