Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD-K6III

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann mir jemand sagen, bis zu welchem Takt die o.g. Prozessoren gebaut wurden?

gelöscht_15325 (Anonym) „AMD-K6III“
Optionen

Der K6-III wurde meines Wissens nach bis 450 Mhz gebaut, während es den K6-II auch noch als 550 Mhz Version gab (jedoch mit langsameren Cache)

B@p (Anonym) „AMD-K6III“
Optionen

Hi,
bis 500 MHz.

cu Schorsch

DarkForce (Anonym) „AMD-K6III“
Optionen

Den K6-III [ der mit den 256 KB L2-Cache ] gab es nur mit 400 und 450 MHZ, als "Nachfolger" gab es noch den K6-2+, der hat zwar "nur" 128 KB L2-Cache, den gab es mit 500 und 550 MHZ, war eigentlich für den Einsatz in Notebooks gedacht, funzt aber auch auf den Desktop-Boards ganz prima...

MfG
DarkForce

computerschlumpf (Anonym) „AMD-K6III“
Optionen

Hi,

dann setze ich noch einen drauf.

Einen K63+ (L2 Cache 256 kB) gab es auch noch, der war aber noch seltener als der K62+. Den 3+ gab es bis zu 500MHz, soll aber problemlos mit 550MHz und sogar 600MHz gelaufen sein.

Link zu AMD

Gruß

computerschlumpf

gelöscht_15325 computerschlumpf „Hi, dann setze ich noch einen drauf. Einen K63 L2 Cache 256 kB gab es auch noch,...“
Optionen

Und ich dachte immer, das wäre nur ein Gerücht....
Stimmt, AMD hat IMHO den K6-III relativ schnell abgesetzt, da ja kurze Zeit nach Erscheinen bereits der Athlon erschien und dieser seine Position dadurch gefährdet sah.

pxc19 (Anonym) „AMD-K6III“
Optionen

Ich hatte einen K6III 450 2.2V, den hab ich auf 4.5x115 geprügelt.
Es gab da den K6III+. War für Notebook's bestimmt. Teuer und selten.
Den gab's nach meinen Wissen bis 500MHz. Es gab alledings den K6-2+ mit 550MHz. Der Unterschied lag darin das er 128 KB cache on die hatte und der K6III 256 KB cache on die hatte.