Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD oder Intel ??????????????????

Everel / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

ich will mir einen neuen rechner aufbauen und bin am überlegen was am besten ist AMD oder Intel so um 2GHz

Anonym Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

AMD AMD AMD AMD !!! ( muss man gröhlen wie die anfeuerung USA USA...)
muhahahaha

nee mal im ernst: wenn geld ne rolle spielt: amd ( also am besten ein gutes KT333 board mit nem 2000er oder 2100er XP, oder du wartest noch 2wochen und holst die dann nen 2700er)
wenn du jetzt a bissl mehr power willst und mehr geld hast: P4 (2GHz mit DDR Ram Board oder wenn du echt reich bist: RD Ram)

triker Anonym „hiermit eröffne ich den F L A M E W A R !“
Optionen

Ich darf nicht antworten, ich will nicht antworten.
Wie oft habe ich die Finger schon plattgeklopft bei dem Thema........
Aber Marauder----> Du sprichst mir aus der Seele!
and Abit rocks!

triker

KILL_SADDAM Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

Wenn dir PreisLeistungVerhältnis egal ist, dann Intel. Wenn du viel Leistung preiswert haben willst, dann AMD. Biede Firmen sind für den HomePC gleich gut geeignet.

Bruder*chorge Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

Hallo

Willst du dir das Teil selber bauen oder komplett kaufen ?
Dann gibt es bei Ebay günstige Komplett PCs !

www.ebay.de

Scheib mal was du damit machen willst !

MfG Daniel

GarfTermy Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

...billig, schnell, chipsätze oft schlecht = amd (außer original chipsatz von amd!!!)

...teuer, schnell, chipsätze stabil und gut = intel (nur mit intel chipsatz)

the_mic GarfTermy „...billig, schnell, chipsätze oft schlecht amd außer original chipsatz von...“
Optionen

ui, da ist aber jemand nicht mehr up to date.

geh dich erst mal ein wenig informieren, bevor du lauthals müll rumproletest.

Anonym the_mic „ui, da ist aber jemand nicht mehr up to date. geh dich erst mal ein wenig...“
Optionen

na vorallem lolig: "AMD Chipsätze top" ! muhahahah, also seit dem irongate kam doch quasi nix mehr.
nen i810 kennt er sicherlich auch net und selbst bei THG is der VIA P4X266 als sieger hervorgegangen.

naja, he`ll never stop learning ;)

Spacebast Anonym „na vorallem lolig: AMD Chipsätze top ! muhahahah, also seit dem irongate kam...“
Optionen

Und selbst der Irongate ist nicht das gelbe vom Ei.

Olaf19 Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

Hallo Everel,

seitdem die VIA-Chipsätze so stabil laufen und auch in Sachen Treiber-Unterstützung kein Hard-/Software-Hersteller mehr an AMD vorbeikommt, sind die Argumente pro Intel ganz schön zusammengeschmolzen - im wahrsten Sinne des Wortes!
Das letzte Argument pro Intel ist der integrierte Überhitzungsschutz, d.h. wenn der Prozessor-Lüfter seinen Dienst quittieren sollte, merkt der Prozzi von allein, daß es ihm zu heiß wird und taktet sich automatisch herunter (sog. "Throtteling").
Beim Athlon mußt Du diesbezüglich auf entsprechende Funktionen Deines Mainboards vertrauen, und das funktioniert weit weniger zuverlässig, d.h. wenn das Board piept, kann es bereits zu spät sein. Ist einem Freund von mir so passiert.

Solltest Du Dich für Intel entscheiden, dann nimm
- einen P4 mit FSB 4x100, alles andere ist im Verhältnis viel zu teuer
- ein Board mit Intel-Chipsatz, z.B. i845D - kein SiS, kein VIA!
- DDR-RAM, denn die Vorteile von Rambus sind nicht so deutlich, daß sich der Mehrpreis lohnt

Solltest Du Dich für einen AMD Athlon entscheiden, dann nimm
ein Board mit VIA-Chipsatz (KT-266A, KT-333), keinesfalls von AMD selbst - die sind nämlich veraltet! Ich würde heute das Abit KX7/333 kaufen: Das ist schnell, zuverlässig, preiswert und hat nicht solchen Schrott an Bord wie Onboard-Sound (würg!)

