Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Prozzi Kühl-Software?

gelöscht_15325 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
ich nutze Win2000 und habe das Elitegroup K7S5A mit dem SiS735 Chipsatz (Prozzi ist TB 1,2 Ghz, aber das tut nichts zur Sache).
Welche Kühl-Software kann ich dafür nutzen? CPU Idle 5.9 Beta war das einzige Program, das ich für Win2000 finden konnte, das funzt aber nicht so ganz mit dem SiS735 Cipsatz (ließt die System-Temperatur aus, anstatt die CPU-Temp). Kennt jemand vielleicht ein besseres Program?

Stewart gelöscht_15325 „Prozzi Kühl-Software?“
Optionen

Wofür denn eine Kühlsoftware?
W2k stellt den Prozzi auf IDLE, wenn er nicht gebraucht wird.
W9x kann das nicht, und dafür braucht man diese Software, die
diesen befehl ausgibt. Mit Software
wird's bei Dir keine Verbesserung geben.

Stew

gelöscht_15325 Stewart „Wofür denn eine Kühlsoftware? W2k stellt den Prozzi auf IDLE, wenn er nicht...“
Optionen

Das wußte ich nicht. Dann frage ich mich aber, warum mein Prozzi bei Win2000 im Leerlauf etwa 49° hat und ein Kumpel von mir mit gleichem Kühler und sogar noch schnellerem Prozzi bei WinME mit CPUIdle auf nur 38° kommt...

Stewart gelöscht_15325 „Das wußte ich nicht. Dann frage ich mich aber, warum mein Prozzi bei Win2000 im...“
Optionen

Ist es das gleiche Board?
Das gleiche Gehäuse?
Wie sieht es mit Lüftern aus?
Hat er evtl. vorne, unten einen Zusatzlüfter, und Du nicht?
Ist bei Dir der Prozzi oder das Gehäuse durch Kabel z. B.
schlimmer verbaut? Soll heißen, kann es sein, daß Dein Luftdurchsatz evtl. ein wenig anders ist, als bei Deinem Kumpel?
Womit meßt Ihr die Temperatur aus?
Und mal aus reiner Neugierde: Welchen Kühler benutzt ihr?
So, mal gucken, ob wir Deine Kiste kühler bekommen... :o)

Stewart

gelöscht_15325 Stewart „Ist es das gleiche Board? Das gleiche Gehäuse? Wie sieht es mit Lüftern aus?...“
Optionen

Nein, er hat das Abit KT7 Raid (o.ä.) und 'nen 1333'er TB.
Das Gehäuse ist auch nicht gleich, aber wir haben beide bei offenem Gehäuse gemessen. Da wir beide im Gehäuse 5 Lüfter haben, wäre ein Messung mit geschlossenem Gehäuse nicht wesentlich anders.
Meine Kabel sind sauber verlegt, es werden keine Luftströme blockiert. Ich nutze sogar extra dafür selbstgemachte "Airflow" Kabel, wie das so schön heißt.
Die Temperatur wurde jeweils im Bios gemessen, außerdem auch mit dem MotherboardMonitor Version 5XXXX.
Wir nutzen beide den Spire 5E34B3, er NoName Paste, ich NoName silber Paste.
Ich gehe davon aus, dass die angezeigten Temperaturen in etwa stimmen, weil er vorher den TigerMiprocool Kühler hatte, der jedoch für 1333'er nicht ausreichend stark war (seine bei Last etwa 69°, Idle 45°). Ich bekam dann seinen Tiger Lüfter, um ihn bei mir zu testen, hatte dann mit Last etwa 60°, ohne etwa 53°, was mir zu viel war (sonst hätten wir getauscht). Die Differenz seiner Temperatur zu meiner klang also plausibel. Er hat sich nun ebenfalls den Spire gekauft und kommt dank Kühl-Software etwa 10° kälter als ich mit Win2000-Mitteln.
Deshalb meine Frage, ob es für Win2000 Kühl Software gäbe. Wenn die aber schon eingebaut sein sollte, wo aktiviert man die, oder ist die immer an?
Zu meiner Gehäusebelüftung: Vorne unten bläst ein 80'er rein, hinten ein 60'er raus. Außerdem sitzt über der Grafikkarte noch ein 80'er, der die Luft Richtung Prozzi und Ausgang-60'er schaufelt. An dem Netzteil sitzt nun auch noch ein 80'er Lüfter, der quasi die vom Prozzi und der GraKa erhitzten Luft in das Netzteil absaugt und von dort via Netzteil-Lüfter nach draussen bläst.
Mich freut übrigens deine Hilfsbereitschaft. Ist immer wieder schön, wenn man hier nicht nur selber anderen hilft, sondern einem auch mal geholfen wird.
Gruß,
Czuk

