Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Welchen Duron übertakten?

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,
ich hab mal \'ne Frage, ich habe vor mir demnächst einen neuen Proz zukaufen, und zwar schwanke ich zwischen dem Duron 750 und dem 800er. Die Preisdifferenz beträgt etwa 50DM. Ich wollte dann auch noch versuchen die CPU zu übertakten, habt ihr Erfahrungen, bei welchem man das besser machen kann, bzw bei welchem man da höher kommt?
Beim Celli 300 war es ja auch so, dass man damit "locker" auf 450MHz und mit nem 333er mit geringrer Wahrscheinlichkeit auf ~416MHz gekommen ist, was natürlich auch an den festen Multiplikatoren liegt.

Dann bräuchte ich natürlich auch einen guten Kühler, wobei ich hier im Forum schon gelesen habe, dass billige nicht unbedingt schlecht sind. Der Kühler sollte auf das NMC 8TTX passen, weil ich mir das MB zulegen wollte.

Ich danke euch schon mal für eure kompetenten Antworten :-) .
Cu Pred

Anonym (Anonym) „Welchen Duron übertakten?“
Optionen

PS: der 800er Duron wäre empfehlenswerter,kommt natürlich auf
das Board an...

http://www.uebertakten.de/index.htm?

http://www.uebertakten.de/Artikel/Athlonprojekt/Athlonprojekte_Start.htm

Übertakterei des Durons und Athlons...

Amenophis IV (Anonym) „Welchen Duron übertakten?“
Optionen

Hallo,

also ich hab mit beiden eigene Erfahrungen, davon beim 750er mit mehreren Exemplaren.
Er erreicht mit einigem Glück stabil 1 GHz, mit sehr viel Glück auch 133 x 7,5 (also einen FSB von 133). Meist muß man mit dem Bus aber unter der magischen Grenze bleiben.
Der 800er kann 133 x 8 stabil erreichen, also 1066 Mhz. (bei 1,85 V)

Es gibt aber jeweils erhebliche Exemplarstreuungen.

-a.
(Anonym) Nachtrag zu: „Welchen Duron übertakten?“
Optionen

Jo, vielen dank.
Ich hab mir jetzt den 800er gekauft.
Diese blöden Postboten, nur weil unsere Klingel nicht geht schmeißen sie den orangenen Schein gleich in den Brifkasten, dabei hab ich extra die Hoftür aufgemacht *beißaufdiezähne* :-) .
Dazu hab ich mir den Thermaltake Volcano II gekauft, weil der in Tests wohl nicht so schlecht aber auf jeden Fall günstig war. Allerdings soll es da auch noch unterschiedliche versionen (noname und Papstlüfter) geben. Naja , ich werd mich mal überraschen lassen.
Habt ihr nen Kupferspacer benutzt ? Bringt der was oder "nur" 1-2Grad und Kippelschutz?
An alle Bastler, hat einer von euch so einen Kupferspacer schon mal selber gebaut? Die kosten immerhin 30-40 DM, relativ viel für so ein paar Gramm Kupfer?!
Cu Pred

(Anonym) Nachtrag zu: „Welchen Duron übertakten?“
Optionen

Ach, was ich noch fragen wollte, reicht ein 230Watt Netzteil oder sollte es schon mehr sein?
Cu Pred

Amenophis IV (Anonym) „Welchen Duron übertakten?“
Optionen


>>>>>>relativ viel für so ein paar Gramm Kupfer?!
Das kann man laut sagen. Die Tonne (!) kostet so bei 1700.-. Reine Geldschneiderei, bringt temperaturmäßig 0, weil der Spacer ja deshalb 'spacer' (=Abstandshalter) heißt, weil er mit der Elektronik nichts zu tun und um das Die ein großes Loch hat.
Einziger Vorteil: Die Gefahr, daß man den Kühler schräg aufsetzt und das Die verdummbeutelt, wird geringer.

Netzteil: Kann kein Mensch nach Deinen Angaben beantworten. Nur für den 800er (braucht 30 Watt) reicht jedes Netzteil. Wenn Du ein 230er hast, verwende es!!!

Nur wenn Du kein Netzteil besitzt, würde ich bei einem Neukauf heute 300 bis 350 Watt nehmen - nach Möglickkeit in 'silent'-Ausführung. Oder ein Billig-Netzteil und dann umbauen. Je nach dem, was Dir mehr liegt.

salut -a.
(Anonym) Nachtrag zu: „Welchen Duron übertakten?“
Optionen

Hab den Rechner jetzt so zusammengebaut, wie oben beschrieben, läuft alles prima. Den Kupferspacer hab ich weg gelassen, scheint wohl nicht sonderlich viel zubringen, da ich das was Amenophis IV gesagt hat schon von mehreren gehört habe. Also vielen dank für eure tipps.
Ich werd jetzt mal den Multiplikator runterschrauben, um zu gucken, ob das unlocken funktioniert hat.
Cu Pred