Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Welche Temp ist noch OK?

EBroede / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich hab\' hier nen neuen Athlon Thunderbird 1000 MHZ auf mein Board gesteckt, und nun wüßte ich gern, welche CPU-Temperaturen da so noch normal, bzw. unschädlich sind??? Beim Duron 800 hatte ich so 55-60 Grad C, nun sind es aber 66 bis 74 Grad Celsius!!!! Der PC läuft absolut sauber keine Abstürze, alles tiptop, nur die Temperatur erscheint mir viel zu hoch... Welche Kühler könnt ihr für den TB 1000 empfehlen????

Vielen Dank schon mal im voraus!!

Enteiser (Anonym) EBroede „Welche Temp ist noch OK?“
Optionen

Moin, Moin!

Was fürn Board hast du und was für einen Kühler? Haste Paste benutzt oder das Pad?

Habe gleichen Proz auf Abit KT7-RAid mit einem Papst CPU-Lüfter. Habs erst mit Wärmeleitpad versucht. Habe in nächtelang laufen lassen bei 100% Auslastung. Temperatur war bei 65 Grad, Gehäuse war bei 43 Grad. Das war mir auch zuviel und ich hab mich mal umgehört. Bin zum Schluß gekommen, daß es zu warm ist. Hab dann Wärmeleitpad entfernt (war eh schon nicht mehr viel da) und Paste draufgemacht. Hat nichts gebracht immernoch 65 Grad. Allerdings ging die Temperatur schneller runter wenn die CPU entlastet wurde. Der Einbau eines Gehäuselüfters am Slotblech (war eigentlich zur Unterstützung des passiv Kühlers auf Graka gedacht) brachte 41 Grad Gehäusetemp. und nur "noch" 61 Grad Proz-Temp bei stundenlanger 100% Cpu-Last.Im Normalbetrieb haber ich eine CPU-Temp zwischen 38 (nach dem Anlaufen des Systems)und 46 Grad bei normalen Anwendungen (Textverarbeitung, usw.) Bei aufwendigen Spielen gehts aber öfters an die 61 Grad ran.
Fazit: System läuft seit 5 Monaten stabil, Temperatur ist mir eigentlich immernoch zu hoch (bei 100% CPU-Last), funzt aber super, kaufe mir evtl. noch einen Lüfter für vorn unten zum Ansaugen oder/und einen neuen CPU-Lüfter (scheint wohl nicht das Wahre zu sein). Mehr will ich dann auch nicht machen, da es so auch geht.

Amenophis IV Enteiser (Anonym) „Moin, Moin! Was fürn Board hast du und was für einen Kühler? Haste Paste...“
Optionen

Hallo,

das>>>>>>Gehäuse war bei 43 Grad. a) einen Ausblas-Lüfter hinter dem Prozessor oder oben im Gehäuse
b) einen Einblas-Lüfter vorne unten.

das war's dann auch schon. Dein Prozessor-Kühler kann sich jetzt 28 Grad warme Luft ansaugen, schleust sie durch dass Aluminium, dabei erwärmt sie sich etwa um 20 Grad. Du hast also dann eine angenehme Prozessor-Temperatur von 48 plus/minus 5 Grad.

Pads darf man nie verwenden, sie isolieren prima - aber das sollten sie eigentlich ja nicht. (hab auch ein Abit, z.zt ohne Raid)

Gruß -a.
Indi. EBroede „Welche Temp ist noch OK?“
Optionen

Hallo EBroede
Ich empfehle dir einen Kühler von ZALMAN CNPS3100.
Er kostet ca. 75Dm
Ansehen kannst du ihn dir bei http://www.pctweaks.de/sections.php
unter Lüfter und Kühlertest.
Mein AMD900 läuft auf 1000Mhz bei einer Temp. von 43 bis max.50 Grad.

Amenophis IV Indi. „Hallo EBroede Ich empfehle dir einen Kühler von ZALMAN CNPS3100. Er kostet ca....“
Optionen

Hallo,

sorry, ne aber bitte keinen Zalman - ist, zugegebenermaßen, schön, aber in der Leistung schwaches Mittelmaß.

Zunächt einmal ist das entscheidende Delta-t (weiß nicht, wie man das hier darstellt), also die mit dem Kühler erreichbare Temperatur-Differenz zwischen Umgebungstemperatur und Prozessor-Temperatur.

Gute Kühler scháffen Werte um 20 oder etwas besser.

Das heißt: Ist deine Systemtemperatur 40 Grad, wir der Prozzi auch beim besten Kühler um die 60 Grad warm.
Ist die Systemtemperatur 25 Grad, sind's auf einmal nur noch 45.

