Welcher der beiden obigen Techniken ist besser?
Mein Netzteilüfter saugt die warme Luft im PC ab nach draussen.
Mein CPU-Lüfter bläst den Kühlkörper an.
Aus reinem Verständnis her würde ich sagen ,daß der CPU-Lüfter eher absaugen sollte um die Kühlleistung zu verbessern,oder?.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
neinnein, stimmt so schon.
einen gegenstand anblasen bringt mehr kühlleistung. eine kerze kannst du ja auch nicht aussaugen.
der netzteillüfter kühlt hingegen das system, indem er die heisse luft entfernt.
Ich bin zwar auch für anblasen, aber die Kerzentheorie ist nicht richtig, da die Flamme durch Blasen (und nicht durch saugen) vom Docht getrennt wird und dann logischerweise ausgeht (was soll sie noch verbrennen?).
nun gut, man könnte noch mit der flugzeugturbine argumentieren ;-)
vorne saugt sie, hinten bläst sie raus. allerdings kann man 50 meter hintendranstehen und man spürt den luftstrom noch immer, hingegen kann man 10 meter davorstehen und bemerkt nichts.
schwachpunkt: hinten kommt mehr raus als vorne rein, weil es noch die abgase gibt. allerdings geht es auch mit propellermaschinen, nur halt mit etwas kleinerem abstand...
aber ich denke mal: wenn man einen cpu-lüfter kauft, dann sollte man die lüfterrichtung so belassen, wie sie ist. der hersteller wird sich schon was gedacht haben bei der konstruktionsart.
Hi!
Das liegt daran, dass vorne die Luft von allen Seiten angesaugt wird, die Luft aber hinten geballt in der Richtung der Turbine wieder raus kommt (wie beim "Knatterboot"). Die Abgase spielen dabei keine Rolle.
Ich hoffe mal, dass sich die Hersteller was dabei denken. ;-)
genau. und ein gerichteter luftstrahl auf die kühlerplatte dürfte demnach auch effizienter sein.
Jo, deswegen bin ich ja für anblasen. Wollte aber auch eigtl. nur sagen, dass das nicht mit der Kerze zusammenhängt.
Das steht eigentlich immer in der Kühlermontage-Anleitung, und auf dem Lüfter sind Pfeile angebracht.
Da stehen ein paar Sachen im Archiv, sieh mal rein.
Also der Prozzi entwickelt in "Sekundenschnelle" hohe Temperaturen! So schnell könntest du gar nicht die Temperatur absaugen. Durch das "Anblasen" wird er aber sofort gekühlt und kann somit erst gar nicht eine alzuhohe Temperatur erreichen! Durch den Windzug ( der beim "Absaugen" auf den Prozzi nicht ensteht) kühlst du einfach!
na so ein quatsch mal wieder - als ob es zwischen anblasen und absaugen einen physischen unterschied geben würde...
der LÜFTER kann nun mal nur eine begrenzte luftmenge bewegen - ob die nun auf den kühlkörper gepustet wird oder durch die kühlrippen angesaugt wird, ist egal - luftstrom ist luftsrom.
allerdings hat die konzeption des gesamten kühlers entscheidenden einfluss darauf, wierum der lüfter montiert werden muss. noiseblocker.de verwendet beim galdiator ein aircap bei saugend montierten lüfter.
solche fadenscheinigen und einer milchmädchenrechnung gleichenden argumentation wie von 'luttyy' sind damit imho widerlegt.
das beispiel mit der kerze ist auch blödsinn: wenn man als mensch genauso stark und punktgenau gerichtet saugen wie man blasen oder besser pusten könnte, würde man die kerze so und so ausbekommen: es ist absolut egal, ob sich die luft vorwärts oder rückwärts bewegt!
Na du bist ja ein ganz schlauer! Dreh doch mal deinen Lüfter auf deinem Prozzi rum und berichte mal, wie lange dein Prozzi gehalten hat! Das es andere Techniken gibt ist unbestritten, aber davon ist hier nicht die Rede!
@luttyy
ich verwende den oben angesprochenen 'Gladiator-VAS2' seit 10 monaten - saugend montiert!
im geschlossenen gehäuse erreicht meine athlon xp 2000+ unter vollast keine 50°C. abgeraucht ist da noch nichts (weder ein duron 800@933 noch ein athlon 1333C) - darüber kann ich ehrlich gesagt nur lachen!
schönen tag noch!
Verstehen tust du nur Bahnhof und freu dich mal das "Du" jetzt diese Technik hast!
@luttyy
nanana - sind die argumente weg?! ;-)
wie du bereits in meinem ersten posting hättest lesen können, ist die montagerichtung des lüfters von kühlerdesign abhängig.
übrigens freu ich mich wie verrückt - aber das dürfte dir ja klar sein...
Na nun schlagt euch auch noch wegen so nem blöden Thema tztztz
Wer da meint, den Lüfter verkehrt herum einbauen zu müssen ist doch selber schuld... und wenn ihr dann im Laden angewackelt kommt und nach Garantie jammert werden die es auch ganz genau sagen was wirklich Sache ist *g*
Guck mal einen Thread tiefer - da kloppen sie sich wegen Wärmeleit-Pastete...
Der Gourmet:
Olaf19
Ist ja gut mein lieber.....:), wenn du dir das nächste mal die Finger verbrennst, saug die Hitze ab! Hmmmm...
@luttyy
weils gerade so toll reinpasst:
erzähl das ganze doch mal deiner frau! :-D
Du kannst mich auch gerne mal persönlich kennenlernen, Stinker!
gääääähn - das geflame nervt...
Ich finde es schade das das keine sachliche diskusion geblieben ist.
Jeder kann doch seine Meinung bzw. seine Erfahrung kund tun.
Es ist eine einfache frage gestellt worden die derjenige gerne als pro und kontra beantwortet haben möchte.
Da muss man doch nicht gleich persönlich werden denn jeder hat seine eigene Meinung und Erfahrung und so soll es auch sein.
Absulut richtig!
Aber so sind die Menschen... hier bei Nickles finde ich den Umgangston im allgemeinen sehr gut, auch wenn auf diesem Brett gleich zwei Threads mit Negativ-Beispielen aufeinander folgen. Ganz schlimm war es zu Zeiten als es den viel umstrittenen "Registrierungs-Zwang" noch nicht gab.
CU
Olaf19