Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon übetakten

Bustah / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hiho,


Ich habe heute meinen Athlon 1,2 auf einen 1,333 übertaktet.


Nun Wollt ich mal Fragen ob das übertakten der CPU die Lebensdauer stark verkürzt?


Die CPU läuft bei erhöter Raumtemperatur mit 60° (volllast).


MFG


 


Bustah

Anonym Bustah „Athlon übetakten“
Optionen

tja, von 10 auf ca 7 jahre ( oder 6, oder 5 ...) - aber wer hat schon so lange nen CPU ?
ich bin ja mit meinem 386er schon ein dinosaurier ;)

MFG IVI

triker Bustah „Athlon übetakten“
Optionen

Habe einen C-Athlon seitdem es ihn gibt auf 1200@1333 stehen. No Probs.
de triker

DergroßeGuru triker „Laß ihn overclocked“
Optionen

Hi!
60Grad ist etwas hoch (auch in so einem Sommer), wenn auch nicht tötlich. Ich würde mal einen dickeren CPU-Lüfter und gute Gehäusekühlung vorschlagen, dann sind ein paar Grad weniger drin.

triker DergroßeGuru „aber diese Temperatur...“
Optionen

Meiner kommt unter Vollast bei dieser Affenhitze auf 45 Grad Celsius.
Also das geht doch ungefähr ;-)
triker

DergroßeGuru triker „aber diese Temperatur...“
Optionen

... ist mehr als i.O.
Also meiner ist nicht übertaktet (sche*** Board), kommt aber fast auf dieselbe Temperatur bei 1,55V. Im Gehäuse sinds trotz guter Lüftung fast 40Grad (naja, im PC-Zimmer ja auch) - und wie soll da der Prozzi kühler sein?

MfG
DerschwitzendeGuru

triker DergroßeGuru „diese Temperatur...“
Optionen

Wat haste denn für eines?
(Siehe mein Kroppzeug in der VK)
Meinen habe ich mit 1,65 laufen. Weniger Spannung will er nicht.
Hatte ihn aber schon höher geprügelt. Mit Multi und Spannung. Wurde mir aber dann zu warm.
De cool triker ;-)

DergroßeGuru triker „sch...Board?“
Optionen

ich sach nur: "VK!" ;-)

triker DergroßeGuru „sch...Board?“
Optionen

Hätte sich ja änderen können in der Zwischenzeit.....
:-)
DFI: Des Fuckt immer

DergroßeGuru triker „sch...Board?“
Optionen

Wenn sich was ändert, ändere ich auch die VK!
;-)
An sich ist das Board gar nicht mal so gut :) - mal abgesehen von den kaum vorhandenen Übertaktungsmöglichkeiten, der schlechten Verarbeitung, den anfänglichen Stabilitätsproblemen (die ich dann glücklicherweise beheben konnte; naja, KT133 eben), dem dummen Namen und von den nicht-vorhandenen BIOS-Updates (no risk (BIOS-Update), no fun). ;-)

triker DergroßeGuru „sch...Board?“
Optionen

hatte früher dfi-boards für die K6-2 (450) und K6-3 war mal ein super Preisleistungsverhältnis.....