Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1.4 GHz

staff2002 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Also,


ich hoffe es kann mir hier jemand mit meinem Problem weiterhelfen suche jetzt schon ein halbes Jahr antwort auf meine Frage!


So hab mir vor ca 6monaten ein Mainboard von elitegroup "K7S6A" gekauft so...und dazu nen AMD Athlon 1.4 Ghz so und einen Kühler der laut verpackung nen 2Ghz Prozessor packen müsste so!!! also Hab meinen Prozessor korrekt mit wärmeleitpaste und dem kühler installiert! so beim ersten booten hat er bloss 1050Ghz angezeigt! ok dachte ich mir musst du den FSB auf 133Hz erhöhen ok beim nächsten booten stand da 1.4 Ghz ok alles ok!doch als ich 5 min im Windows war "BLAUER BILDSCHIRM" Schutzverletzung!!! AHH naja schau mal mal im bios nach wie warm der Prozessor geworden ist und der ging über 70 Grad !!!! also was muss ich noch umstellen im bios??hab ich was vergessen hab jetzt wieder auf 100 Hz zurückgestellt da wird er "bloss" 60 Grad warm....kann natürlich mein gehäuse schon offen lassen aber dann fungiert mein pc nicht als PC sonder als Heitzung! Ich hoffe jemand hat das problem auch schon gehabt und kann mir weiterhelfen ich bin mit meinem abc zu ende!!!Keiner konnte mir weiterhelfen...


Danke schon mal im voraus für die Antworten! Verzweifle nämlich schon langsam!


Christian

Langolier staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

Hi,
3 Möglichkeiten die mir spontan einfallen:
-Zuviel Wärmeleitpaste ? - nur hauchdünn
-muß der FSB eventuell auf dem Board noch über einen Jumper eingestellt werden ?
-ist im Bios eine Temperaturbegrenzung eingestellt ? - die bei zu hoher Temperatur den Rechner beeinflusst.
Gruß Langolier

staff2002 Langolier „Hi, 3 Möglichkeiten die mir spontan einfallen: -Zuviel Wärmeleitpaste ? - nur...“
Optionen

Danke vorweg mal für deine antwort!

Also zuviel Wärmeleitpaste scheidet aus da ich nur einen Tropfen wie empfohlen drauf getan habe....
Im bios hab ich nun 65 grad eingestellt und den prozessor lass ich zur zeit ich nur auf 1050 Hz laufen....
Hm....Ich weiss ned, wegen den Jumper? Hab den Multiplikator per jumper nicht eingestellt da ich nicht weiss wie man den berechnet wenn ich mich nicht täusche ist er gerade auf 10x eingestellt, Kann das sein?!
Wie muss ich das board jumpern?! Ist ein Athlon 1400hz prozessor!
Muss ich vielleicht an der spannung was ändern damit der prozessor nicht zu heiss wird!Hab bis jetzt nur die Busfrequenz mal erhöht auf 133!! dann wurde er aber zu heiß (75 Grad)!
Der Kühler funktioniert normalerweise ohne Probleme der scheidet auch aus....
Christian

reime staff2002 „Danke vorweg mal für deine antwort! Also zuviel Wärmeleitpaste scheidet aus da...“
Optionen

meiner meinung nach ist es dem prozzi zuwarm. entweder ist es im gehäuse zu warm (zusätzliche gehäuselüfter, vorne unten rein und hinten oben raus mit der warmen luft ) oder dein kühlkörper taugt nichts. kannst auch mal testweise dein gehäuse offen lassen und wenn er dann bei 1400 mhz kein bluescreen hat ist es dem gehäuse zu warm.

cu reime
seti-team-nickles

Caddy1 staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

1. Ist der Kühler wirklich korrekt eingebaut worden?
Einbauhinweise von AMD

2. Prüfe doch mal die Angaben des Lüfterherstellers zur max. Drehzahl und vergleiche das mit der im BIOS (Mainbordmonitor). Kann ja sein das er zu langsam dreht.

3. Ist möglicherweise Dein Gehäuse derart vollgestopft das die Luft nicht zirkulieren kann? Dann solltest Du über ein oder zwei zusätzliche Gehäuselüfter nachdenken.

Caddy1 staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen
HIER findest Du die Jumpereinstellungen für das K7S6A.
Wenn Du bei FSB100 1050MHz hast steht er auf 10,5 und das ist OK und Du kommst damit bei FSB133 auf Deine 1,4GHz.
staff2002 Caddy1 „HIER findest Du die Jumpereinstellungen für das K7S6A. Wenn Du bei FSB100...“
Optionen

Das mit dem Kühlkörper ob sich der zu langsam dreht werd ich mal nachprüfen aber kanns mir nicht denken!!danke trotzdem...bin um jeden Ratschlag froh....
Das Problem obs im compi zu warm is kann auch ned sein weil ich ersten nen großen Tower hab und den eh offen lasse!!! Also ich denk mir dann
da kann mir ein Gehäuselüfter nicht weiterhelfen!