Am wichtigsten ist dabei die richtige Abluft-Führung. Wenn Du einen Bigtower hast: Dort, wo innen die CPU sitzt, ist auf der Gehäuserückseite fast immer freier Platz. Montiere dort einen 80 x 80 mm Lüfter, betreibe ihn des Lärms weghen nur mit 7 Volt und laß ihn nach außen blasen. Und schon sind (fast) alle Probleme für 10.- gelöst. (Vorger entsprechende Entlüftugslöcher ins Gehäuse bohren, mindestets 10 mm-Bohrer. Durchsieben wie einen Schweizer Käse. Ev. vorhandene Mini-Löcher erweitern!!! wichtig!!)

Beim Miditower sind die Dinge seht viel schwieriger - ggfs. nochmal posten.

-a.
EBroede Amenophis IV „ Hallo, sorry, ne aber bitte keinen Zalman - ist, zugegebenermaßen, schön,...“
Optionen

Also, meine Gehäuseinnentemp. ist bei 45 Grad, ich habe einen Miditower, wobei die CPU + Lüfter direkt zwischen Netzteil und Gehäuserückwand sitzt, d.h. der CPU Sockel ist oben links aufm Mainboard. Vielleicht wird die CPU auch nur so heiß, weil sie direkt hintern Netzteil sitzt??? diese Slotblendenlüfter sollen ja nicht so viel bringen, also bleibt mir nur son teuerer Speziallüfter??? wie gut ist denn der Titan Majesty M5AB Kühler? Denn hab ich mir nämlich grad bestellt, für 49,-DM...

(Anonym) EBroede „Also, meine Gehäuseinnentemp. ist bei 45 Grad, ich habe einen Miditower, wobei...“
Optionen

Der ist vor allem eines, nämlich laut...
Ich hatte den auch mal. Dreht mit 6000 U/min. Mein neuer dreht mit ca 4800 U/min und erreicht sogar niedrigere Temperaturen als der alte - und ist wesentlich leiser...

(Anonym) EBroede „Also, meine Gehäuseinnentemp. ist bei 45 Grad, ich habe einen Miditower, wobei...“
Optionen

Kaufe dir ein Enermax Netzteil 300 o. 350 www.fortknox.de 120,-DM! Das hatt zwei lüfter zum absaugen,der
eine sitzt dann genau über der CPU und regelt sich nach der Temp.
dann noch einen 8x8 Gehäuselüfter zum Ansaugen ins Gehäuse vorn unten.
Als CPU Lüfter nehmen wir einen Standartkühler für 29,- bis 1,2-1,3 Ghz und einen Gehäuselüfter 8x8 3xPin. 12,- den Orginal Kühlerlüfter abschrauben und den 8x8 Lüfter Aufkleben! Dann hast Du Konstant 49 bis 54 C

(Anonym) EBroede „Also, meine Gehäuseinnentemp. ist bei 45 Grad, ich habe einen Miditower, wobei...“
Optionen

ist nicht schlecht aber groß,biste sicher das du ihn auch unterbringst ?

Indi. Amenophis IV „ Hallo, sorry, ne aber bitte keinen Zalman - ist, zugegebenermaßen, schön,...“
Optionen

@AmenophisIV
Bei mir ist die Raumtemperatur ca.25 Grad.
CPU Temp. liegt bei 42 bis max. 50 Grad mit einem ZALMAN Kühler.
Meine Körpertemperatur liegt bei 37 Grad.
Also ist die CPU maximal 13 Grad wärmer als meine Körpertemperatur.
Da kann doch ein ZALMAN Kühler nicht schlecht sein oder?

Amenophis IV Indi. „@AmenophisIV Bei mir ist die Raumtemperatur ca.25 Grad. CPU Temp. liegt bei 42...“
Optionen


>>>>>Also ist die CPU maximal 13 Grad wärmer als meine Körpertemperatur. Da kann doch ein ZALMAN Kühler nicht schlecht sein oder?

Hallo Indi,

Der Wert oben ist nicht schlecht, das stimmt, hängt aber von CPU und CPU-Belastung ab.
Ich will dir den Zalman ja wirklich nicht madig machen, zumal auch das Konzept interessant ist; aber es gibt nun mal ein Dutzend Tests, die alle zum selben Ergebnis kommen: Untere Mittelklasse.

Meßmethoden gibt es viele, man geht beispielsweise in eine Klimakammer und hängt die Kühler an eine definierte Verlustwärme-Quelle. Manche verwenden dafür Peltier-Elemente. Und dann mißt man die vom Kühler erreichte Temperaturdifferenz. Und da liegt der Zalman in Kupfer etwas besser als in Alu, am schönsten ist er in Gold, aber ein guter Kühler ist er halt leider nicht.

