Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Sockel-CPU mit Adapter in Slot-Board ?

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi !
Ist es möglich, eine "Sockel-CPU" (i PIII, 650 Mhz ) via Adapter in einem Board mit Slot (Intel) zu betreiben ?

MSI (Anonym: 213.47.80.48) (Anonym) „Sockel-CPU mit Adapter in Slot-Board ?“
Optionen

Nein die Adapter sind nur für die Vitrine im Wohnzimmer.

(Anonym) MSI (Anonym: 213.47.80.48) „Nein die Adapter sind nur für die Vitrine im Wohnzimmer. “
Optionen

Da du ja scheinbar die volle Ahnung hast, erzähl mir doch bitte, was ich falschmache. Es funzt nämlich nicht !

MSI (Anonym: 213.47.80.48) (Anonym) „Da du ja scheinbar die volle Ahnung hast, erzähl mir doch bitte, was ich...“
Optionen

Tut mir leid aber ich kann nicht schnuppern welches Board(rev.nr,bios)und welchen Adapter du einsetzt.Am besten du postest einmal alles was dir zu deinen Komponenten einfällt und dann sehen wir was sich machen lässt.
Ist das was?

Wolfhound (Anonym) „Sockel-CPU mit Adapter in Slot-Board ?“
Optionen

Prinzipiell ist dieses möglich, einfach n FCPGA-Adapter gekauft, CPU drauf, Kühler drauf (bei manchen Kühlern is allerdings nich genug Platz, vorher ausprobieren) und rein in den Slot (bei älteren Boards muß evtl. noch das Bios auf den neuesten Stand gebracht werden, das sollte man allerdings vor dem CPU Wechsel machen.

(Anonym) Wolfhound „Prinzipiell ist dieses möglich, einfach n FCPGA-Adapter gekauft, CPU drauf,...“
Optionen

Danke, das mit dem Bios-Update is ´ne Sache, die ich mal ausprobieren sollte. Hatte bisher auch schon den Verdacht das es am Board liegt ( ist ein Intel-Board, Jumperung nicht möglich, hatte gedacht es erkennt duch den Adapter-Sockel die CPU vielleicht nicht richtig )

Wolfhound (Anonym) „Danke, das mit dem Bios-Update is ne Sache, die ich mal ausprobieren sollte....“
Optionen

Wenn es ein älteres Board ist, solltest du dich evtl noch informieren, ob das Board überhaupt mit Coppermine CPUs zurechtkommt, die haben nämlich eine andere Art der Stromversorgung (da sagt der Prozessor dem Board wieviel Spannung er braucht, und nicht umgekehrt) manche ältere Boards können das einfach nicht, da gehts dann halt nicht. Auf manchen Herstellerseiten finden sich Listen ab welchen Boardrevisionen ihre Boards mit Coppermines arbeiten (z.B. Asus)
Aber mit dem Adapter hat das ganze nichts zu tun (es sein denn du hast ein PPGA Adapter was optisch identisch, jedoch etwas anders geschalten ist (die meisten neuen Slotkets können aber beides)), denn das Adapter is nur so ne Art Verlängerung der Pins zum Slot.