Hallo,
ich habe hier ein ASUS P3B-F Rev. 1.04. und moechte darauf einen Celeron 1100 mit Coppermine Kern (Auf dem Prozzi steht Celeron SL5XU das muesste doch ein Coppermine sein oder?) betreiben.
Momentan laeuft ein Celeron 450MHz auf einem NoName Slot 1 Adapter (370SP Rev:2.0) in diesem Board ohne Probleme. Sobald ich den 1100er Celeron auf den Adapter setze, bootet der Rechner nicht mehr. Ich habe auch noch einen anderen Slot 1 Adapter probiert (Tekram P6TS3 Rev:1.0).
Das Board ist auf Jumperfree gejumpert und auf den Adaptern habe ich folgendes eingestellt: FSB: 100MHZ und VCore 1.8Volt.
Auch habe ich versucht am Adapter VCore auf 1.9Volt zu erhoehen.
Laut Asus soll auf den P3B-F Boards der Celeron 1100 Coppermine laufen. Was mache ich falsch?
Freue mich ueber jeden noch so kleinen Hinweis.
Danke schoen!
Gruss, Jan.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
1,75V braucht der Proz..
Hier mal die aktuelle Tabelle mit den unterstützten CPUs.
Wenn ich das so sehe, kann man max. PIII-1000MHz einbauen mit Bios-Update 1.04.
http://www.asus.com.tw/support/cpusupport/cpusupport.aspx
Anonsten kenne ich das so, dass nach dem CPU-Wechsel ein Clear-CMOS per Jumper (siehe Handbuch) oder per Ausbau der Bios-Batterie für mind. 1/2 Std. in ausgeschaltem Zustand und bei gezogenem Netzkabel durchgeführt wird. Anschlißend kann man im Bios dann noch die erforderliche CPU-Spannung VCore einstellen und den benötigten FSB. Aber Achtung stellt man die Spannung zu hoch ein, kann das das Aus für die CPU bedeuten. Ein guter Lüfter ist ebenfalls für einen optimalen Betrieb notwendig.
The following table shows the suppport for CPU / Motherboard
CPU Since PCB Since BIOS Memo
Celeron 266 ALL ALL
Celeron 300A ALL ALL
Celeron 300 ALL ALL
Celeron 333 ALL ALL
Celeron 366 ALL ALL
Celeron 400 ALL ALL
Celeron 433 ALL ALL
P2-233 MHz ALL ALL
P2-266 MHz ALL ALL
P2-300 MHz ALL ALL
P2-333 MHz ALL ALL
P2-350 MHz ALL ALL
P2-400 MHz ALL ALL
P2-450 MHz ALL ALL
P3-450 MHz ALL ALL
P3-500 MHz ALL ALL
P3-550E MHz 1.04 1004
P3-550 MHz ALL ALL
P3-600E MHz 1.04 1007.001
P3-600 MHz ALL ALL
P3-650 MHz 1.04 1008.001
P3-700 MHz 1.04 1008.001
P3-750 MHz 1.04 1008.001
P3-800 MHz 1.04 1008.001
P3-850 MHz 1.04 1008.001
P3-900 MHz 1.04 1008.001
P3-1.0 GHz 1.04 1008.001
Gruß
Hi,
Asus Deutschland sieht das offensichtlich etwas anders:
=> http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086a_CPU_Upgrade_III.htm
Dort wird im detail beschrieben, welche Boards den Celi verkraften, wie sie gejumpert werden muessen, welches BIOS und welche Revision und auch welche PCBA's der Boards welche Prozessoren unterstuetzen. Da sollte es bei meinem P3B-F Rev 1.04. BIOS Version 1008Beta4 ueberhaupt keine Probleme geben.
Trotzdem erstmal Danke!
Gruss, Jan.
Hi !