So, und jetzt machen wir mal eine Beispielrechnung:

Prozessor___P IV 2,0 GHz => 220 Eur________Athlon XP 2000+ => 120 Eur
Mainboard___Asus P4B/266 => 140 Eur________Abit KX-7 / 333 => 110 Eur
DDR-RAM___256 MB/266 MHz => _70 Eur________256 MB, 333 MHz => _80 Eur
=====================================================================
Kaufpreis total:____________430 Eur___________________________310 Eur

Achtung: Der Preis für den P4 bezieht sich auf die geboxede Version, also mit Lüfter (!empfehlenswert!).
Der AMD hingegen ist eine "Tray-Version", da müßtest Du Dich noch um Kühler und Wärmeleitpaste kümmern. Gib doch mal diese Stichworte oben im "Suche:"-Kästchen ein. Da findest Du zu diesem Thema eine ganze Menge im Archiv. Es gibt auch geboxede Versionen vom Athlon, aber die haben keinen so guten Ruf.

Poste doch mal, wie Du Dich entschieden hast!

CU
Olaf19

Low Rider Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

Irgendwie wird das Thema immer mehr zur Glaubensfrage...

Bis auf den deutlich höheren Preis für den Prozessor (und evtl. RDRAM) nehmen sich beide Firmen nicht viel.

Blues Low Rider „Irgendwie wird das Thema immer mehr zur Glaubensfrage... Bis auf den deutlich...“
Optionen

Glaubensfrage, ja, stimmt...
AMD haut die Prozzis so raus, wie sie kommen, und gut isses. Intel kümmert sich auch anschließend noch darum (im Profi-Bereich weiß man das, deswegen kauft man dort Intel). Für den Privatmann mag das ja kein Unterschied sein, da ist das Motto: läuft oder läuft nicht.
Im übrigen ist die ganz MHz Sache blöd, denn 1.) merkt man den Unterschied ohnehin kaum, und 2.) haben die inzwischen ganz unterschiedliche Architekturen und Arbeitsweisen, das ist einfach nicht mehr vergleichbar.

UlleRU Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

muss Olaf zustimmen...
aber den einzigen Vorteil von Intel sehe ich in der wahnsinnigen MHz Zahl! Ansonsten eiegntlich nur Nachteile ich würde jedem "Normalverbraucher" AMD empfehlen!

Hellspawn Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

chipsätze oft schlecht ??? schwachsinn !! der letzt schlechte chip-satz war der KT133 von VIA (eigentlich nur die behscussene 686B southbridge).
Aktuelle sind eigentlich gut:
VIA KT 333: zur zeit der schnellste, problemlos
VIA KT 266A: gut, aber nur in der A version
SIS 735: top, schnell (etwa kt266A) und billig, leider gibts keum boards mit dem chip...
SIS 745: ist gleich mit dem 735er nur mit DDR333 support.
ALI: der letzte ali chipsatz ist schon mittlerweile alt und langsam.
Nvidia Nforce: recht schnell, leider sind board viel zu teuer und vile mit onbord-grafik.

so das wars...

pco Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

@Low Rider: Wenn die FPU-Leistung eines Prozessors mit 1,4 GHz (AthlonC) höher ist, als die eine Prozessors mit 2,4 GHz (Pentium4 NW), dann ist das keine Glaubensfrage mehr, dann stinkt hier was...

@all: Was Geld an geht:
Vobis bietet einen P4 mit 2,4GHz für 979Euro an, Gf4/4200, Brenner und DVD, DDR-Speicher, dazu der übliche NoName-Firlefanz und ein MSI-Board (die sind net schlecht).
Das System mit AthlonXP2400+ kostet 999Euro und hat ungefähr die gleiche Ausstattung... wo ist also der Unterschied?

