Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

amd oder intel

rennpost79 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

ein kumpel ist dabei sich einen neuen rechner zu kaufen, was ist denn besser ein AMD oder INTEL ? also ich persönlich bin für intel, aber viele leute sagen das amd besser sei, was ist denn sache ?

chrissv2 rennpost79 „amd oder intel“
Optionen

intel gute leistung ,sehr hoher preis, stabil
amd gute leistun , kleiner preis, stabil

ich würde n amd nehmen (hab mir gestern einen gekauft ;-) )

eulemar rennpost79 „amd oder intel“
Optionen

Es kommt drauf an was er mit dem Rechner machen will.
Will er ihn für Spiele nutzen ist ein Athlon besser.
Und für Anwendungen wie z.B. DVDx zum Rippen ist Intel besser.

Gruß eulemar

Kaaa... rennpost79 „amd oder intel“
Optionen

Wer absolute Spitzenleistung will und genug Geld hat: Intel;
Wer das beste Preisleistungsverhältnis will: AMD...
eigentlich ganz einfach :-)

...wobei ich die (bisher nicht verfügbaren Addis 2400, 2600+ usw. nicht mit einbeziehe).

Zu diesem Thema fällt mir übrigens ein ganz netter Beitrag aus der der letzten Chip ein: " Fakt ist, daß es bei AMD mehr Leistung für`Geld gibt, Fakt ist aber auch, das sich viele AMD-Anhänger 2 CPU`s kaufen müssen , da sie bei der Lüftermontage eine zerstören."
;-))
Gruß

GarfTermy rennpost79 „amd oder intel“
Optionen

amd cpu + amd fremder chipsatz=stabilitätsprobleme, schnell, preiswert
intel cpu + intel chipsatz=superstabil, schnell, nicht besonders preiswert

ich würde intel bevorzugen.

;-)

Anonym GarfTermy „amd cpu amd fremder chipsatz stabilitätsprobleme, schnell, preiswert intel cpu...“
Optionen

"amd cpu + amd fremder chipsatz=stabilitätsprobleme, schnell, preiswert" - überdenke das bitte nochmal

Mrs. Software rennpost79 „amd oder intel“
Optionen

Weder AMD noch Intel haben entscheidende Vorteile, jeder hat starke und schwache Seiten. Der Preis der CPU macht bei einem Komplettsystem kaum etwas aus, von daher ist der etwas geringere Preis der Athlons kein Argument mehr. Intel hat aber zwei entscheidende Vorteile:
Einmal raucht ein Intel nicht ab, wenn der Lüfter falsch montiert wird.
Zweitens ist ein Intel-System um Welten leiser als ein aus sonst gleichen Komponenten aufgebautes Athlon-System, da der Intel boxed-Kühler gute Kühleigenschaften mit geringer Lautstärke paart und es diese Kombination bei AMD nur für sehr sehr sehr viel Geld zum nachrüsten gibt; der Preisvorteil einer AMD CPU (XP2000+ für 130€, PIV 2000 boxed 210€, bei AMD zusätzlich 50€ aufwärts für einen Kühlkörper + 20-30€ für einen Lüfter (zusätzlich noch der von AMD dringend empfohlene Gehäuselüfter), wenn es leise und kühl sein soll; die billigen Lüfter sind alle superlaut, die billigen leisen wie Arctic Cooler bringen nicht die versprochene Kühlleistung) wird dadurch zunichte gemacht.

Olaf19 rennpost79 „amd oder intel“
Optionen

Hallo Rennpost!

Ich habe mich vor ein paar Monaten aus drei Gründen für Intel entschieden:

- wegen der geringeren Wärme-Entfaltung (siehe Posting von Mrs. Software)
- weil ich mit Software arbeite, die auf Intel besser optimiert ist
- wegen der ausgezeichneten Qualität der Intel-Chipsätze

Das war mir den Mehrpreis wert. Inzwischen sehe ich das Ganze etwas entspannter, zumindest Punkt 3 wäre für mich nicht mehr Ausschlag gebend: Wenn man einen Intel-Prozessor kauft, sollte man es sich in der Tat nicht nehmen lassen, ihn auch mit einem Intel-Chipsatz zu betreiben. Aber ein Athlon mit einem VIA KT 266 A o. VIA KT 333 läuft inzwischen(!) - das war nicht immer so - wohl ebenso stabil.

Da dies Thema zu den absoluten "Lieblingsthemen" im Forum gehört, habe ich ein paar aktuelle Diskussionen dazu herausgesucht:

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
Link 8
Link 9
Link 10

...jede Menge Lesestoff :-)

CU
Olaf19

engmax rennpost79 „amd oder intel“
Optionen

AMD reicht
meißt gibt es mit ihm keine Probleme