Der Prozzi ist zwar ein Coppermine, der müßte auf Deinem Board problemlos laufen, aber hast Du da auch ein passendes, halbwegs aktuelles BiosUpdate installiert, und noch wichtiger, sind diese Slotadapter überhaupt coppermine-tauglich ??? Ich schätze mal, der Fehler liegt an den Slotadaptern, zu dem NoName-Adapter kann ich nichts sagen, aber der Tekram mit der Rev. 1.0 ist eindeutig ein PPGA und kein FC-PGA-Adapter !! Auch wenn der Coppermine rein mechanisch in den alten Sockel370 reinpasst, so wurde mit der neuen Bezeichnung FC-PGA auch die CPU-interne Pinbelegung geändert, und somit benötigst Du auch einen gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter, damit diese CPU auf Deinem Board läuft. Sehr empfehlenswerte Exemplare sind der MSI 6905 Ver. 2.x Master, der Asus S370-133 DL oder der Tekram-Adapter ab der Rev. 2.01 . Wenn Du noch mehr Hinweise benötigst, dann schau doch mal in meine alten Postings rein, und wenn Du irgendwas nicht verstehst, dann frag' einfach nach...
Alles klar ?? ;-))
cu Bavarius
Hi,
ich habe das aktuelle BIOS 1008 Beta 4 installiert.
Ich denke es wird am Adapter liegen. Ich habe mal einen Adapter gesehen, an welchem man direkt auf Coppermine jumpern konnte. Dieser Jumper fehlt bei _beiden_ meiner Adapter.
Wie kann man mit blossem Auge den Unterschied zwischen einem PPGA und einem FC-PGA-Adapter feststellen?
Danke schoen!
Gruss, Jan.
Hi !
Mit bloßem Auge kann man da gar keinen Unterschied sehen, es sei denn, die Dinger haben einen 'Coppermine' oder 'PIII-256K'-Jumper, der auch so beschriftet ist, oder Du organisierst Dir ein Markenmodell von einer Revision, bei dem der Coppermine-Support auf der Verpackung aufgedruckt oder offiziell bestätigt oder allgemein bekannt ist. Heutzutage bekommt man die FC-PGA->Slot1-Adapter praktisch nur noch auf dem Gebrauchtmarkt oder bei ebay, Du mußt Dich halt ein bisschen umgucken, aber spätestens bei Ebay wird man noch fündig. Ach ja, falls Du darüber nachdenkst, später mal nach der Anleitung von www.tualatinmod.de.vu einen flotten Tualatin-Celli auf das Board draufzustopfen [ beim P3B-F in der Rev. 1.04 soll das anscheinend ganz hervorragend klappen ], dann hol Dir jetzt bloß einen vollständig 'kompatiblen' FC-PGA->Slot1-Adapter von MSI oder Tekram, denn damit hältst Du Dir noch eine Option für ein weiteres CPU-Upgrade offen, wenn Dir die Leistung eines 1100er Coppermine-cellis nicht mehr ausreichen sollte... ;-)))
cu Bavarius
Hallo,
der Celeron 1100 ist fuer meinen Zweitrechner (Linux Firewall/Router usw...) und ich denke da bin ich mit dem normalen Coppermine fuer lange Zeit ganz gut bedient.
Nun aber noch eine Frage: Wenn es Adapter gibt, die PPGA/FC-PGA tauglich sind und das 'nur' mit einer Jumpereinstellung zu aendern ist, kennst du vielleicht eine Moeglichkeit, einen PPGA Adapter FC-PGA tauglich zu machen(ähnlich wie man den Celeron Adapter Tualatin tauglich machen kann)?
Danke!
Gruss, Jan.
Hi !
Yepp, man kann auch einen PPGA-Adapter auf FC-PGA umbauen, so daß die Coppermines drauf laufen, und wenn Du ein bisschen im Netz suchst, findest Du auch ein paar Anleitungen. So auf die Schnelle fällt mir da nur die Beschreibung von Toms Hardware ein, [ http://www.tomshardware.com/cpu/00q1/000229/index.html ] , aber nach deren Methode werden am Prozzi ein paar Pins abgebrochen, und sowas würde ich unbedingt vermeiden, weil man das Ding später kaum noch verkaufen kann... Außerdem muß man sich da erst noch einen bestimmten Widerstand organisieren und am Board herumlöten, neee, also wirklich, man kann da auch am falschen Platz sparen, wenn man sogar bei Ebay einen MSI 6905 Ver. 2.3 Master für gerade mal 12.- Euro sofort kaufen kann....
cu Bavarius
Hallo,
Danke fuer die Ausfuehrlichen Auskuenfte! Ich habe mir jetzt einen Slot-Adapter bestellt.
Gruss, Jan.