Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Wechsel von P100 auf P166 klappt nicht

(Anonym) / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein Notebook von VOBIS (Highscreen LeBook) mit einem P100 CPU. Laut Hersteller macht der Rechner es auch mit einem P166. Da ich einen P166 aus alter Hardware (in welcher der P166 funktioniert) zur Verfügung hatte, baute ich jenen ein und nahm auch die notwendigen Jumpereinstellungen am Mainbord des LeBook vor. Doch leider piept der Rechner beim Einschalten nur. Auch die Jumpereinstellungen für den P100 bringen da keine Änderung. Jetzt habe ich den P100 erstmal wieder drin. Bis mir einer von Euch Spezies sagen kann, woran es liegt...

Jochen

B@p (Anonym) „Wechsel von P100 auf P166 klappt nicht“
Optionen

Hallo Jochen,
schon zu Pentium 1 Zeiten wurden spezielle CPU´s für die Notebooks entwickelt. Diese wurden mit weniger Core-Spannung, zwecks Stromeinsparung betrieben. Die Spannung belief sich bei diesen Prozessoren zwischen 2,9 - 3,1 Volt. Bei den normalen Pentiums beträgt diese jedoch 3,3, bzw. 3,5 Volt. Kontroliere mal die VCore Einstellung bei deinem Notebook. Wenn du diese auf den Wert von 3,3 V anheben kannst, hast du vielleicht die Chanche das er läuft. Deine Laufzeit via Akku wird sich aber dementsprechend verringern. Auch ist der erhöhten Wärmeentwicklung Rechnung zu tragen.
STD-Modelle benötigen 3,3 V als Core Spannung. Die VRE-Modelle 3,5 V.
Der Typ steht auf dem Prozessor drauf.

cu Schorsch