Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Frage zum AMD Hammer

Äl / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Frage: wird der AMD Hammer den gleichen sockel wie der Athlon XP haben? oder gibts da wider neue Motherboards mit neuen sockeln? Würde ein Hammer z.B. auf nem nForce2 board laufen?

thx für die Antworten

Chrisiiiii_cs Äl „Frage zum AMD Hammer“
Optionen

Nein es gibt so weit ich weiß einen neuen Sockel!!!!

Anonym Äl „Frage zum AMD Hammer“
Optionen

die hammer sind komplett neue CPUs (K8 Core), die ham quasi nix mehr mit den aktuellen (K7) zu tun. 64 anstelle von 32 bit, socket, ram, chipsatz ... alles neu. und adapter wirds auch net geben, wir sind hier bei amd und net bei intel *seitenhieb* hehe ;-)=

MYANUS Äl „Frage zum AMD Hammer“
Optionen

Der neue Athlon wird die Endung 64 tragen. Praktisch gesehen Wird der Athlon 64 einen neuen Sockel brauchen. Den Sockel 754. Ausserdem gibt es dann noch eine Serverversion mit sogar 940 Pins. Genannt Opteron. Die Leistungssteigerung soll bei UT 2003 unter 30% liegen. Der Release ist wahrscheinlich (vielleicht, unter gewissen Umständen, 50 zu 50, oder vielleicht auch später) im ersten Halbjahr 2003.

Bruder*chorge MYANUS „Der neue Athlon wird die Endung 64 tragen. Praktisch gesehen Wird der Athlon 64...“
Optionen

Na ja, ich glaube nicht das der dann kommt,
vielmehr wird Intels 64 bit Prozzi zuerst kommen
( Prescott ). AMD war noch nie pünktlich !

MfG Daniel

pco Bruder*chorge „Schon so früh !!!“
Optionen

Prescott ist keine 64-Bit-CPU sondern lediglich eine neuere Version des 32-Bit Pentium4. Der 64er läuft unter dem Arbeitstitel Yamhill.

PCO

Bruder*chorge pco „Schon so früh !!!“
Optionen

Mein ich doch !

MfG Daniel

pco Äl „Frage zum AMD Hammer“
Optionen

Wenn Dich sowas interessiert: klick mich!

Der Hammer wird nicht umsonst Athlon64 heissen. Völlig neue Technologie, völlig neue Bugs ;-) *nochsonseitenhieb*.
WindowsXP(32Bit) wird darauf zwar laufen, ziel ist es aber 64Bit Systeme (WindowsXP64) darauf laufen zu haben. 32-Bit-Anwendungen, wie wir sie heute kennen laufen nur im Kompatibilitätsmodus - daher bleibt der Prozessor unter seinen Möglichkeiten.

So far

PCO

Olaf19 pco „Wenn Dich sowas interessiert: klick mich! Der Hammer wird nicht umsonst Athlon64...“
Optionen

Hi PCO.

Bin gerade mal dem Link auf Deine (gelungene! :-) Homepage gefolgt. Dennoch habe ich zwei kritische Anmerkungen / Fragen dazu:

- Warum ist der Boxed-Kühler von Intel nur bedingt empfehlenswert?
- Warum empfiehlst Du beim Intel als Speicher Rambus PC-1066?

Rambus ist ohnehin umstritten: zum einen, weil man diesem Speichertyp keine große Zukunft mehr voraussagt, zum anderen weil - wenn überhaupt - nur ganz bestimmte Anwendungen davon profitieren. Der etwas ältere Rambus-Typ PC-800 ist derzeit nicht mehr so viel teurer als DDR-RAM; das wäre noch eher eine Überlegung wert. Aber der neuere Typ PC-1066 ist horrende teuer! Für wen soll sich das lohnen?

CU
Olaf

Anonym Olaf19 „Zwei Fragen zu Deinem Artikel“
Optionen

frag sowas net hier, sondern melde dich an und poste es bei orthy.de !!!
wir brauchen user !!! wir brauchen schreiberlinge und kommentare, alder !!! sei der hit - mach mit !!!! ;-)=

Olaf19 Anonym „Zwei Fragen zu Deinem Artikel“
Optionen

o.T.

pco Olaf19 „Zwei Fragen zu Deinem Artikel“
Optionen

> Warum ist der Boxed-Kühler von Intel nur bedingt empfehlenswert?
Weil er mit der Zeit laut wird! Ich hab meinen rundergemacht...
Andererseits:
Ich habe dem Intel auch keinen neuen Kühler verpasst!

>Warum empfiehlst Du beim Intel als Speicher Rambus PC-1066?

Weil ich mir nicht sagen lassen wollte: "Dat Intel-System da is langsamer als dat Athlon-System"
Und genau das wäre passiert, wenn ich billigere Komponenten verwendet hätte. (Kein ASUS-Board, kein RAMBUS, VIA-Chipsatz...)

Olaf19 pco „Zwei Fragen zu Deinem Artikel“
Optionen

Ja, man hat's nicht leicht, wenn man objektiv sein will...

Also wenn schon Rambus, dann PC-800 wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Wie viel schneller die Kiste damit läuft, dürfte von Fall zu Fall verschieden sein. Was das Board angeht: Ich habe auch Asus, denke aber, daß Abit und Epox, eventuell noch Gigabyte ebenso gut sind - bei günstigerem Preis. Das einzige absolute Muß bei Intel-Prozessoren sind Intel-Chipsätze! Sonst kauft man besser gleich AMD - um mal wieder auf zum Ausgangs-Posting zurück zu kommen...

CU
Olaf