Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Prozessorleistung abfragen

pks020 (Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

hab mir gerade ein gebrauchtes Notebook gekauft mit angeblich 600 MHz, in "Sandra" werden aber nur 500 MHz angezeigt.

Wo kann man die wirkliche Prozessorleistung noch abfragen? Im BIOS habe ich nichts gefunden.

Hat jemand schon mal sowas gehabt bzw. was kann ma da machen? habe eine ofizielle Rechnung für das Notebook. Preisminderung Rückwirkend?

(Anonym) pks020 (Anonym) „Prozessorleistung abfragen“
Optionen

Probier's zur Sicherheit noch mal mit einem anderen Benchmark bspw. DR.HARDWARE. Solltes Du immer noch 100MHz "zu wenig" haben, sag' den Typen daß Du es zurückgeben willst und einige Dich mit denen zuletzt auf einen deutlichen Preisnachlass. Du könn© ÷ ½Co¦üFéŸnJhen, daß die Dir z. Bsp. mehr RAM einbauen. Meistens fällt es den Händlern leichter nachzubessern, als umzutauschen.

PQ. (Anonym) „Probier s zur Sicherheit noch mal mit einem anderen Benchmark bspw. DR.HARDWARE....“
Optionen

Erstens sieht man es beim booten, und zweitens ist es für eiin Notebook eh unerheblich ob 500 oder 600 MHz

(Anonym) pks020 (Anonym) „Prozessorleistung abfragen“
Optionen

Es könnte sich hier allerdings auch um die SpeedStep Technologie (so heisst die glaub ich) von Intel handeln, wobei der Rechner nur bei großer lasst auf 600 MHz schaltet, und sonst aus Stromspargründen auf 500 MHz werkelt ...

R.I.P. (Anonym) pks020 (Anonym) „Prozessorleistung abfragen“
Optionen

Ich habe ein Note mit 600/500 MHz Speedstep. Der schaltet bei Netzbetrieb auf 600 und bei Akku auf 500. Dazu gibts ein Tool, mit dem man das auch erzwingen kann, z.B. bei Akku mit 600 zu laufen oder umgekehrt. Des weiteren kann man das auch im Bios einstellen.
Bei jedem Test wird aber, egal wie er grad läuft, immer nur ein 500er angezeigt, obwohl die Benchmarkwerte ganz klar einem 600er zuzuordnen sind. Wenn ich dann mit dem Tool 500 erzwinge ist auch der Benchmark entsprechend schlechter. Also don't panic, first test it!