Es kommt nicht mehr auf den Preis an, sondern was Du damit machst!
Ein P4 ist wirklich nen Zahn flotter, was moderne Multimedia-Software angeht. Spiele sind allerdings genauso schnell und sogar langsamer als auf dem Athlon...


PCO

Olaf19 pco „@Low Rider: Wenn die FPU-Leistung eines Prozessors mit 1,4 GHz AthlonC höher...“
Optionen

> Vobis bietet einen P4 mit 2,4GHz für 979 Euro an... Das System mit AthlonXP2400+ kostet 999 Euro und hat ungefähr die gleiche Ausstattung... wo ist also der Unterschied?

Wenn in Diskussionen wie dieser von bedeutenden Preis-Unterschieden die Rede ist, bezieht sich das immer nur auf das sog. "Retail-Geschäft", d.h. den Handel mit Einzelkomponenten. Bei sog. OEM-Ware (=Komplett-PCs, z.B. aus dem Supermarkt) gelten ganz andere Gesetze. Hier kostet der ganze Rechner gerade mal doppelt so viel wie ein separat gekaufter Prozessor. Das liegt daran, daß die Hersteller der Komponenten den großen Ladenketten großzügige Rabatte einräumen.

Die Zugeständnisse von Intel an ALDI, Lidl & Co. scheinen so gewaltig zu sein, daß der Unterschied zu AMD-basierten Systemen den Nullpunkt erreicht. Wie das alles zusammenhängt, wurde gerade heute in diesem Thread erklärt. Entscheidend ist die Antwort von 'out-freyn'("...und so funktioniert's").

CU
Olaf

gaga7 Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

****B A R G S****

kann mich nur triker anschliessen: wundgeschriebene Fingerz *G*G*G*G* *auauauauaua*

==>> bitte, bitte, bitte, schauht mal ins "dumme, dämmliche, ach so schlimme" Archiv, da gibsu "Intel vs AMD" o.ä. ein und wirst zugemüllt, das Thema is sowas von ausgeleiert, dat gibbet gar net:

ganz kurz und absolut inobjektiv:
AMD: Preis/Leistung einfach nur bombig
Intel: top-überhitzungsschutz
so long, ein schönes und ruhiges leben ;)
da gaga

Speedmaster Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

@ Olaf19

Zur Richtigstellung !
Preise by www.Mindfactory.de
Kein Mensch kauft mehr Boards mit Intels 845D Chipsatz !

Intel P4 2000 Boxed (Northwood)---> 197,75 und nicht 220€ !!
Ein ABIT BD7II mit 845E Chipsatz ---->115,86 und nicht das uralte P4B/266 von Asus
256MB DDR-RAM CL2 PC266 Apacer --->69,89 (aber ich würd eher zu PC400 greifen)

Was is noch ändern würde währe der Prozzi.
Ein 2,2GHz P4 läuft selbst mit dem Retailkühler von Intel meistens auf 2,6GHz oder mehr und da hat man dann ordentlich Power.

Allso schreib hier keinen Schman Olaf19 !

Speedmaster

Olaf19 Speedmaster „@ Olaf19 Zur Richtigstellung ! Preise by www.Mindfactory.de Kein Mensch kauft...“
Optionen

...jetzt fangen schon die Intel-User untereinander an, sich gegenseitig zu beflamen - großartig!

Nur zu Deiner Information: Die von mir genannten Preise kommen von Schiwi (www.schiwi.de) und sind tagesaktuell. Mag sein, daß es das eine oder andere bei Mindfactory billiger gibt, aber Versandkauf ist nun mal nicht jedermanns Geschmack. Siehe die zahlreichen Beiträge dazu im Archiv. Anstatt auf mich zu schimpfen, wäre es sinnvoller gewesen, zu begründen, was denn am i845e so viel besser ist als am i845d.