Sorry, aber du hast einen schönen Kühler gekauft.

salut -a.

(PS: schau doch mal hier im Nickles-Archiv, da hat einer den Fächer als Dekoration verwendet...oder einfach auf einer der vielen Hardware-Testseiten im Netz. Die Chip hat ihn neulich auch getestet und noch ein paar andere mehr).
Amenophis IV EBroede „Welche Temp ist noch OK?“
Optionen

>>>>Also, meine Gehäuseinnentemp. ist bei 45 Grad

Hallo,

genau das haben wir doch oben im Thread besprochen. Der beste Prozesor-Kühler kann mit 45 Grad 'Ausgangstemperatur' nicht viel anfangen. Ein gut belüftetes Gehäuse hat etwa Raumtemperatur plus 3 Grad - das mal zur Orientierung.

Daß die CPU direkt hinterm Netzteil sitzt, schadet ihr zunächst einmal nicht, denn das Netzteil saugt ja an dieser Stelle Warmluft von innen nach außen.

Bei diesen blöden (sorry) Miditowers bleibt dir zunächst einmal nichts, als für Zuluft zu sorgen, obwohl das, wie gesagt, nicht sehr viel bringt.

Dein Gehäuse hat vorne unten einen Käfig, in den ein 80 x 80 mm Lüfter passt. Schraube zunächst einmal die Plastik-Frontblende deines Rechners ab. Dann siehst du, daß an dieser Stelle kleine Belüftungs-Löcher im Metall sind. Mit der Bohrmaschine und größeren Bohrern (ca. 10 mm) die Löcher kräftig ausweiten, damit der Lüfter auch ansaugen kann. Oder mit der Metall-Lochsäge gleich ein komplettes Loch von ca. 70 mm in die Metallfront schneiden.

80 mmm-Lüfter kaufen (4,95.- bei www.Pollin.de), einbauen, anschließen.

Bevor du die Plastik-Blende wieder aufschraubst, beklebe sie innen zur Schalldämmung dick mit Teppich (Kleber: Pattex). Das wär mal der erste Schritt.

Slot-Lüfter, da hast du Recht, bringen kaum Luft und machen nur Krach: Ein Mist, den man niemals verwenden sollte.
(Anonym) EBroede „Welche Temp ist noch OK?“
Optionen

LOL du hattest mitn duron 60 ° ?!?!?!

ich hab mit den duron 800 28-39°........... irgendwas stimmt ned bei dir

Lightning1 EBroede „Welche Temp ist noch OK?“
Optionen

Für den Midi-Tower gibt es ausser der Lösung mit dem Lüfter vorne unten noch weitere: Frontblenden-Lüfter (aber wer hat denn schon noch einen Schacht frei...)oder einen Slotblech-Cooler missbrauchen... diesen einfach hinten links bei den Lüftungslöchern anschrauben,oder besser noch, Ausschnitt dort ins Gehäuse machen und von aussen draufschrauben! Klappt super, weil der Lüfter nun auch etwa in Höhe der CPU sitzt. Aber Achtung: Diese Lösung ist nur für AC/DC-Freaks anzuraten, denn wie Amenophis richtig sagte, die Slotblech-Cooler machen einen Höllenlärm...

Schönfelder EBroede „Welche Temp ist noch OK?“
Optionen

Hallo und vielen Dank an Amenophis IV!!!

Ich habe als wirklich Unwissender den Rat mit dem Glattschleifen des passiven Kühlers und dem Abkratzen des Wärmeleitpads befolgt. Dann habe ich etwas Wärmeleitpaste draufgeschmiert. Kostenpunkt für Schleifpapier und Paste 4 DM. Ergebnis: 10 °C weniger. Diese Vorgehensweise kann ich so nur weiterempfehlen! Den nervigen Gehäuselüfter konnte ich nun übrigens auch abklemmen.

Bin gespannt auf weitere Beiträge von Amenophis IV!

(Anonym) Schönfelder „Hallo und vielen Dank an Amenophis IV!!! Ich habe als wirklich Unwissender den...“
Optionen

bei 4 DM wars aber billige Paste,nimm Kupferpaste bringt noch mehr Kühlung wenn auch ein bisschen teuer

Virgon EBroede „Welche Temp ist noch OK?“
Optionen

bis 80°C ist es noch vertretbar , 100°C soll laut Asus ende sein .
Empfehle Silveradokühler ,hat Massiven Silberblock und ist nicht besonders laut