Kann man den kaufen oder Finger davon lassen ???
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Den mußt du schon auf 3Ghz übertakten, um die Leistung eines P4-1.6Ghz zu erreichen...
Ich würd den nicht kaufen...
http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q4/021024/index.html
Wenn man nicht kräftig übertaktet, lohnt er sich kaum...vielleicht für Office-PCs.
Höre auf mich und die anderen.
Das Teil hat nur 128 kb L2 Cache, das schlägt sich bitter in der Leistung aus.
Das Teil ist eine Bremse, also nicht kaufen.
Lieber noch ein paar Euro drauflegen und sich den echten P4 kaufen.
Hmmm, es halt drauf an, was Du mit der Kiste machen machen willst.
Schau Dir mal den Test von Toms Hardware an, willst Du vor allem DVDs rippen und MP3s umwandeln, dann würde sich so ein Celli schon lohnen, bei anderen ernsthafteren Anwendungen und den Games kann man die Performance dieses kastrierten Machwerks einfach vergessen...
Mfg
DarkForce
Naja, ich hab ihn im Büro zu laufen. Schnell genug ist er für den Alltag allemal und was nicht so deutlich rüberkommt...es ist ein Northwood! Das heißt er wird lange nicht so heiß, wie die anderen Cellis und braucht demnach auch wesentlich weniger Strom. Und da in 2 Monaten ein Neuer fällig ist....Intel senkt Mitte Nov. die Preise für P4 drastisch. Dann kommen die Hyperdinges CPU´s, die NT Mutliprozessing vorgaukeln...
Dank erstmal an alle die geantwortet haben :)!!!
Soll "nur" fürs Netz reichen,hab deswegen auch auf ein preiswerteres Mobo gesetzt-Asus P4S533VM mit SiS651 Grafik .
Vielleicht kennt jemand ne Seite mit nem Test von dem Mobo ???
MfG Scheini
Dazu sag ich nur eins....willste die Graka sparen....und auch sowieso....Intel zu Intel. 845G Chipsatz. Grafik onboard und neues, sehr leistungsfähiges Speicherinterface für DDR. Guck mal bei Gigabyte, hab gehört die verschenken neuerdings ihre Boards....:-))
Verschenken???!!! Hat ich vermutlich en schlechtes Gewissen - von
wegen Wirtschaft ankurbeln - ;)
Ansonsten warn mir die Mobos mit Intelsatz für sonen Rechner zu
preisintnsiv , deswegen ja auch vermutlich nur nen Celeron .
Einziger Hersteller, aber leider zu spät, wäre wohl Albatron
gewesen .
MfG Scheini
Verschenken...ja. Dafür kannste es nicht selber machen und die eigentlich auch nicht. Es geht das Gerücht, das man nur die Teile bezahlt, nicht die Arbeit, die die damit haben...
Aber egal, kauf dir ruhig sis und spar...moment...10 Euro auf das Board? Hey, wenn ich sehe, wie meine Intel/Intel Kombi-Rechner arbeiten, wie sie ohne zu murren in den Stromsparmodus gehen und in 2 Sekunden wieder aufwachen, wie problemlos alle Schnittstellen funzen und sie trotzdem extremes OC zulassen würden (wer macht den sowas?)....hey, nach meinen etwa 250 geschraubten Rechnern kann ich Dir sagen...die 10 oder 20 Euro relativieren sich sofort, wenn du einmal mehr als 8 Stunden versucht hast, die USB Schnittstellen eines bestimmten VIA Chipsatzes zum Laufen zu bringen, nur um dann 6 Monate später zu lesen, das der Mist nicht mehr produziert wird, weil der Hersteller es nie geschafft hat, die USB Unterstützung richtig zu implementieren...
Der PC Markt ist chaotisch, wir sollten dankbar sein für jemanden, der bestimmte Regeln für Kompatibilität und Funktionsweise aufstellt. Was die Preis- und Imagediskussion angeht...Intel hat weder TheDevil inside, noch arbeiten bei AMD oder VIA nur Luke-Skywalker-Style-Rebellen...hey, die arbeiten in der IT-Branche, die würden ihre Oma für einen Euro mehr verkaufen, alle wie sie da sind....:-))
Naja hab das Board ja schon , aber wie sagt man so schön :
" Der Mensch lebt von der Hoffung !"
und ich hoffe das alles funzen wird ...
Werd wen ich drann denk meine Erfahrungen mit dem guten Stück
bestimmt posten .
Nur von dem Celeron werd ich wohl Abstand nehmen , vorallem wen
Intel wirklich im Nov die Preise senkt .
MfG Scheini
Klar, wenn man natürlich warten kann ist man im Vorteil. Kauf immer die cpu, die du JETZT brauchen tust. Alles andere ist Geldverschwendung.
Naja Zeit hab ich noch is Ende Nov m dann soll er laufen .
Habe vorhin bei TomsHardware(?) gerade gelesen das Intel Celerons
mit 2,1 und 2,2GHz rausbringt , aber halt auch nur mit 128kB Cache
:( ...
Übrigens macht der Preisunterschied zwischen nem Intel G/GL und
dem SiS immerhin 60-80 Euro aus (bei Alternate) , denke mal
für meinen geplanten Rechner durchaus ein Sümmchen über das man
nachdenken kann .
Huch? Guck mal bei fortknox. Also ein Epoxx mit 845G ist da schon für 129 zu haben, die Elitegroups (würg) alle unter 100....
Die neuen Cellis drücken aber erfahrungsgemäß auch wieder auf den Preis der kleineren Modelle...
Jo,kenne die Seite von der Suche nach vernünftigen Prozessorpreisen .
Bin da über Hartwarehunter.de und Preistrend.de drauf gestossen .
Hab die Hoffnung das wen Intel ab 10.(?) die Preise senkt en P4 1,8/2,0
erschwinglicher sein wird (unter 180)dann wär die Sache mit nem Cel
denk mal eh Geschichte :)