Hallo!
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Athlon und Thunderbird? Und ab wieviel Mhz kriegt man einen Sockel TB?
danke
CRS
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo!
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Athlon und Thunderbird? Und ab wieviel Mhz kriegt man einen Sockel TB?
danke
CRS
Keine Unterschiede. Sockel TB wird nur noch ab ~1200 Mhz produziert, alles andere darunter sind Restbestände
Ich glaube die ersten Sockel Thunderbirds fingen damals bei etwa 700 Mhz an.
Slot Athlons/ Thunderbirds gab's bis ~800 Mhz (oder etwas mehr).
Der genaue Unterschied ist, dass der Ur-Athlon, eigentlich der einzig wahre Athlon, damals noch in Slot-Bauweise mit 100 Mhz FSB produziert wurde.
Der Nachfolger hieß dann Thunderbird (auch B-Athlon genannt) und den gab's kurze Zeit sowohl als Slot als auch als Sockel Prozessor, bis er dann endgültig vom Sockel abgelöst wurde.
Der aktuellere C-Athlon heißt auch Thunderbird und hat einen FSB von 133 MHz, ihn gibt's nur noch als Sockel.
So um das ganz klar zu stellen.
Der aller erste Athlon kam 1999 auf den Markt. Er wird auch oft Athlon classic genannt(eben weil er erste war). Nach ihm kam der Athlon mit dem TB KERN in den Ausführungen B und C. Wobei B für 100 FSB und C für 133 FSB steht. Und seit neusten ist der Athlon XP mit dem Palomino Kern auf dem Markt. Der schnellste Athlon XP 1800+ (1,533 MHz) wird so genannt, weil der neue Kern bei dieser Taktrate genauso schnell wäre wie ein TB mit 1800 MHz. Übrigens ist der schnellste XP dem P4 2 Gig in vielen Bereichen überlegen, trotz gut 500 MHz unterschied.
Slot-A-Athlon-Classic gab es afaik bis 900 MHz.
bei dehnen saß der L2-Cache zusammen mit dem CPU-Kern auf der seperaten Platine im Slot-Gehäuse
die Slot-A-Athlon's mit TB-Kern gab es bis 1 GHz.
recht gelcihzeitig kamen die Sockel-A-Varianten der TB/Duron's raus:
denn Duron gibbet ab 600 MHz. - momentan 1,1 GHz. (verschiedene Core's)
B-TB's (Sockel-A) gibbet ab 700 - 1,4 GHz., alle mit 100er FSB
C-TB's (Sockel-A) gibbet von 1 - 1,4 GHz., alle mit 133er FSB
dann gibbet noch denn Athlon MP mitPalomino-Kern der zuerst mit 1,2 Ghz. rauskam und
neuerdings gibt es denn auf afaik 0,13µm (offiziell 0,18µm) geschrumpften Palomino-Kern der als XP von 1500+ (1,33 GHz.) - 1900+ (1,6 GHz.) verkauft wird
ab dem TB-Kern war der L2-Cache dann im CPU-DIE integriert und lief von da her in allen nachfolgenden CPU's mit voller Prozessor-Geschwindigkeit (bei denn Slot-A-Classic-Athlon's mußte der Cache mittels einem jeweils angepassten Teiler heruntergebremst werden)
ach ja: der Classic-Athlon hatte 128 kB L1-Cache und 512 kB L2-Cache
der Slot-A-TB, B-TB, C-TB, MP(Palomino) und der XP haben alle einen L2-cache mit 256 kB
der Duron hat in jeder Version 128 kB L1 und 64 kB L2-Cache
so, hih und bis denne
Nachtrag: Athlon MP(Palomino) und Athlon XP kommen beide mit SSE-Befehlen daher und sind somit Intel mal mehr als Ebenbürtig, desweiteren ist der Athlon MP hauptsächlich für denn Server-Bereich entwickelt worden (er ist für Multiprozessor-Systeme gedacht und u.a. daraufhin optimiert)
desweiteren sind nur diese beiden mit der Thermalen Schutzdiode
(= Überhitzungsschutz) ausgestattet
bis denne
Was den Palomino Kern betrifft;
es heißt ja "offiziell" das er in 0,18 micron gefertigt wird und es heißt auch, dass er eine etwa 20% reduzierte Verlustleistung hat. Mir ist schon klar, dass das irgendwo wohl nicht klappen kann, ohne zu shrinken, aber woher nimmst du die Info, dass er jetzt auch tasächlich in 0,13 micron gefertigt wird?
Würd mich interessieren, weil ich mir dann darauf auch endlich mal 'nen Reim machen könnte :-)
hab da desletzt nen Bericht bei Hardtec4U gesehen
da hat Intel behauptet sie hätten sich ein paar aktuelle AMD-Prozzi's geholt und hätten dann festgestellt das schon der C-TB in 0,13µm gefertigt wird
klar, kann jetzt ne PR-Masche sein, nach dem Motto die können nicht mehr kleiner und sind somit auch Speed-mäßig begrenzt, allerdings kam von AMD afaik keinerlei Dementi und das macht mich dann doch stutzig ...
Stressfreies WE und bis denne
Ach DER Bericht...
Den hab ich damals auch gelesen. Ich war mir nur nicht sicher, ob nun der ganze Prozzi in 0,13 gefertigt wird, oder ob nur ein paar Transistoren kleiner waren, als erwartet.
Da man ja von AMD noch nichts dazu gehört hat, dachte ich, dass es ein Intel Hirngespinst gewesen wäre.
Aber das würde dennoch erklären, warum Palominos 20% kühler sind als Thunderbirds...