CPU Kupfer Kühler für PIII !!
Heiko105 / 8 Antworten / BaumansichtSuche dringend einen Kupfer Kühlkörber ohne Lüfter!!
Welcher versand bietet so etwas an?????
Habe schon einen Lüfter von Papst, brauch nur noch einen,
Kühlkörber.
Bitte helft mir!!
Hi Heiko !
Für welche Bauart des PIII-Prozessors soll denn der Kühler sein ?? Ist Dein Prozzi im SECC2- [ = Slot1 ]- oder im FC-PGA [ = Sockel370 ]-Format ?? Für einen SECC2 wirst Du heutzutage kaum noch einen Voll-CU-Kühlkörper im Laden organisieren können, bei einem FC-PGA sieht die Sache schon etwas rosiger aus. Du kannst Dich ja mal im Internet auf den verschiedenen Hardware-Seiten über die Vor- und Nachteile und die Leistungsfähigkeit der diversen Kupferkühler informieren und beispielsweise über Informationsseiten wie www.geizhals.at selber einen kleinen Preisvergleich duchführen...
Falls Du 'nur' den Vollkupfer-Kühlkörper für einen FC-PGA-Prozzi suchst, dann könnte ich Dir genau so ein Bauteil von einem Kanie Hedgehog 238M anbieten. Das Ding ist originlverpackt und wurde noch nie benutzt, zum Lieferumfang gehört die Montageanleitung, das passende LuftLeitblech, die Halteklammer und die passenden Befestigungsschrauben für den Lüfter, ein Lüfter 'an sich' und Wärmeleitpaste ist aber nicht dabei. Einen aussagekräftigen Testbericht dieses Kühlers findest Du beispielsweise hier:
http://www.tech1.de/artikel/shootout2/index2.htm , die z.Zt aktuellen Marktpreise kannst Du ja selber heraussuchen...
Für dieses Edle Teil müßte ich Dir aber 30.- Euro + Versand abknöpfen, wenn Du Interessse an so einem Handel hast, dann schreib mir einfach 'ne Mail an bavarius@gmx.de zwecks Abklärung der Einzelheiten, ansonsten sieh Dich mal bei Ebay oder in den diversen Onlineshops um, ob Du nicht dort das Objekt Deiner Begierde ergattern kannst... ;-)))
cu Bavarius
Ich suche einen Kühlkörber für FCPGA 1 Prozessor,
breite 60mm x 60mm.
Höhe 60 mm od. 50 mm
Sind 30,- €
Nicht teuer!!!
Ich suche einen Kühlkörber für FCPGA 1 Prozessor,
breite 60mm x 60mm.
Höhe 60 mm od. 50 mm
Sind 30,- €
Nicht teuer!!!
Hi Heiko !
Ähmm, könntest Du Dich vielleicht mal etwas allgemein verständlicher ausdrücken und Deine Absichten in ein paar mehr Worten rüberbringen ?? Was verstehst Du denn jetzt genau unter :
>
>Sind 30,- €
>
>Nicht teuer!!!
>
Ich schätze mal, bei Dir besteht ein gewisses Interesse an meinem Angebot und willst jetzt nur noch um den Preis feilschen, denn wenn Du den Handel so akzeptieren würdest, dann hättest Du mir wohl schon längst eine E-Mail geschrieben. Tja, was soll ich sagen, nach meinem Ermessen ist dieser Preis irgendwie schon gerechtfertigt, da es sich um unbenutzte und praktisch originalverpackte Ware handelt, für die man selbst beim günstigsten Anbieter noch kanpp 40.- Euro + Versand hinlegen muß. Ich habe nicht vor, von meiner Preisvorstellung abzurücken, und es ist ganz allein Deine Entscheidung, ob Du auf diesen Handel eingehen oder Dir ein anderes Kühler-Modell suchen willst, das dann eher Deinen Erwartungen entspricht. Ach ja, nur so nebenbei bemerkt, die korrekte Bezeizchnung für das von Dir gesuchte Bauteil lautet 'Kühlkörper' und nicht 'Kühlkörber'....
cu Bavarius
Sorry für die Rechtschreibfehler...
Nicht jeder ist perfekt.
Also ich würde mich schon für diesen Kühlkörper interessiern.
Hab schon Preise verglichen und festgetellt das dieser Kühler,
von ihnen schon sehr billig ist.
Könnten Sie mir mal ein Bild von diesem Kühler Schicken.
per Email: Heiko105@uboot.com
Mich interessiert noch etwas wie groß und hoch ist dieser Kühler,
weil wie ich schon geschrieben habe sollte er.
