Hi !
Zuerst möchte ich Dich auf die Besonderheiten beim CPU-Upgrade des P2Bs hinweisen : Offiziell ist das Asus P2B erst ab Boardrevision 1.12 für diese Coppermine-Prozessoren geeignet, die älteren Revisionen könen nicht die niedrigeren Spannungen füe diese moderneren Prozzis bereitstellen. Steckst Du den Prozzi einfach so in das Board rein, bleibt der Rechner scheinbar tot...
Aber es gibt eine Lösung : Besorge Dir die CPU im FC-PGA-Format und einen gscheiten Slot1-Adapter mit Spannungsjumpern[ empfehlenswerte Modelle sind der MSI 6905 Ver.2 Master, Tekram Rev.2 oder der Asus S370 DL, Dein alter Adapter ist höchstwahrscheinlich nicht coppermine-tauglich und daher sowieso nicht geeignet !!] , jumpere am Adapter die Prozessorspannung V-Core auf 1,8 V, und schon funktioniert es selbst mit der ältesten P2B-Revision [ und auch vielen anderen alten BX-Brettern...], Die 1,8 v ist die niedrigste Spannung, die praktisch jedes olle BX-Board bereitstellen kann und die ein Coppermine-Prozzi bei guter Kühlung normalerweise locker aushält....
BTW, auf jeden Fall mußt Du vorher das aktuelle Bios Ver. 1013 draufmachen, sonst wird der neue Prozzi nicht erkannt, der rechner bleibt dann ebenfalls scheinbar tot... ;-))
Ich weiß nicht genau, welchen Prozzi ich Dir empfehlen soll, denn mir ist der PIII und der 800er Celli immer noch zu teuer, ich persönlich betreibe einen Celeron 600 oder 633, hochgetaktet auf den 100er Bustakt [ das ergibt dann 900 bzw. 950MHZ und entspricht in etwa der Performance eines PIII 750 - 800 ] auf diesen alten BX-Boards, denn zum Overclocken braucht man eh immer ein busschen mehr Spannung, und die ist bei meiner Jumper-Methode schon von Haus aus dabei... :-))
cu Bavarius