Nein, er hat das Abit KT7 Raid (o.ä.) und 'nen 1333'er TB.
Das Gehäuse ist auch nicht gleich, aber wir haben beide bei offenem Gehäuse gemessen. Da wir beide im Gehäuse 5 Lüfter haben, wäre ein Messung mit geschlossenem Gehäuse nicht wesentlich anders.
Meine Kabel sind sauber verlegt, es werden keine Luftströme blockiert. Ich nutze sogar extra dafür selbstgemachte "Airflow" Kabel, wie das so schön heißt.
Die Temperatur wurde jeweils im Bios gemessen, außerdem auch mit dem MotherboardMonitor Version 5XXXX.
Wir nutzen beide den Spire 5E34B3, er NoName Paste, ich NoName silber Paste.
Ich gehe davon aus, dass die angezeigten Temperaturen in etwa stimmen, weil er vorher den TigerMiprocool Kühler hatte, der jedoch für 1333'er nicht ausreichend stark war (seine bei Last etwa 69°, Idle 45°). Ich bekam dann seinen Tiger Lüfter, um ihn bei mir zu testen, hatte dann mit Last etwa 60°, ohne etwa 53°, was mir zu viel war (sonst hätten wir getauscht). Die Differenz seiner Temperatur zu meiner klang also plausibel. Er hat sich nun ebenfalls den Spire gekauft und kommt dank Kühl-Software etwa 10° kälter als ich mit Win2000-Mitteln.
Deshalb meine Frage, ob es für Win2000 Kühl Software gäbe. Wenn die aber schon eingebaut sein sollte, wo aktiviert man die, oder ist die immer an?
Zu meiner Gehäusebelüftung: Vorne unten bläst ein 80'er rein, hinten ein 60'er raus. Außerdem sitzt über der Grafikkarte noch ein 80'er, der die Luft Richtung Prozzi und Ausgang-60'er schaufelt. An dem Netzteil sitzt nun auch noch ein 80'er Lüfter, der quasi die vom Prozzi und der GraKa erhitzten Luft in das Netzteil absaugt und von dort via Netzteil-Lüfter nach draussen bläst.
Mich freut übrigens deine Hilfsbereitschaft. Ist immer wieder schön, wenn man hier nicht nur selber anderen hilft, sondern einem auch mal geholfen wird.
Gruß,
Czuk