Jetzt mal unabhängig davon, ob und in wie weit Du in der Sache recht hast oder nicht: Wenn Du hier ernst genomen werden willst, solltest Du etwas sachlicher schreiben.

Schön' Gruß,
Olaf19

Speedmaster Olaf19 „Toller Beitrag...“
Optionen

Dann schau mal
hier bei Tomshardware vorbei denn dort erkennst du die Unterschiede recht deutlich.
Allerdings würde ich von einem 845D nicht zu einem 845E oder G upgraden.
Im übrigen hab ich bei Mindfactory extra angerufen um die aktuellen Preise zu erfahren und Schiwi ist nicht gerade dafür bekannt vernünftige Preise zu haben.

Mfg Speedi

Olaf19 Speedmaster „Toller Beitrag...“
Optionen

Hallo Speedy,

etwas verspätet kommt meine Antwort - ich hoffe, Du liest noch mit...
Zum Thema Preise von Schiwi und Co.: siehe meine Antwort "Ladenpreise vs. Versandpreise" auf das Posting von 'blues'.

Den Artikel von Tomshardware habe ich mit Interesse gelesen, danke für Deinen Link.
Es war mir durchaus bekannt, daß es diese neuen Chipsätze gibt. Nur war ich der Meinung, daß ein Asus P4B/266 mit dem älteren Chipsatz i845D für den von mir empfohlenen Prozzi mit 2,0 GHz und FSB400 völlig ausreicht.

Natürlich ist ein Board mit FSB533 zukunftssicherer, falls man später einen moderneren Prozessor einsetzen will. Dafür ist es aber auch etwas teurer, und dann vergrößert sich der Preisunterschied zu AMD. Mir ging es nur darum, eine Konfiguration zu beschreiben, die dem Athlon XP 2000+ einigermaßen ebenbürtig ist.

Was Du über das Übertakten gesagt hast, ist wohl richtig - mein P4 1,8 soll sich auch mit dem Boxed-Kühler von Intel bis 2,4 übertakten lassen (FSB 100->133). Über Sinn und Unsinn des Übertaktens ist auf dem Brett Extrem-Tuning/Overclocking schon viel geschrieben worden. Was ich immer wieder herauslesen konnte, war: Es bringt bei Benchmarks ein paar Punkte mehr, aber in der Praxis bemerkt man die Leistungssteigerung kaum.

Ich werde wahrscheinlich die Finger vom Übertakten lassen, aber das muß jeder selbst entscheiden. Nur halte ich die etwas größeren Übertaktungsreserven beim P4 nicht für ein so zwingendes Kaufargument pro Intel.

CU
Olaf

Speedmaster Olaf19 „FSB 400 vs. FSB 533“
Optionen

Klar lese ich noch alles mit.
Endlich mal eine kompetente Unterhaltung :-)

Ich bin schon dafür den P4 zu übertakten weil man dadurch eine Menge Geld sparen kann.
Und auch ein P4 2,0GHz läuft durchaus mit 2,66GHz.
Mein P4 z.b ist normalerweise nicht sehr schnell aber durch die Übertaktung auf einen FSB von 533MHz macht das Arbeiten mit diversen DVD Tools (FlaskMpeg,TMPEG) erheblich mehr Freude.
Noch dazu sind die Boards mit i845E Hyperthreadingfähig (mit richtigem Bios)womit auch der Einsatz eines P4 3,06GHz (ab November) mehr sinn macht.