pco gelöscht_15325 „Nein, er hat das Abit KT7 Raid o.ä. und nen 1333 er TB. Das Gehäuse ist auch...“
Optionen

Nun misch ich mich halt mal ein.

Bevor ich mir hier die Finger wund schreibe lies das hier:
http://www.heise.de/ct/01/18/036/

Okay. VCool jedenfalls setzt diesen C2 Status, was auf manchen Boards mit manchen Athlons zu Abstürzen führt, aber die CPU doch ganz erheblich kühlt.

Win2k sendet der CPU ganz einfach nur ein HLT-Signal. Damit verfällt diese in den Idle-Modus.

Ich weiss, dass mich nun so mancher VIP in Grund und Boden rammen möchte, aber die Jungs von Heise haben das sooo schön geschrieben 0:-)

PCO

gelöscht_15325 pco „Nun misch ich mich halt mal ein. Bevor ich mir hier die Finger wund schreibe...“
Optionen

Danke auch. Habe alle auffindbaren Artikel von Heise zum Thema gelesen, war sehr interessant und aufschlußreich. Doch leider unterstützt VCool zwar alle möglichen North-Southbridge-Kombos aber nicht den SiS735. Zumindest hab ich das so verstanden.
Kann ich nun eigentlich davon ausgehen, dass Win2000 immer den Prozzi in den C1-Mode (oder C2 ?)setzt, oder könnte dieser bei mir deaktiviert sein?

Stewart gelöscht_15325 „Danke auch. Habe alle auffindbaren Artikel von Heise zum Thema gelesen, war sehr...“
Optionen

Hi, Czuk!

Tut mir leid, daß ich nicht helfen konnte.
Aber eins muß ich Dir lassen! Vieeeele Lüfter! :o)
Ich fürchte, ich muß jetzt passen. :o(
Bevor ich zu Deiner Frage was falsches sage, gebe ich lieber auf.

Ich wünsche Dir aber noch viel Glück!

Stew

gelöscht_15325 Stewart „Hi, Czuk! Tut mir leid, daß ich nicht helfen konnte. Aber eins muß ich Dir...“
Optionen

Nicht schlimm. Wie heißt es doch so schön: "es kommt auf den Versuch an."

rhusz gelöscht_15325 „Prozzi Kühl-Software?“
Optionen

Ich kann nur den Swiftech MC 462-A empfehlen, mit Deltalüfter kühlt der den CPU auf 38 Grad ab (gemessen bei einem TB 1200 @ 1400)

gelöscht_15325 rhusz „Ich kann nur den Swiftech MC 462-A empfehlen, mit Deltalüfter kühlt der den...“
Optionen

Danke für den Rat, aber mit Delta stehe ich 100%-tig auf Kriegsfuß, da ich ein penibler Mensch bin, wenn es um Lärm geht.
Ich will mir halt keinen neuen Kühler kaufen, bin mit meinigem zufrieden, mich stört eben nur diese Temperatur differenz bzw., dass mein Kumpel CPUIdle nutzen kann und ich nicht :-(

Gruß,
Czuk