60mm x 60mm
Höhe zw. 50mm- 60mm
Hi Heiko !
Naja, leider habe ich z.Zt. keine Digitalkamera zur Hand, um auf die Schnelle in Bild von diesem Kühlkörper machen zu können, und eigentlich ist dieser Aufwand ja auch völlig unnötig, da bei dem Test von Tech1.de genau dieser Kühlkörper des Kanie Hedgehog 238M aus allen möglichen Richtungen abgebildet ist :
http://www.tech1.de/artikel/shootout2/index2.htm
Wenn man diese Photos genau betrachtet, dann fällt mir auf, daß dieser abgebildete Cooler bereits schon einmal benutzt wurde, denn auf der ansonsten sehr glatten Unterseite ds Kühkkörpers kann man noch die Spuren vom letzten Einbau, oder besser gesagt, fast noch einen 'Abdruck' des Prozzessorkerns erkennen. Der von mir angebotene Kanie 238M-Kühlkörper dagegen ist wirklich nagelneu und wurde noch nie benutzt oder eingebaut, denn das gute Stück ist immer noch im wahrsten Sinne des Wortes originalverpackt und wurde noch nie aus der verschweißten Plastikfolie herausgeholt.
Die Maße des Coolers sind wirklich genau 60 x 60 mm, die Bauhöhe [ natürlich ohne einen Lüfter, denn das willst Du ja nicht wissen... ;-)) ] beträgt bei dem ganz nackigen Kupferblock genau 40 mm, mit aufgesteckten Halteklammern zum Befestigen des Lüfters und dem Air-Duct dürfte das Ding dann eine Bauhöhe von ca. 45 mm ohne Lüfter aufweisen.
cu Bavarius
PS: Du brauchst mich wirklich nicht mit 'Sie' anzureden, denn diese gehobenen, formvollendeten Umgangsformen werden auf www.nickles.de normalerweise nicht praktiziert. Einigen Leuten mag diese vertrauliche Anrede von einer völlig unbekannten Person aus dem Internet etwas seltsam und befremdlich vorkommen, aber hier auf diesen Diskussionsbrettern herrscht nun mal die Sitte, daß man einfach beim 'Du' bleibt. Es ist hier so wie im richtigen Leben, wenn sich mal ein paar Gleichgesinnte ganz privat irgendwo treffen und sich über ihr Hobby unterhalten und Informationen austauschen, da wird auch nicht herumgesiezt und jeder ständig mit vollem Rang und Namen angeredet, sondern man benutzt das 'Du' und schwafelt so wie einem der Schnabel gewachsen ist... ;-)))
Ok. Danke, Dir.
Was ich noch wissen wollte für wieviel Mhz ist so ein,
Kupfer Kühler ausgelegt. Weil ich schon Kupfer Kühler gesehen,
hab wo eine Mhz zahl darauf stand von max 600 Mhz.
Od. ist das Käse?
Hi Heiko !
Puhhh, also wirklich, Du kannst zu später Stunde vielleicht noch Fragen stellen, auf die ich keine exakte Antwort geben kann... ;-))
Den Kanie Hedgehog 238M gibt es ja schon seit einiger Zeit auf dem Markt, das war so ziemlich einer der ersten gscheiten Vollkupfer-Kühler, die damals herauskamen. In den Testberichten wurde dieser Kühlkörper mit einem leistungsstarken [ und auch sehr lauten ] Papst-Lüfter ausgestattet und auf einen damals brandaktuellen und sehr heißblütigen Prozzi wie dem AMD-Athlon mit über 1000 MHZ losgelassen, und bei diesem Gegner hat sich der kleine Kanie recht wacker geschlagen. Wenn Du diesen Kühler 'nur' bei einem Intel Pentium-III mit 1 GHZ verwenden willst, dann sollte das Ding nach meinem Ermessen für diesen Einsatzzweck selbst bei dem räudigsten Papst-Lüfter wirklich lockerst ausreichen. Ich selber benutze ja auch derartige Prozzi-Kühler 'Marke Eigenbau' , bestehend aus dem Kühlkörper vom Kanie 238M und 60 mm -Papst-Lüfter 612/F mit einer Lautstärke von relativ leisen 23 dB, um die 1100er Tualatin-Celerons in meinen gut belüfteten Gehäusen auf 1466 MHZ hochzujagen... ;-))
cu Bavarius