Mfg Speedy

Olaf19 Speedmaster „FSB 400 vs. FSB 533“
Optionen

> Endlich mal eine kompetente Unterhaltung :-)

Och du... datt ham wir hier öfter :-))

Aber schon interessant, daß mal jemand uneingeschränkt positiv vom Übertakten spricht (steht ja sogar in Deiner VK).
Mir wurde davon immer abgeraten, und zwar aus folgenden Gründen:

- ein z.B. von 1,8 auf 2,4 übertakteter P4 ist längst nicht so schnell wie ein ab Werk mit 2,4 hergestellter Prozzi
- der Performance-Gewinn macht sich in der Praxis fast gar nicht bemerkbar
- höhere Wärme-Entfaltung, dadurch geringere Stabilität, höheres Ausfall-Risiko, kürzere Lebensdauer

Und noch etwas wird gesagt - das find ich aber gar nicht überzeugend: Beim Übertakten wird nur der Prozessor schneller, der Rest des Systems bleibt wie er ist. Naja, schon richtig, aber das wäre dann auch ein Argument dagegen, sich überhaupt einen flotten Prozzi zu holen. Dann könnte der nächste kommen und sagen: Hol Dir SD-RAM, bei DDR ist ja nur der Speicher schneller, der Rest bleibt wie er ist ;-)

Ich werde es so machen: Erstmal laß ich meine Kiste so laufen, wie sie läuft; wenn ich irgendwann das Gefühl habe, ans Limit zu stoßen, dann werde ich mal in mein BIOS gehen und dem FSB zu Leibe rücken 8-]

Yo, bin mal gespannt, was Du dazu sagst.

CU
Olaf

Blues Speedmaster „@ Olaf19 Zur Richtigstellung ! Preise by www.Mindfactory.de Kein Mensch kauft...“
Optionen

Wenn Du einmal bei Schiwi ein Prob hattest, dann läßt Du in Zukunft die Finger davon und löscht die Adresse ganz, ganz schnell...

Olaf19 Blues „Wenn Du einmal bei Schiwi ein Prob hattest, dann läßt Du in Zukunft die Finger...“
Optionen

Daß ich bei derartigen Gelegenheiten so häufig die Preisliste von Schiwi heranziehe, hat einen ganz einfachen Grund: Schiwi ist wirklich nicht teuer, auch wenn die "Selbst-Ernennung" zum Computer-Discount ein wenig übertrieben scheint. Daß es im Vergleich zur MindFactory wie in Speedies Beispiel einen Unterschied von 10% gibt, ist nicht unbedingt repräsentativ.

Beim Versandhandel zu kaufen, ist nun mal nicht jedermanns Sache. Mindfactory und andere vergleichbare Firmen haben ihre Fans hier im Forum, aber es gibt auch User, die schlechte Erfahrungen hatten und deshalb - wie ich - lieber beim Händler um die Ecke kaufen und ein paar Euro mehr hinlegen. Wenn nun "meine Preise" etwas höher angesetzt sind, hat das den Vorteil, daß niemand enttäuscht wird:

Wer doch beim Versand kauft, wird angenehm überrascht, daß er günstiger wegkommt. Wer dagegen beim Händler um die Ecke kauft, kann meine Preisangaben für "bare Münze" nehmen. Selbstverständlich ist Schiwi nicht das Maß aller Dinge.

In Zukunft werde ich diesen Namen gar nicht mehr erwähnen - wir sollen ja schließlich auch nicht immer so viel Werbung im Forum machen. Ich werde nur noch darauf hinweisen, daß die Preise etwa im Marktdurchschnitt liegen, vielleicht etwas darüber, und daß man im Versandhandel wahrscheinlich günstiger wegkommt.

