P3's, besonders die Mobile-Variante, sind dafür ausgelegt, d.h. sie verbrauchen wesentlich weniger Saft als eine Desktop-CPU (besonders der neuere P3-Tualatin-Kern (ist doch Tualatin der neue oder ??)), daher glaub ich net das das Ding überhitzt, falls doch ist es eindeutig ein Konstriktionsfehler welchen du reklamieren kannst
ich würde auch denn GHz. nehmen und wenn das Notebook noch die Speed-Step-Technologie nutzt (nachfragen) dann haste weder mit der Akkuleistung noch mit der Wärmeentwicklung Probleme
Speed-Step-Technoligy:
dieses Feature taktet denn Prozzi je nach Leistung: wird viel Leistung gefordert geht er auf 100 % (z.B. 1 GHz.), wird wenig Leistung gefordert wird er "runtergetaktet", sagen wir mal auf 800 MHz. oder so, das reicht schon um denn Akku zu schonen und die CPU wird auch nimmer so warm
bis denne
PS: ich hab von diesem Feature vor langer Zeit was gelesen, vielleicht ist schon was neueres aufm Markt, desweiteren wars damals ca. so: 800er P3 wurde entweder mit 800 oder aber mit 700 MHz. betrieben