Hi Igor !
Wenn Du Infos zu allen von Intel hergestellten CPUs finden willst, dann würde ich es erstmal direkt bei www.Intel.com probieren... :-)))
Aber was bei Deiner Suche herauskommt, kann ich Dir auch gleich sagen :
Einen "300 MMX" gibt es offiziell gar nicht, höchstwahrscheinlich ist damit ein ordinärer PII-300 [ Slot1-Bauweise ] oder [sehr unwahrscheinlich] ein hochgetakteter 233 MMX [ Sockel 7-Format ] gemeint... Letzteren kannst Du eh vergessen, weil der auf dem 6117 nicht reinpasst, den PII-300 kannst Du ohne irgendwelche Probleme auf dem LX-Board beteiben, da diese Bretter von Anfang an für diese CPU-Gerneration geplant waren...
Der PII-300 hat den Multiplikator x 4,5 und den FSB von 66 MHZ, etliche Exemplare dieser CPU hatten noch keinen festen Multiplikator, Du könntest also versuchen, den Prozzi mit den Jumperstellungen des PII-333 oder des 366ers zu betreiben. Falls das nicht klappt, dann bleib bei Multi x4,5 und setz den FSB auf 75 MHZ, das ergibt dann 337,5 MHZ. Im Prinzip ist der Prozzitausch ziemlich einfach, der 300er läuft garantiert auf dem MSI-board, aber ob der 266er Celeron auf dem "ElternBoard" läuft, das kann ich Dir leider nicht sagen...
Es hängt davon ab, ob für dieses Board ein passendes Bios mit Celeron-Support existiert, denn für etliche LX-Bretter gibts kein Biosupdate, ebenso könnte es möglich sein, daß in der Elternkiste noch ein uraltes Brett mit FX-Chipsatz [ = PII-Board der allerersten Generation, das ist im Grunde ein aufgebohrtes Pentium-Pro-Board mit PS/2-EDO-Rams und ohne AGP und ATA-33 -Schnittstellen!!] verbaut ist, und darauf laufen nur die PII-Prozzis mit Klamath-Kern !!
Auch wenn die Eltern den Prozzitausch niemals bemerken werden, so ist das dennoch keine besonders gute Idee, da der 300er PII zwar schon etwas schneller als der räudige 266er Celli ist, aber der erzielbare Performancegewinn in keinem Verhältnis zu dem ganzen Aufwand steht, denn Du hier betreiben willst... Stell Dir mal vor, Du flaschst das falsche Bios oder es geht während des Austauschs sonst was schief und der Rechner startet nicht mehr, was dann los ist...
Ich bleibe bei meiner alten Empfehlung : Biosupdate, den ollen 266er Celli bei Ebay für teuer Geld verchecken und sich einen flotten PPGA-Celeron bis 533 MHZ organisieren, das ist immer noch die sinnvollste und schmerzloseste Upgrade-Lösung, die Du Deinem Neffen antun kannst.
Ja, ich weiß, Du scheust jede weitere pekuniäre Investition in diese Media-Markt-Kiste wie der Teufel das Weihwasser, aber ein neuer Celli ist wirklich die bessere Alternative... :-))
cu Bavarius