CU
Olaf

Hardwaretester Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

Intel-CPUs mit Intelchipsatz laufen auf alle Fälle stabiler als VIA-Chipsätze oder SIS. Nicht umnsonst wird in Firmen wo es auf Sicherheit und Stabilität ankommt Intel verbaut. Kann das nur bestätigen da ich selbst als Netzwerktechniker/Administrator tätig bin. VIA-Chipsätze sind z.B. auf dem PCI-BUS nicht so leistungsstark wie Boards mit Intelchipsatz. So geht z.B. bei der verwendung der sehr PCI-lastigen Soundblaster Live 5.1 die Framerate bei VIA-Boards sehr viel mehr in den Keller als bei Intel-Chipsätzen. Intel-CPUs lassen sich derzeit auch viel besser übertakten- z.B. PIV 1.6A auf bis zu ca, 2,5 Ghz mit Luftkühler. Mit 2,13 ( 133er FSB x4 ) laufen alle 1.6er selbst mit dem Boxed-Kühler ohne Probleme. AMDs hingene laufen meist schon sehr am Limit, zu sehen daran das sie sich meistens nur um ca. 200 Mhz übertakten lassen. Wenn du kein Bastler bist und dich nicht beim Zusammenbau rumärgern möchtest dann nehme Intel, AMD-System sind schwerer ordentlich zu konfigurieren und es kommt z.B. auch schon auf die richtige Wahl der Version der VIA 4 in 1 Treiber an. Hitzemäßig ist AMD ebenfalls schlechter wie schon erwähnt. Man kann halt Mercedes oder BMW mit 200 PS fahren oder Toyota oder Mazda - was Besser ist muss halt jeder für sich entscheiden.

Dumistvieh Everel „AMD oder Intel ??????????????????“
Optionen

Soweit ich weiß, hat der i845G-Chipsatz einen verbesserten Speicher-Controller, der noch mal ein bißchen mehr aus dem DDR-SDRAM quetscht. DDR400 würde ich auf den Tod hin noch nicht mal nehmen. Da gibt es noch nicht mal ein JEDEC-Standard für und bis jetzt läuft nur ein Modul (mit viel Glück) stabil. Das ist, meiner Meinung nach, eine Totgeburt. Damit dieser Chipsatz jedoch den späteren P4 mit Hyperthreading kann, benötigt er (laut tomshardware.de) eine "B-Version" - wobei bei den anderen ein BIOS-Update genügt, wie schon erwähnt -, welche bald heraus kommen soll. Ob und wie HT nützt (und vor allem, was Intel sich den Spaß kosten läßt!), wird sich noch zeigen. Bis jetzt ist im Home-Bereich ein Dual-CPU-System wenig sinnig, da Dual-CPU nicht gleich doppelte Leistung bedeutet.

Zur Zeit überlege ich auch einem Upgrade. Schwanke aber eher beim Speichertyp. PC266 oder PC333? Prozessor ist klar. Irgendwo habe ich gelesen, daß die 2.0Ghz NW mit FSB400 schlechtere Chancen hat auf FSB533 als ein 1.8er/400. Jedoch läßt sich ein 1.8 "nur" auf 2.4 übertakten, sodaß der Kauf eines "richtigen" 2.4 mit FSB533 durchaus sinnvoll ist. Bei tomshardware.de waren die übertakteten Systeme nie so schnell wie ein "Original". Natürlich läßt sich dieser dann nur noch moderat übertaken. Dann wäre auch DDR333, also mit 166 Mhz, wohl besser geeignet? Spontan würde ich den 2.4er und PC266 mit CL2 nehmen (auf einem Asus P4B533 oder dem Gigabyte GA-8I???). Das wäre sauschnell und übertakten wird eh nicht so schnell nötig.

Kommt heute nicht der 2800+ vom AMD heraus? Hoffentlich ist er schneller als der P4 mit 2.8 Ghz. Intel ist so paranoid, daß die den auf 3 Ghz prügeln und übermorgen verkaufen :) Daraufhin sollten die Preise noch etwas zusammenrücken. Obwohl es schon fast unverschämt klingt noch mehr zu wollen, wenn eine CPU quasi über Nacht um 60% im Preis fällt... Stichwort: Wie billig denn noch mit dem 2.4er? Oh Mann, wenn ich an die denke, die "gestern" fast 800 EUR für ihre CPU gelöhnt haben und "heute" feststellen, daß er "nur" noch 250 kostet... Erinnert an den 200MMX von damals ;)


Gruß
Dumistvieh