Ja es ist eine pin von einem p3 prozessor abgebrochen wie kann ich sie wieder ranbekommen ?? (Löten?)
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Ja es ist eine pin von einem p3 prozessor abgebrochen wie kann ich sie wieder ranbekommen ?? (Löten?)
Kommt darauf an, WO sie abgebrochen ist (Aussenrand), ob noch ein Rest des PINS am Prozessor zu sehen ist, an dem Du anlöten könntest und WIE GUT Du löten kannst, es darf kein Lötzinn überstehen an der Stelle, sonst passt er nicht mehr in den Sockel! Meine Meinung ist: Löten fast unmöglich!!!!
Hi !
Mit den Prozzi-Pins ist es wie bei vielen anderen Sachen : was weg ist, ist weg, selber dranpfriemeln istpraktisch kaum möglich....
Soweit ich weiß gibt es 3 Pins, auf die man eventuell grade so noch verzichten kann. Der eine liegt außen in der Mitte der linken Abschrägung, den muißte man entfernen, wenn man eine FC-PGA-CPU in einem PPGA-Sockel370 reinstopfen wollte [ Mehr dazu siehe hier :
http://www.zdnet.de/tut/artikel/200003/sockeltrick_02-wc.html ],
die anderen beiden liegen auf der gegenüberliegenden Seite, sind für die VCore-signale zuständig und werden beim VCore-Mod entfernt [ Siehe : http://www.extremeoverclocking.com/articles/howto/CPU_Voltage.html ]
Sind noch andere Pins betroffen und/oder läuft die CPU nicht mehr an, dann ist der Prozzi ein Fall für die Tonne und/oder kann bestenfalls nur noch als Spende und Ausstellungsstück für Dark_Hawk's virtuelles CPU-Museum [ http://members.tripod.de/Dark_Hawk/cpu/cpu_museum.htm ] dienen.... ;-))
cu Bavarius
was funktionieren KANN (nicht muß, ich übernehme dafür in keinsterweise die Garantie und/oder Verantwortung):
WENN du wirklich löten kannst und das passende Werkzeug und Feingefühl hast, dann kannste u.U. folgendes Probieren:
geh in denn nächsten Elektroladen und besorg dir äußerst dünen Draht (Wire-Wrapp-Draht dürfte das beste sein), mittels diesem stellt du die elektrische Verbindung zwischen dem abgebrochenen Pin und dem Prozzi wieder her, allerdings mußte denn Draht am Pin so anlöten das er nur an der Bruchstelle kontaktiert, ansonsten kannste ihn nicht richtig im Sockel versinken lassen, wie du ihn anner CPU anlötest ist eigentlich recht egal, nur gut muß die Lötstelle sein
diese Verbindung muß äußerst kurz sein (Signallaufzeiten bzw. Taktfrequenzen) und darf keinen großen Belastungen ausgesetzt werden
dann denn PIN am passenden Punkt im Sockel versenken und die CPU vorsichtig oben draufpacken, die CPU allerdings nicht komplett reindrücken, denn Draht sollteste dabei so legen das er möglichst an keinem anderen PIN vorbeigeht
!!! Allerdings !!!
das kannste nur machen wenn der Pin keine relevanteren Funktionen übernimmt (z.B. für die Strom-Versorgung oder für die Anbindung an denn Chip-Satz herhalten muß), ansonsten kannste nen neuen Prozzi bestellen (währe auch meine Empfehlung, nicht das du bei dieser Aktion dein Board ins Jenseits beförderst)
hih
bis denne
PS: ich rate dir dringend dies zu lassen und dir ne neue CPU zu kaufen, dazu vielleicht gleich noch ein ESD-Armband (Antistatik) und bei gelegenheit mal nen Kumpel fragen ob er dir ne richtige Verpackung für deine Prozzi's besorgen kann
bei solche sachen könnte auch dein Mainboard abrauchen
Wiso bicht einem den sowas ab???
Du KÖNNTEST versuchen, den abgebrochenen Pin in die Stelle des Sockels zu stecken, in die der Pin gesteckt würde, aber nicht zu weit, sollte noch etwas rausschauen. Am besten hältst du dabei das Board / den Adapter hochkant, so daß du den Prozessor waagerecht aufstecken mußt.Danach steckst du die CPU drauf und drückst sie richtig fest, eventuell stellt das den benötigten Kontakt mit dem abgebrochenen Pin wieder her. Es kann sein, daß dir dabei die CPU oder das Board oder gleich beides kaputt geht. Im günstigsten Falle passiert gar nichts.
Aber wenn ich mich recht erinnere, kann man bei diesem Prozesortyp die Pin-Gegenstücke auf der Oberseite des Prozessorgehäuses sehen. Vielleicht kann man dann mit einem Lötkolben den "Pin-Rest" herauslöten und Ersatz hineinlöten, etwa ein Stück eines dünnen Stromkabels, aber keine Kabel mit Litzen. Diese festen Kabel wie sie in Häusern verbaut sind. Ein Stückchen Kabel, genau so dick wie der Originalpin und genau so lang. Das dann genau an die Stelle löten. Aber NUR mit einem extrem feinen Lötkolben und mit gerade mal soviel Hitze, daß das Lötzinn gerade mal so weich wird, das man erstens den Rest rausbekommt und das neue hinein. Sonst verbrennst du die CPU und kannst sie gleich in den Müll schmeißen.