Caddy1 staff2002 „Das mit dem Kühlkörper ob sich der zu langsam dreht werd ich mal nachprüfen...“
Optionen

Also wenn das Gehäuse offen ist kann es das wirklich nicht sein. Welchen Kühler hast Du denn drauf? (Hersteller & Bezeichnung)

staff2002 Nachtrag zu: „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

also hab jetzt den jumper auf 10,5 und den FSB 133 gestellt! so beim starten zeigt er nun 1,4 GHz an ok!Gehäuse hab ich offen!!
Sie die CPU-Temp. geht aber jetzt trotzdem auf 58 Grad bei Normalbetrieb!
Ist das NORMAL?? wie hoch dürfte sie max. gehn?
Gehäuse OFFEN!
Die genaue bezeichnung hab ich grad nicht da vom Kühler!such aber jetzt dann.....aber der kühler müsste Prozessoren bis zu 2GHz kühlen...

Neo9998 staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

Das bis zu 2GHZ hat nix zu sagen.
Der 1.4 GHZ Athlon ist einer der heißesten Prozzesoren überhaupt un benötigt einen sehr guten Kühler. Am besten du postest mal welchen Kühler du drauf hast.

DuffMcKagan staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

Ich tippe auch auf "falschen" Einbau des Kühlers. Mit falsch meine ich die Wärmeleitpaste. Bißchen "gepfuscht" und schon erledigt, bes. beim Athlon! Und dran denken: Nicht den Lüfter erneut raufsetzen. I.d.R. wird das Pad beim ersten Raufsetzen "zurechtgedrückt" Beim 2ten Mal funzt das dann gar nicht mehr, da er nicht mehr genau eingepaßt draufliegt.


Gruß

Thomas

Mr. Joker staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

ich tippe mal auf einen zu leistungsschwachen kühler. die angabe bis 2 GHz hat überhaupt nichts zu sagen. Das schreiben die meisten billig-hersteller so drauf. bei den besseren herstellern steht zumeist der prozessortyp dabei. schau dich mal auf ein paar tuningseiten um. die haben immmer mal wieder kühler im test (auch wenn du deinen rechner nicht übertakten willst)

Phoenix.Computer staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

Ich tippe ebenfalls auf einén zu schwachen Kühler.
Wahrscheinlich hast du einen wo Supersilent. draufsteht.
ich verbaue selbst die teile und die sind super.
Aber wenn da steht das er einen 2000+ schafft, dann geht er max. als 1500+ durch.
Und ein 2000+ wird genau so warm wie der Ahhlon 1,4GHz(denn die XP bleiben bei gleicher Taktrate etwas kühler).
Für den Prozi empfehle ich dir den Arctic Supersient Pro. Laut Verpackung schafft der max. 2600+. Aber in Wirklichkeit nur ein 2000+.
Also, kauf dir so ein Teil und werde glücklich.

staff2002 Nachtrag zu: „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

hm...also auf dem Ding(Kühler) steht "RED Cooler" von wem oder was kA.!
Suche mal noch die Rechnung vielleicht steht da, was genaueres!

Sagt jemand "RED Coller" etwas? Hat jemand Erfahrungen damit?

reime staff2002 „hm...also auf dem Ding Kühler steht RED Cooler von wem oder was kA.! Suche mal...“
Optionen

Ja, der Cooler ist gigantisch, den hat ein Freund von mir um nen Duron zu kühlen, ich glaub es war ein 1000 und dafür reicht der, aber nicht für nen 1400C !!!!!!!!

cu reime

staff2002 Nachtrag zu: „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

NOCH was...
Auf dem Kühler war kein Wärmeleitpad sonder nur ne Wärmeleitpaste dabei!
Hab ich vielleicht zu wenig drauf getan?? Hab nur 2tröpfchen drauf getan!
Ach ja also ihr meint, an der Spannung sollte ich nichts verändern?

Christian

Caddy1 staff2002 „NOCH was... Auf dem Kühler war kein Wärmeleitpad sonder nur ne Wärmeleitpaste...“
Optionen

Schau Dir mal mein System auf meiner VK an.

Alf 123 staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

bin auch der "festen Überzeugung" das der Kühler die Temp. der 1400er nicht bringt ! Die 1400er Athlon erzeugt in etwa einem Temperatur wie eine XP2100+ - XP2200+. Du solltest da wirklich schon einen Kühler der Klasse "TTC-D5TB(TC)" oder ähnliches nehmen. Die besten Erfahrungen mit eine Luft-Kühler hab ich mit dem TTC-CU5TB gemacht. Hab ich selbst drauf. Kühlleistung = sehr gut, Geräusch = erträglich ! Allerdings habe ich den Original-Lüfter mittels Fan-Adapter gegen einen 80er mit ca.3000u/m getauscht um den Geräuschpegel zu drücken, was sich merklich ausgewirkt hat.
mfG

Jops staff2002 „Athlon 1.4 GHz“
Optionen

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem!
AMD 1,4 GHz, dazu einen Cool Smart Lüfter der bis 1,7GHz geht.

Das Ergebnis waren blaue Bildschirme und festfahren bei aufwendigen Anwendungen. Bin dann auch auf Ursachenforschung gegangen. Meine Temperaturanzeige im BIOS lag bei schlappen 65 Grad. Die Gehäusetemteratur bei ca. 50 Grad. Eindeutig zu warm. Bei meinem alten Miditower war das wohl klar.Habe dann noch einmal investiert. Bin jetzt im Besitz von einem Servertower mit 5 Zusstzlüfter.

Kein blauer Bildschirm kein estfahren mehr.
Für mich war die Sache erledigt.
Falls Du Interesse hast, hier mal eine Adresse, wo man gute Tower bekommen kann. Auf Wunsch wird dort auch gleich alles vormontiert.
www.ibks.de

Gruß Jops