Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

ASUS P2B-LS - welcher CPU max ?

swissfreezer / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo


kann mir jemand sagen welcher cpu die schnellste für das asus p2b-ls ist ?


 


hab die kiste noch im keller gehabt und möchte damit n'file-server machen..z.Z ist ein INTEL PENTIUM II 350 Mhz drin...


 


gem. asuscom.de wäre wohl so 450mhz max.drin.. aber ich weiss nicht ob das mainboard SLOT I oder SLOT 2 ist..


was wäre also die genaue bezeichnung ( und hersteller )für die schnellste cpu ?


geht da nur INTEL oder kann man auch AMD  einbauen ? 


und zuguterletzt : wo krieg ich so ein ding noch her ? kann ich da beim händler noch erfolg haben ? nehme nicht an dass diese noch produziert werden..oder ?


 


danke für eure hilfe


 

DergroßeGuru swissfreezer „ASUS P2B-LS - welcher CPU max ?“
Optionen

Hi!

Also der schnellste Prozessor, den du da einsetzen kannst, ist ein Intel Pentium 2 mit 450MHz (Slot 1). AMDs kannst du da nicht einsetzen.

swissfreezer Nachtrag zu: „ASUS P2B-LS - welcher CPU max ?“
Optionen

hi big-guru

toll..danke.. hast du zufälligerweise eine ahnung ob man so eine cpu noch offiziel über intel beziehen kann ? oder wo ich sonst so ein ding herbekommen könnte ?

danke für deine hilfe

c u

swiss

DergroßeGuru swissfreezer „hi big-guru toll..danke.. hast du zufälligerweise eine ahnung ob man so eine...“
Optionen

Hi swiss!

"Offiziel" über Intel wirst du die CPU sicher nicht mehr bekommen. Ich befürchte auch, dass man die sonst auch nicht mehr so einfach bekommt (außer vielleicht bei kleinen Fachgeschäften).
Also musst du gucken, dass du dir den Prozessor irgendwie gebraucht (z.B. bei ebay) holst.

Bavarius swissfreezer „ASUS P2B-LS - welcher CPU max ?“
Optionen

@ Guru :
Irrtum, die Asus-Boards mit dem BX-Chipsatz
kann man sehr viel weiter als 'nur' bis 450 MHZ
aufrüsten !!

@ Swissfreezer :

Ich habe heute leider nicht die Zeit, genauer darauf
einzugehen, aber sieh doch bitte mal ins Archiv und
suche nach meinen alten Kommentaren zu diesem
Thema, dann weißt Du schon so in etwa, was am BX-Board
upgradetechnisch so alles möglich ist und was nicht,
eine genauere und ausführlichere Antwort kann ich Dir
erst morgen Abend geben...

cu Bavarius

DergroßeGuru Bavarius „@ Guru : Irrtum, die Asus-Boards mit dem BX-Chipsatz kann man sehr viel weiter...“
Optionen

Hi!

Stimmt, mit einem FCPGA-Adapter geht natürlich noch mehr (ganz vergessen). Aber da mußt eben du als Experte jetzt helfen, Bavarius... :)

Bavarius DergroßeGuru „Hi! Stimmt, mit einem FCPGA-Adapter geht natürlich noch mehr ganz vergessen ....“
Optionen

Hi !

Wie versprochen kommt jetzt meine Antwort... ;-)))

@ Swissfreezer :

Dein Board hat den Slot1, und anscheinend ist Dir diese Asus-FAQ entgangen, wo die offiziellen CPU-Upgrade-Möglichkeiten recht ausführlich vorgestellt werden :

http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086_CPU_Upgrade_III.htm
und
http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htm#CPU

Das CPU-Upgrade beim Asus P2B-LS hängt also offiziell von der Boardrevision ab, aber es gibt ja auch noch die Slot-Adapter, mit denen man die Sockel370-Prozessoren auf einem Slot1-Board betreiben kann, und wenn man sich einen gscheiten Adapter zulegt und diesen richtig einjumpert, bekommt man noch auf der ältesten Boardrevision einen flotten Coppermine-Celeron oder PIII bis 1100 MHZ zum laufen !!! Die letzte Generation der Sockel370-Prozessoren mit dem Tualatin-Kern ist offiziell nicht zum Betrieb auf diesen Oldie-Chuipsätzen freigegeben, aber selbst da kann man unter gewissen Umständen noch was machen...

Du aktualisierst erstmal das Bios auf die aktuellste Beta-Version 1014ls03, das bekommst Du z.B. hier : http://www.asuscom.de/support/techmain/bios/bioslink.htm

Wenn das Bios-Update geschafft ist, dann solltest Du mal überlegen, welchen Prozzi und welchen Slotadapter Du lkaufen willst. Folgende Optionen stehen zur Auswahl :

- Hat Dein Brett eine zu alte Boardrevision oder eine falsche PCBA-Nummer, dann besorgst Du Dir einen gscheiten FC-PGA-> Slot1-Adapter, der auch Jumper für die Prozzispannung VCore hat. Sehr empfehlenswerte Adapter sind der MSI 6905 Ver.2.x Master, der Tekram ab Rev. 2.01 oder der Asus S370-DL . Du stellst am Slotadapter die VCore auf 1,8 V ein, denn diese Spannung kann praktisch jedes noch so alte BX-Board als Minimum bereitstellen, udn diese leichte Spannungserhöhung hält ein Coppermine lockerst aus.

