Ist das erste Mal, das ich mir einen PC zusammenbastle, also entschuldigt bitte die naive Frage: Ich hab mir gerade einen Athlon XP-Prozessor gekauft, und da klebt so'n Strichcode-Etikett oberhalb des CPU-Dies - kann das da draufbleiben, oder muss ich es entfernen? Wenn ja, wie mach ich's am besten? Mit Alkohol oder Feuerzeugbenzin?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
sofern dieser Aufkleber nich irgendwie auf der silbernen kleinen Fläche (dem DIE) liegt und auch keine Probleme mit dem CPU-Kühlkörper verursacht, kannsdes drauflassen
wenns hald doch irgendwie runtermuss:
lappen nehmen und mit Alkohol (~ Spiritus) oder Feuerzeugbenzin tränken, diesen dann so 1-2 minuten auf denn aufkleber drücken, so das der richtig saftig durchweicht is, dann sollde auch der kleber einen sitzen haben *G*
jo, wenn das dann soweit durhgeweicht is hald runterholen, allerdings keine Metalgegenstände verwenden, wennde mit dehnen abrutscht ... *kannböseenden*
hih
bis denne
da gaga
Wenn der Aufkleber tatsächlich auf dem DIE kleben sollte, so würde ich vorschlagen, den Prozessor zu reklamieren, statt selbst handwerklich tätig zu werden. Auf dem DIE haben Aufkleber definitiv nichts zu suchen, dass sollte inzwischen auch der letzte Händler mitbekommen haben. Sollte der Prozessor während deiner Ablösearbeiten beschädigt werden, dann bist du nämlich der Dumme.
Sehe ich auch so, wenn das Etikett direkt auf dem Prozessor-Die pappt, schicke das Teil umgehend zurück. Sowas braucht man sich nicht bieten lassen. Ausserdem sind einige Bauelemente auch allergisch gegen Alkohol bzw. Benzin, nachdem mir einmal durch Reinigen mit reinem Alkohol sämtliche Spindeltrimmer auf einer Platine zerknallt sind bin ich da nun vorsichtiger *lol*