Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Über den Tisch gezogen ?

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mir folgenden Rechner bauen lassen:

Abit KT7aRAID,Thunderbird 1200, Infineon RAM 256 MB

Irgendwie performte mein System aber schlechter als ein 1GHZ-Vergleichssystem unter SiSoft Sandra2001.

Die Biosmeldung beim Booten sagt 1200MHz , Multiplikator 10 .
Hat man mir einen falschen Przessor verkauft?
Das Mainboard ist doch ein KT133 ?
Wie kann ich herausfinden, welchen Prozessor ich tatsächlich drin hab ?
Ich habe jetzt mal auf 133 MHZ FSB umgestellt - CPU wird jetzt 1 Grad wärmer - Alles in Butter? oder kann da was kaputtgehen ?

Danke im vorraus.

(Anonym) Nachtrag zu: „Über den Tisch gezogen ?“
Optionen

1. villeicht ja

2. ja es ist sogar das KT133A-Chipset drauf (UDMA100 für den normalen Controller)

3. es gibt mehrere Gründe warum es so langsam ist
(check erst mal die bevor du denn Prozzi ausbaust (ist unten
beschrieben))

3a Check erst mal ob die Grafikkarte (oder der Raid-Controller)sich
einen IRQ teilen mus (wenn ja liegt hier der Hund begraben...)

3b So, könnte auch an nem alten Bios liegen, das neueste hat die
Endung WZ (wenns Bios startet unten links wird die Nr. von diesen
Buchstaben oder aber von TL, UL, WT gefolgt, geh auf www.abit.nl
und holls neueste plus das Flash-Utility)

Letze Möglichkeit
3z Achtung: bevor du das machst was ich jetzt schreibe lies volgendes
GENAU durch (und frag hier nochmal nach bevor du was kaputmachst)

Beachte dein Körper kann sich durch elektrostatische Aufladung
(langt wenn du auf dem Stuhl rumrutscht) im schlimmsten Fall auf bis zu 20'000 Volt (20 KV) aufladen und da das Ic mit 3V versorgt wird brauch ich nicht zu sagen das das tödlich fürn Prozzi ist

um diese Aufladung abzubauen must du dich erden (blanke Metallteile im
Rechner berüren oder, nach möglichkeit, Dich Dauerhaft mit dem Rechner-Gehäuse verbinden, über ein leitendes Armband oder so)

desweiteren ist es wichtig das du alle Kabel abziehst (denn das Netzteil steht nach dem "normalen" Runterfahren unter Strom, und der
Monitor ist ja auch noch am "Netz", genau wie der Drucker, Scanner usw.)
So jetzt solltest du noch folgendes beachten:
Auch wenn du dich erdest berühre nie irgenwelche Stiftleisten (Steckverbinder), schon gar nicht die Pins des ausgebauten Prozessors

Ach ja besorg dir ein Stück Schaumstoff oder Styropor um denn Prozessor drauf zu lagern, nen Lappen (oder Tempos) und Spiritus (o.ähnliches)

So jetzt:

Nimm denn Kühlkörper ab und bau dann denn Prozesor aus,
(dazu musst du denn Hebel am Sockel nach oben klappen
steht auch im Handbuch)
jetzt reinigst du das Die (das blanke, silberne Metalplätchen)

Jetzt müstest du auf der Oberfläche des Die's "Athlon" lesen
und irgendwo in der Nähe die erwarteten 1200 (wäre dann dein 1,2 GigHz. Thunderbird)
Ansonsten einpacken und reklamieren

(Anonym) Nachtrag zu: „1. villeicht ja 2. ja es ist sogar das KT133A-Chipset drauf UDMA100 für den...“
Optionen

Hallo habe mal nachgesehen:

Keine IRQ-Shares für die Graka
Bios ist v. WW

Kann man den genauen Typ des Przessors nicht per Software irgendwie auslesen ?

Habe eigendlich keine Lust den Heizofen auseinanderzubauen.

Aber ich glaube, ich hatte da auch was falsch verstanden:
Die BiosEinstellung von Multiplikator 9 (133MhzFSB/33MHzPCI/AGP) auf Multiplikator 10 (100MHz/33MHz) betrifft ja nicht den Prozessor sondern das RAM , oder ?

Sonst hätte ich beim Umstellen was an der Prozessortemperatur im Dauerbetrieb gemerkt....:-))))

Anonym (Anonym) „Über den Tisch gezogen ?“
Optionen

wollst grad sagen: mir ist erst später aufgefallen das dein System mit nem 133er FSB TB

also der Multiplikator im Bios zeigt an: (nehme ich an)
9 x FSB
FSB kann bei deinem System schon 133Mhz. betragen
Ergo => laüft mit 1,2 Gig beim Multiplikator von 10 wärens Mörder 1,33 Gig. was ne höhere Vcore verlangt
Das Kürzel ww hab ich auf der Abit-Seite nicht gefunden die aktuelle is immer noch KT7_WZ.EXE
unter FAQ auf Abit.nl findest de noch die IRQ-Sharing-Tabelle (kann wirklich viel drann liegen!!)
so wenns daran net liegt meld dich wieder

(Anonym) Anonym „wollst grad sagen: mir ist erst später aufgefallen das dein System mit nem...“
Optionen

Ich glaube jetzt hab ich es: Da ich einem B-Athlon habe läuft der(regulär) nur 100 MHz FSB -> Es gibt für den Speicher aber eine Option im BIOS, wo man für diesen FSB + PCI einstellen kann -> das ist dann 100 + 33 = 133MHZ auf die RAMs.

weitere Betrachtungen:
Allerdings ist es verlockend, das der Athlon B als 1200er unlocked ist - läuft auf was du willst....(kühlung vorrausgesetzt - Neuen Eisbeutel her....!!!!)

100 Prozent stabil läuft er aber mit FSB 133 auch ( 133 x 9) - Wird allerdings 5 Grad Wärmer...

Kann ich nur im Winter machen oder wenn ich die Ansugluft direkt aus der Klimaanlage beziehe....
Im Moment hat er:
100 FSB 25 Raumtemperatur 55 an der CPU (also 30 über RT)
133 FSB 25 Raumtemperatur 60-65 and der CPU (also bis zu 40 über RT)

Plus Thermaldifferenz zum DIE von 20 Grad käme man jetzt auf bis zu 75 Grad Die Temperatur.
Nur werde es Sommer und die Raumtemperatur steigt auf bis zu 40 Grad.....Ergibt : 90 Grad - eher Mehr !
Bei 95 wartet der Silizium-Sensenmann.....

Fazit ich muss den Rechner a) in den Keller
b) in Kühltrue
c) 150 Okken in nen anderen Lüfter stecken

NeNe.....ich glaub ich bin mit 1200 erstmal zufrieden......

(Anonym) Nachtrag zu: „Über den Tisch gezogen ?“
Optionen

Nimm doch mal den Lüfter runter und schau auf die CPU. Was die einzelnen Zahlen und Kürzel über deinen Prozessor aussagen erfährst du hier:

http://www.hartware.de/media/reviews/130/athlon_opn.gif

Dann weißt du wenigstens um was für eine CPU es sich genau handelt.

(Anonym) Nachtrag zu: „Nimm doch mal den Lüfter runter und schau auf die CPU. Was die einzelnen Zahlen...“
Optionen

Vielleicht ist das noch aussagekräftiger:

http://www.hartware.de/review.html?id=130&page=5