ich hab n asus a7v 333 und darauf n xp1600+. Da der kühler, der drauf war (son billigding von neolec) zu laut war, hab ich mir einen artic super silent pro (ohne temp-fühlung) gekauft. Der is auch schön leise und in windows is der cpu bei 40°C. Spiele ich aber nfs6, kommt der nach ner viertel stunde schon auf 57 und bleibt auf diesem niveu. Is dat normal das die biester so heiß werden??? ich hab sogar schon nen gehäuselüfter direkt am cpu...
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Die Temperaturwerte müßten stimmen, da dein Board die Temperatur direkt aus der Diode im Prozessor ausliest. Am besten fäßt du den Kühler mal während des Betriebs an. Wenn du dich verbrennst, dann ist der Prozi eindeutig zu heiß.
Ich kann dir ne CoolerMaster Heat Pipe Silent (LC61) empfehlen. Superleise und stark, dürfte so bis 2200+ reichen. Hab selber nen übertakteten 1600er, der läuft bei 38 Grad laut BIOS, Kühler ist handwarm.
vorsicht!
wenn der kühler heiss ist, ist dies 100%ig ein anzeichen dafür, dass er seinen job sehr gut verrichtet und die wärmeleitung exzellent ist ! das muss auch so sein ! wäre der kühler nicht heiss, würde entweder ein P4 oder n alter duron drunter sein oder der kühler nicht die wärme des CPUs aufnehmen
Bsp: spezieller tower, aussen angebrachte kupfer-kühlrippen, im inneren angenehme wohlfühltemp, die rippen jedoch HEISS ! (so ähnlich funzt es auch beim CPU Kühler, je heisser der wird, desto mehr wärme nimmt er auf)
PS: die LC61 ist nicht "stark" - der kleine 60er isn lascher leistetreter, der alles andere als als ne große puste hat
Bleib locker, das Niveau von 57 Grad ist absolut nicht beunruhigend und der Arctic pro hat prozessormäßig noch Luft nach oben. Beteilige dich doch am UD-rechnen (Nickles-Leiste Freizeit-United devices), da kommt der Rechner richtig ins schwitzen und dann hast Du eine echte "Grenztemperatur".