- Hat Dein Brett eine coppermine-taugliche Boardrevision, dann reicht irgendein FC-PGA -> Slot1-Adapter völlig aus, Du kannst auf jeden Coppermine mit 100er FSB und bis 1100 MHZ aufrüsten.


- Ist Dein Board coppermien-tauglich, oder besser gesagt, kannst Du da mit der VCore auf 1,65 V heruntergehen und bist Du bereit, ein paar scheinbar haarsträubende Basteleien duchzuführen, dann sieh Dir mal diese Seite an : http://www.tualatinmod.de.vu

- Willst Du das Maximale Prozzi-Upgrade auf Deinem Board laufen lassen, aber Du traust Dir die wegen des Busprotokolls notwendigen Modifikationen an der CPU nicht zu oder das Board kann spannungstechnisch einfach nicht auf 1,65 V heruntergehen, dann mußt Du Dir den relativ teuren Powerleap PL-iP3/T-Adapter zulegen, der Spaß kostet zwar Teuer Geld, aber dann kannst Du wenigstens sehr schnell und ohne langwierige Murksereien maximal auf einen sauschnellen Tualatin-Celeron mit bis zu 1400 MHZ aufrüsten, und die Performance vom Tualatin am BX-Board ist wirklich beachtlich !!

Tja, wie gesagt, mit den richtigen Slotadaptern und ein paar Pfuschereien kannst Du das betagte BX-Board wirklich sehr weit aufrüsten, auf jeden Fall ist bei den 450 PII-MHZ noch lange nicht Schluß !!!

Alles klar ?? ;-))

cu Bavarius

swissfreezer Nachtrag zu: „ASUS P2B-LS - welcher CPU max ?“
Optionen

naja.. ich will ja nicht unmengen kohle ausgeben für adapter und so..

was kostet den so ein adapter ? und wo gibts sowas ?

danke nochmals

Bavarius swissfreezer „naja.. ich will ja nicht unmengen kohle ausgeben für adapter und so.. was...“
Optionen

Hi Swissfreezer !

Tja, der Powerleap-Tualatin- Adapter kostet bei www.cpuupgrade.com [ = der deutsche Vertrieb ] so um die 95.- Euro, aber bei den Restposten ist die ältere Version 'Slot 1 VRM Adapter Rev. 3 ' für 'nur' 50.- Euro erhältlich. Vom aktuelleren Modell untershceidet sich dieser Adapter dadurch, daß man selber manuell keine VCore-Spannungen einstellen kann, aber dieses Feature ist eh nur für die Overclocker von Interesse, ein normaler Anwender, der nicht übertaCKtet, der ist mit diesem Adapter recht gut bedient, und für eine flotten Tualatin-Celli reicht der allemal.. ;-))

Die normalen FC-PGA-Slot1-Adapter für die Coppermines sind schon lange aus dem Handel verschwunden, sowas bekommt man nur noch bei Ebay, aber da sind die Preise sehr flexibel, und oft genug kommt es vor, daß die Schergen es einfach vergessen oder übersehen, in den Artikelbeschreibungen da eine oder andere wesentliche Feature anzugeben. Die flotten Coppermine-Prozzis sind ebenfalls nicht mehr im Handel erhältlich, und auf dem Gebrauchtmarkt zahlt man da teilweise fast schon genau soviel wie für einen gleichschnellen oder flotteren Tualatin. Wenn Du das alte Asus-Board mal so richtig aufrüsten willst, aber keinen Bock auf riskante Operationen an der Tualatin-CPU hast, dann würde ich Dir wirklich diesen relativ billigen Powerleap-Adapter raten, wenn Du dagegen einen günstigen Coppermine auf einem passenden FC-PGA- Slotadapter auftreiben kannst und Dir dessen Performance ausreicht, dann ist diese Lösung natürlich das Mittel der Wahl... Im Endeffekt mußt Du das Upgrade aber schon mit Dir selber und Deinem Geldbeutel ausmachen, diese Entscheidung kan ich Dir leider nicht abnehmen... ;-))

cu Bavarius

swissfreezer Nachtrag zu: „ASUS P2B-LS - welcher CPU max ?“
Optionen

hallo bavarius

danke für infos...

ich denke dass ein alter 450mhz für diese kiste ausrieicht.. brauche die kiste nur für email... ich such mir einen schönen alten langsammen 450 intel ... slot1 ... und steck den rein udnhab meine ruhe... :-)

wenn ihr irgendjemanden wisst der einen intel pII 450 solt1 verkauft, mailt mir doch... wäre mega nett..

gruss

swissfreezer