Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Prozessorkühlung

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie kühle ich am besten die CPU?

Habe schon viel von Planschleifen gelesen.
Habe schon viel von verschiedenen Kühlkörpern gelesen.
Habe schon viel von Wasserkühlung gelesen.
Habe schon viel von Epelierkühlung(richtig geschrieben?) gelesen.

1.Die Wärmeübertragung zum Kühlkörper ist höchste Priorität!
2.Der Kern des Kühlkörpers, der auf der CPU anliegt sollte
genug "Wärmeableiter" haben (Kühlrippen).Damit meine ich
auch, das die Kühlrippen genug Oberfläche darstellen, die
vom Lüfter gekühlt werden.
3.Lüfter mit großem Luftdurchsatz.

4. Habe ich Recht oder Falsch?

Ich bitte um eure Antworten

DarkForce (Anonym) „Prozessorkühlung“
Optionen

"Epilierkühlung" ->-> ROFL hoch 3 !!!!!
Das ist groß !!! ;-))))))
Mit "Epilieren" ist im normalen Sprachgebrauch das Entfernen unerwünschter Körperhaare gemeint [ beim Mann im Gesicht auch "Rasieren" genannt...], Du meinst höchstwahrscheinlich eine Kühlung mit Peltier-Elementen... :-))

Lightning1 (Anonym) „Prozessorkühlung“
Optionen

Also Wasserkühlung scheint derzeit die beste Lösung zu sein, effektiv und vor allem... nahezu lautlos. Nur habe ich Bedenken, denn wenn im Computer-Inneren mal der Schlauch abgeht und das Wasser fröhlich auf dem Motherboard umher spritzt und dabei den teuren 1200er AMD killt...
Ansonsten, Alpha Kühler Silence, Wärmeleitpaste und fertig...

Wolfhound (Anonym) „Prozessorkühlung“
Optionen

Mit Peltier-Elementen bekommst du die beste Kühlung, allerdings ziehen die Dinger 40W und mehr, dazu brauchst du noch ein Kupferplättchen, das zwischen Peltier-Element und DIE kommt (da das Peltier Element komplett abgedeckt werden muß) und einen Leistugsstarken Kühler, der die enorme Abwärme abtransportiert (Wasserkühlung oder starken Kühler). der nachteil des ganzen ist, daß du das ding mit wärmeleitkleber anbringen mußt, da durch das Peltier Element die Halteschellen nich mehr an die Verankerugen am Sockel rankommen.
Der Vorteil ist aber, daß du durch die Thermoelektrische Kühlwirkung des Peltiers Temperaturen von 10°C und weniger erreichst. Man muß allerdings auch aufpassen, daß man das Ding richtig rum draufbaut, sonst wird Kühler gekühlt und der Prozzi gekocht :-)
mehr dazu findest du auch unter Frozen Silicon

Wolfhound